User manual

29
DE
6.2 Kontaktierung externer Batterieeinheit(en)
(nur PROTECT B.1800 PRO)
Der Anschluss externer Batterieerweiterungen erfolgt von der
Rückseite des Gerätes. Das Öffnen der Frontblende(n) ist dabei
nicht erforderlich.
Entfernen Sie auf der Rückseite der USV und der Batterie-
einheit(en) die Batterieanschlussabdeckungen (s.a. Pos. 8 / 16
auf Seite 26). Verbinden Sie gemäß nachstehender Darstellung
die Leistungsanschlüsse der Batterie mit der im Lieferumfang
inbegriffenen speziellen Batterieleitung. Starten Sie mit der
Kontaktierung der USV mit der 1. Batterieeinheit. Anschließend
ggf. weitere Batterieeinheiten wie gezeigt koppeln. An der letzten
Batterieeinheit den unbenutzten Batteriesockel wieder abdecken.
Achten Sie beim Anschluss darauf, die Batteriestecke
r
fest und vollständig im Gegenstück einzusetzen.
Der nächste Schritt gilt den beiliegenden Datenleitungen mit den
kleinen transparenten RJ11 Steckern. Sie dienen der auto-
matischen Erkennung der Batterieeinheiten. Gemäß Abbildung
verbinden Sie wiederum die USV zunächst mit der 1. Batterie-
einheit, dann (falls weitere Batterieeinheiten vorhanden sein soll-
ten) Batterieeinheit mit Batterieeinheit.
Bringen Sie nun den kleinen Schiebeschalter „CHG. SELECT
(Pos. 2 auf Seite 26) in die entsprechende Position. Bei Einsatz
von max. zwei Batterieeinheiten stellen Sie ihn auf „4A”, bei
Einsatz von drei oder vier Batterieeinheiten auf „8A”.
Abschließend betätigen Sie die Sicherung(en) auf der Rückseite
der Batterieeinheit(en) (Pos. 15 auf Seite 26). Bringen Sie den
/
die kleinen Hebel in die Position „ON”.