User manual
31
DE
Erläuterungen:
1 Netzanschluss (USV-Eingang)
verriegelbar über mitgelieferten Arretierbügel
2 Möglichkeit der festen Erdanbindung
über zusätzliche Verschraubung
3 Automatisch arretierende Verbraucheranschlüsse
(USV-Ausgänge) für kritische Lasten mit höchster Priorität,
permanent direkt versorgt aus der USV (nicht managebar)
4 Managebare, d.h. über das USV Bedientableau und
/ oder
die Software beeinflussbare Verbraucheranschlüsse
Laststromkreis 1 (automatisch arretierend)
5 Managebare, d.h. über das USV Bedientableau und
/ oder
die Software beeinflussbare Verbraucheranschlüsse
Laststromkreis 2 (automatisch arretierend)
i
Entnommen werden die Verbraucherleitungen
durch Drücken des roten Druckknopfes unter-
halb einer jeden Ausgangssteckdose.
6 Getrennte Absicherung der Laststromkreise
beim PROTECT D.3000
7 Notabschaltkontakt (E
mergency Power Off),
wahlweise konfigurierbar als Öffner oder Schließer
8 Wechslerkontakt,
potenzialfrei, programmierbar über USV Bedientableau
9 Lüfter (Achtung: 100mm Mindestfreiraum hinter dem Lüfter
zum freien Ausblasen beachten)
10 USB Kommunikationsschnittstelle
11 RS232 Kommunikationsschnittstelle (Sub-D9 Buchse)
12 Kommunikationsslot für optionale Erweiterungskarten:
Relaiskarte, Karte für Fern Ein-/Aus, SNMP, …
i
Die USB und die RS232 Kommunikations-
schnittstellen schließen einander aus, d.h.
entweder USB oder
RS232. Der Kommuni-
kationsslot ist hingegen dual-monitorfähig, d.h.
kann parallel zur USB oder RS232 Schnittstelle
genutzt werden.