User manual
53
DE
12 Anhang
12.1 Sachwortverzeichnis (technische Begriffe)
AVR Automatic Voltage Regulation
Automatische Spannungsvorregelung gegen
Netzspannungsabweichungen
DC/DC Booster Schaltungstechnik zur Anhebung einer Gleich-
spannung auf ein höheres Spannungsniveau
ECO Maßnahme zur Systemwirkungsgradsteigerung
E
fficiency Corrective Optimizer
EPO Einrichtung zur Notabschaltung
E
mergency Power Off
Geräteschutz Begriff aus der Überspannungstechnik
Der klassische Netzüberspannungsschutz besteht
aus Blitzstromableiter (Klasse B), einem Überspan-
nungsschutz (Klasse C) und schließlich dem sog.
Geräteschutz (Klasse D)
Klasse D siehe Geräteschutz
LED L
ight Emitting Diode
Elektronisches Halbleiter-Bauelement, im
Sprachgebrauch als Leuchtdiode bezeichnet,
Verwendung zur optischen Signalisierung.
PFC P
ower Factor Correction
Schaltungstechnik zur Minimierung von
Netzrückwirkungen (insbesondere wichtig bei
Anschluss von nichtlinearen Lasten)
SNMP S
imple Network Management Protocol
häufig anzutreffendes Protokoll im Netzwerk zum
Managen / Verwalten von Komponenten
VFD Output V
oltage and Frequency Dependent from
mains supply
Der USV-Ausgang ist abhängig von
Netzspannungs- und Frequenzschwankungen.
Frühere Bezeichnung: OFFLINE
VI Output V
oltage Independent from mains supply
Der USV-Ausgang ist abhängig von
Netzfrequenzschwankungen, jedoch wird die
Netzspannung durch elektronische / passive
Spannungsregelgeräte aufbereitet. Frühere
Bezeichnung: LINE-INTERACTIVE
VFI Output V
oltage and Frequency Independent from
mains supply
Der USV-Ausgang ist unabhängig von
Netzspannungs- und Frequenzschwankungen.
Frühere Bezeichnung: ONLINE