Operation Manual
Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten.
Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen.
1. Die Nähmaschine sollte nie unbeaufsichtigt eingeschaltet sein.
2. Bitte ziehen Sie den Netzstecker immer sofort nach der Benutzung aus der Steckdose. Dies gilt auch vor dem
Reinigen und anderen Wartungsvorgängen.
3. Die Nähmaschine vor dem Austausch der Glühlampe immer von der Stromversorgung trennen.
Die Glühlampe durch eine neue Glühlampe gleichen Typs mit einer Leistung von 15W (220-240-V-Netz) ersetzen.
1. Gestatten Sie nicht, dass die Nähmaschine als Spielzeug verwendet wird. Eine Überwachung ist notwendig,
wenn die Nähmaschine in der Nähe von Kindern verwendet wird.
2. Verwenden Sie die Nähmaschine nur für jene Dinge, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
3. Verwenden Sie die Nähmaschine nicht, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker kaputt ist, wenn Wasser in
das Innere eingedrungen ist oder wenn die Nähmaschine nicht richtig näht. Bringen Sie die Nähmaschine in
diesen Fällen in eine autorisierte Werkstätte, um sie dort überprüfen zu lassen.
4. Betreiben Sie die Nähmaschine niemals mit blockierten Belüftungsöffnungen. Halten Sie die
Belüftungsöffnungen der Nähmaschine sowie des Fußpedals frei von Fusseln, Staub und Stoffabfällen.
5. Wegen der Auf- und Abwärtsbewegung der Nadel beim Nähen besteht eine Verletzungsgefahr! Arbeiten Sie
stets mit Vorsicht und behalten Sie das Arbeitsfeld im Auge.
6. Verwenden Sie immer die entsprechende Stichplatte. Eine falsche Stichplatte kann zu Nadelbrüchen führen.
7. Verwenden Sie keine verbogenen Nadeln.
8. Ziehen Sie während des Nähens nie am Stoff! Dies kann die Nadel verbiegen und zum Nadelbrechen führen.
9. Schalten Sie die Nähmaschine immer aus, wenn Sie Einstellungen in der Nadelgegend machen, wie z.B.
Einfädeln, Nadeln wechseln, Wechseln des Nähfußes etc.
10. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie den Deckel entfernen, die Nähmaschine ölen oder andere
Wartungsarbeiten, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, durchführen.
11. Werfen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen der Nähmaschine.
12. Verwenden Sie die Nähmaschine nicht im Freien.
13. Nähmaschine nicht benutzen, wo Treibgasprodukte (Sprays) oder Sauerstoff verwendet werden.
14. Um die Nähmaschine abzuschalten, stellen Sie den Hauptschalter auf "O" und ziehen den Netzstecker aus
der Steckdose.
15. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ziehen Sie nicht am Netzkabel selbst.
16. Der Schalldruckpegel unter normalen Betriebsbedingungen beträgt 75dB(A).
17. Bitte schalten Sie die Nähmaschine aus oder ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Nähmaschine nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
18. Platzieren Sie keine Gegenstände auf dem Fußpedal.
19. Wenn das am Fußpedal befestigte Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen Kundendienst oder
anderem qualifizierten Personal ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
20. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
21. Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
22. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem geeigneten Ort in der Nähe des Gerätes auf. Händigen Sie
die Bedienungsanleitung bei der Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus.
23. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie die Nähmaschine unbeaufsichtigt lassen, um
Verletzungen durch versehentliches Einschalten zu vermeiden.
24. Benutzen Sie die Nähmaschine nicht in feuchtem Zustand oder in feuchter Umgebung.
Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht.
Gefahr
Achtung
Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung
- wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:
- wie das Risiko eines Brandes, eines Feuers oder einer Verletzung verringert wird:
Wichtige Sicherheitshinweise
DE
64