User manual

48
„Steuerung” / Befehl Beschreibung
Umschaltung auf
Bypassbetrieb bzw.
Umschaltung auf
Normalbetrieb
Möglichkeit der Betriebszustandsänderung
Menüpunkt nur sichtbar, wenn sich die USV
momentan im Bypass- oder Normalbetriebs-
zustand befindet.
Batterietest Führt nach Bestätigung Batterietest durch.
Auf Wunsch jederzeit Abbruch möglich.
Fehlerspeicher löschen Zurücksetzen von Alarmmeldungen
Löscht manuell alle aufgelaufenen Alarm-
meldungen, wie z.B. Batteriefehler detektiert
oder aber Zwischenkreisspgs.abweichungen.
Bei aktivem Batteriefehleralarm, wird gleich-
zeitig auch der Status des Batterietests zu-
rückgesetzt auf „nicht getestet”.
Verbraucherstromkreise Verbrauchergruppe 1: ein | aus
Verbrauchergruppe 2: ein | aus
Diese Ein-/Aus Befehle haben Priorität ge-
genüber dem Abschnitt „Einstellungen” mit
automatischen Zugriff auf die Verbraucher-
stromkreise („Autom. Einschaltverzögerung”
und „Autom. Abschaltung bei Batteriebetrieb”).
i
Konfiguration der Verbraucherstromkreise
Jede USV besitzt ausgangsseitig zwei voneinande
r
unabhängige managebare Verbrauchergruppen, die
über die Managementsoftware oder aber durch die
Benutzerführung des LCD Displays angesprochen
und konfiguriert werden können. Hierdurch lassen
sich z.B. bei einem Netzausfall unkritische Lasten
nach einer vordefinierten Zeitspanne abwerfen, ein
zeitversetztes Zuschalten ermöglicht wiederum ein
kontrollierten Hochfahren des angeschlossenen
Equipments.
Verbrauchergruppe 0: Anschluss von Verbrauchern
höchster Priorität (direkte USV Speisung)
Verbrauchergruppen 1 und 2: Anschluss von Ver-
brauchen, die während ihres Betriebs gemanaged,
d.h. kontrolliert geschaltet werden sollen.