User manual

43
7.2.1 Sichtkontrolle
Bei den Sichtkontrollen ist zu überprüfen, ob ...
mechanische Beschädigungen oder Fremdkörper in
der Anlage festgestellt werden können,
leitende Schmutz- oder Staubablagerungen im Gerät
vorhanden sind und
Staubablagerungen zur Beeinträchtigung der
Wärmezu- und -abfuhr führen.
VORSICHT:
Vor der folgenden Maßnahme ist der
PROTECT C. R spannungsfrei zu schalten.
Bei sehr starkem Staubanfall sollte das Gerät vorsorglich mit
trockener Pressluft ausgeblasen werden, um einen besseren
Wärmeaustausch zu ermöglichen.
Die Zeitabstände der durchzuführenden Sichtkontrollen
hängen in erster Linie von den örtlichen Aufstellungsgege-
benheiten der Geräte ab.
7.2.2 Batteriekontrolle
Der fortschreitende Alterungszustand des Batteriesystems
lässt sich durch regelmäßige Kapazitätsproben erkennen.
Führen Sie alle 6 Monate, z.B. durch Simulation eines
Netzausfalles, Vergleichsmessungen bzgl. der erreichbaren
Überbrückungszeit durch. Die Last sollte hierbei immer den
annähernd gleichen Leistungsbedarf aufweisen. Bei drastisch
abfallenden Zeiten gegenüber der vorherigen Messung
kontaktieren Sie bitte unsere Hotline (s.S. 4).
7.2.3 Lüfterüberprüfung
Die Lüfter sind regelmäßig auf Staubanfall und auffallend
untypische Geräuschentwicklung zu überprüfen. Bei
verstopften Zuluftöffnungen sind diese zu reinigen, bei
ungewöhnlich lautem oder unruhigem Lauf kontaktieren Sie
bitte unsere Hotline (s.S. 4).