Information
AEG ist ein eingetragenes Warenzeichen, verwendet unter der Lizenz von AB Electrolux.
AEG Power Solutions GmbH
Emil-Siepmann-Str. 32
59581 Warstein-Belecke
Germany
Tel.: +49 2902 763 100
E-Mail: compactups@aegps.com
HRB 3619 – DE 136639442
2. Garantiezeit
a) AEG PS gewährt auf alle Produkte eine Standardgarantie von 24
Monaten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der
Rechnungsstellung durch AEG PS oder eines Distributors. Von
AEG PS erbrachte Garantieleistungen bewirken weder eine
Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue
Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile
oder Ersatzgeräte endet mit der Garantiefrist desUrsprungsgeräts.
b) Zusätzlich ist eine kostenfreie Garantieverlängerung auf 36 Monate
erhältlich. Sie erweitert die Standardgarantie auf 36 Monate
inklusive Batterien/Akkus. Der Antrag auf Garantieverlängerung
kann während der ersten acht (8) Wochen nach Kauf auf folgender
Seite gestellt werden:
https://www.aegps.com/de/produkte/1-phasige-usv-systeme/usv-
gewaehrleistungsverlaengerung/
c) Zur Geltendmachung der erweiterten Garantie ist eine Registrierung
Voraussetzung. Die Garantieverlängerung gilt pro Seriennummer;
für zusätzliche Batteriepakete muss eine separate Registrierung
erfolgen. Ausgenommen hiervon sind USV-Anlagen die in der
Grundversion aus Steuereinheit und Batteriepaket bestehen. Sollte
im Falle einer Störungsmeldung seitens des Kunden die
Registrierung einer gültigen Garantieverlängerung nicht festgestellt
werden, so hat der Kunde den Nachweis zu führen. Dies kann nur
durch Vorlage des Garantiezertifikates oder der Bestätigung durch
AEG PS (E-Mail), welches zum Abschluss der elektronischen
Garantieregistrierung verfügbar ist, erfolgen.
3. Verhalten im Störungsfall
Im Störungsfall füllt der Kunde das RMA-Formular unter
https://www.aegps.com/de/produkte/1-phasige-usv-systeme/rma-formular/
vollständig und wahrheitsgemäß aus. Die AEG PS behält sich die
Kontaktaufnahme zu dem Störungsmeldenden vor, um mit Hilfe der
telefonischen Beratung die Fehlerursache selbst zu beheben. Verweigert
der Kunde dies, kann sich AEG PS von der Garantieleistung befreien. Ist
eine Fehlerbehebung durch den Kunden nicht möglich, wird er über die
weiteren Maßnahmen zur Abwicklung informiert.
4. Abwicklung
a) Zeigen sich innerhalb der Garantiezeit Fehler des Gerätes, so sind
Garantieansprüche unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von
sieben Tagen geltend zu machen. Hierzu stellt AEG PS unter
https://www.aegps.com/de/produkte/1-phasige-usv-systeme/rma-
formular/ das RMA-Formular für die elektronische
Reparaturanmeldung zur Verfügung. Bedingung für die Bearbeitung
ist die vollständige Dateneingabe sowie Übermittlung des
Kaufbeleges per upload. Alternativ können die Angaben auch per e-
Mail übertragen werden. Hierzu ist der Kontrollausdruck der
elektronischen Reparaturanmeldung oder das separate Formular
mit jeweils anhängender Rechnungskopie zu verwenden.
b) AEG PS kann die Garantieabwicklung verweigern, wenn die
Fehlerbeschreibung des Kunden keine Anhaltspunkte für das
Vorliegen eines Garantiefalles ergibt.