User manual
36
5.4 Schnittstellen und Kommunikation
5.4.1 Datenleitungsschutz RJ11 und RJ45
Die ankommende Datenleitung stecken Sie in den mit „IN“
gekennzeichneten Anschluss auf der Rückseite der USV. Den
„OUT“-Anschluss verbinden Sie mittels einer weiteren
Datenleitung mit Ihrem Endgerät.
i
Der Datenleitungsschutz unterstützt Netzwerke mi
t
einer Transferrate von 10 und 100 MBit/s.
5.4.2 Computer-Schnittstelle RS232
Für die Steuerung der USV und für das komfortable Auslesen
von Statusmeldungen und Messwerten stehen Ihnen ver-
schiedene Schnittstellen zur Verfügung. Das Schnittstellen-
protokoll ist ausgerichtet auf den Betrieb mit der Shutdown und
USV Management Software „CompuWatch“ von AEG.
Benutzen Sie zum Anschluss Ihres PCs die dem Lieferumfang
beigefügte RS232 Kommunikationsleitung und verbinden Sie
sie mit einem entsprechenden freien seriellen Port Ihres PCs.
Schnittstelle RS232: Angeschlossen wird die RS232 über die
9-polige Sub-D Buchsenleiste auf der Rückseite des Gerätes
(Pos. 7 ab S. 24). PIN-Belegung: 2 = TxD; 3 = RxD; 5 = GND.
5.4.3 Kommunikationsslot
Auf der Rückseite der USV befindet sich eine Abdeckung (Pos.8, S.
23/24/25), nach deren Entfernen sich dort zusätzliche, optional
erhältliche Kommunikationskomponenten installieren lassen, z.B.:
AS/400 Karte: Einsteckkarte mit Statusmeldungen, realisiert
über potenzialfreie Relaiskontakte
SNMP Karte: Slotkarte zur direkten Einbindung der USV in
das Ethernet-Netzwerk über RJ45 (TCP/IP)
Details entnehmen Sie der jeweiligen Option beiliegenden
Beschreibung. Weitere Karten in Vorbereitung.