User manual

9
DE
2.2 Systembeschreibung
Die USV wird zwischen dem öffentlichen Netz und den zu
schützenden Verbrauchern angeschlossen.
Das Leistungsteil des Gleichrichters wandelt die Netzspannung in
eine Gleichspannung zur Versorgung des Wechselrichters um.
Die angewandte Schaltungstechnik (PFC) erlaubt eine
sinusförmige Stromaufnahme und somit einen netzrück-
wirkungsarmen Betrieb. Ein separater, in Schaltnetzteil-
Technologie aufgebauter zweiter Gleichrichter (Lade-GR) sorgt für
die Ladung bzw. Erhaltungsladung der im Zwischenkreis
angekoppelten Batterie. Durch die spezielle Schaltungstechnik
dieses Lade-Gleichrichters verringert sich der Oberwellengehalt
des Ladestromes für die Batterie erheblich, ein zusätzlicher
Ruhemodus erhöht merklich die Nutzungsdauer der Batterie. Der
Wechselrichter übernimmt die Umwandlung der Gleichspannung
in eine sinusförmige Ausgangsspannung. Eine mikro-
prozessorgesteuerte Regelung auf Basis einer
Pulsweitenmodulation (PWM) garantiert in Verbindung mit
digitaler Signalprozessortechnik und extrem schnell pulsierenden
IGBT-Leistungshalbleitern des Wechselrichters ein an der
gesicherten Schiene anstehendes Spannungssystem von
höchster Güte und Verfügbarkeit.
Bei Netzstörungen (wie z.B. Stromausfällen) erfolgt die Span-
nungsversorgung ohne jegliche Unterbrechung für den
Verbraucher weiterhin vom Wechselrichter, der nunmehr seine
Energie nicht mehr vom Gleichrichter bezieht, sondern aus der