User manual

59
12.1 SACHWORTVERZEICHNIS
(TECHNISCHE BEGRIFFE)
DC/DC Booster Schaltungstechnik zur Anhebung einer
Gleichspannung auf ein höheres Spannungsniveau
Geräteschutz Begriff aus der Überspannungstechnik
Der klassische Netzüberspannungsschutz besteht aus
Blitzstromableiter (Klasse B), einem Überspannungs-
schutz (Klasse C) und dem sog. Geräteschutz
(Klasse D)
IGBT Insulated Gate Bipolar Transistor
Hochleistungsfähige Transistoren modernster
Bauart mit geringstem Steuerleistungsbedarf
(MOSFET-Struktur) und geringsten Verlusten auf der
A
usgangsseite (Struktur eines bipolaren Transistors)
Klasse D siehe Geräteschutz
LED Light Emitting Diode
Elektronisches Halbleiter-Bauelement,
im Sprachgebrauch als Leuchtdiode bezeichnet,
Verwendung zur optischen Signalisierung.
PFC Power Factor Correction
Schaltungstechnik zur Minimierung von
Netzrückwirkungen (insbesondere wichtig bei
A
nschluss von nichtlinearen Lasten)
PWM Puls Weiten Modulation
hier: Schaltungstechnik zur Generierung einer
sinusfömigen Spannung höchster Güte aus einer
vorhanden Gleichspannung
SNMP Simple Network Management Protocol
häufig anzutreffendes Protokoll im Netzwerk
zum Managen / Verwalten von Komponenten
VFD Output Voltage and Frequency Dependent from mains
supply. Der USV-Ausgang ist abhängig von
Netzspannungs- und Frequenzschwankungen.
Frühere Bezeichnung: OFFLINE
12. ANHANG