User manual
50
Alarm oder Anm. Mögliche Ursache Anm./Lösungsweg
USV im
Batteriebetrieb
(Anmerkung #168)
Intermittierender
Signalton
USV hat z. B. aufgrund
eines Netzausfalls auf
Batteriebetrieb geschaltet.
Wechselrichter der USV
speist Verbraucher
über die USV interne
Batterie. Versuchen Sie
die Netzspg. wieder-
herzustellen (ausgelöste
Sicherung auf der USV
Rückseite / in Ihrer
Unterverteilung;
ggf. Hauselektriker
hinzuziehen).
Batterie getrennt
(Alarm #199)
Kontinuierlicher
Signalton
USV erkennt das
integrierte
Batteriesystem nicht.
Schalten Sie die USV
spannungsfrei, über-
prüfen Sie die korrekte
Verbindung USV und
Batteriesystem. Bleibt
das Problem bestehen,
setzen Sie sich mit
Ihrem Händler in
Verbindung.
Spannung des Batterie-
systems nicht im
Toleranzfenster.
Batterieunter-
spannungswarnung
(Alarm #56)
Intermittierender
Signalton
Verbleibende Über-
brückungszeit /
verbleibende Batterie-
kapazität neigt sich
dem Ende zu und
unterschreitet den USV
intern spezifizierten
Schwellwert.
Warnsignal als letzter
Warnhinweis zur kurz
bevorstehenden Ab-
schaltung. Zeitpunkt
variiert, da abhängig
von anliegender Last
und Anzahl kontaktierter
Batteriemoduleinheiten.
A
nstehender Shut-
down (Abschaltung)
(Alarm #55)
Intermittierender
Signalton
USV Kommunikation
wird aufgehoben, da
A
bschaltung der
Ve
r
braucher in Kürze
bevorsteht. Keine
weitere Mitteilungen
bis Netzwiederkehr.
A
larm wird generiert,
sobald die Batterie-
kapazität den Wert
0 erreicht. Alle
angeschlossenen
Verbrauchen sollten
zu diesem Zeitpunkt
bereits herunter-
gefahren sein.
Batterietest
fehlerhaft
(Alarm #191)
Intermittierender
Signalton
Während des letzten
Tests wurde eine
schwache Batterie
detektiert.
Information ist als Warn-
hinweis zu verstehen:
Batteriesystem mög-
lichst bald ersetzen.