User manual
33
Der LED Bargraph (LED Kette links neben dem Ein- / Aus-
Taster) gibt während dieses Betriebszustandes die aktuelle
Auslastung der USV wieder (s.S. 38ff).
5.3.2 Batteriebetrieb / Autonomiebetrieb
Das Netz hält das geforderte Toleranzfenster nicht ein bzw.
ist ausgefallen. In diesem Fall erfolgt lückenlos die Bereit-
stellung elektrischer Energie an den Wechselrichter von der
geladenen Batterie. Die Stromversorgung von Verbrauchern
wird dadurch auch bei Netzausfall gesichert. Der Batterie wird
dabei Kapazität entnommen, sie wird entladen. Signalisiert
wird dies durch das Leuchten des Batterie-Symbols (LED
BATTERY), begleitet durch einen intermittierenden Signalton
zunächst alle 4 Sekunden, kurz und vor Abschaltung
sekündlich. Dieser lässt sich durch Drücken der Taste „Alarm
aus“ unterdrücken. Bei nachlassender Batteriekapazität wird
der Alarm automatisch wieder aktiviert. Je nach Ausbaustufe
und Alterungszustand der Batterie und insbesondere
abhängig von der zu speisenden Last variiert die
Überbrückungszeit zwischen wenigen Minuten und mehreren
Stunden.
Der LED Bargraph (LED Kette links neben dem Ein- / Aus-
Taster) gibt während dieses Betriebszustandes die
verbleibende Batteriekapazität wieder (s. S. 38ff).
Zur Abschaltung des Wechselrichters kommt es dann, wenn
die Batteriespannung einen werkseitig fixierten Spannungs-
mindestwert unterschreitet.
~
~
~
GR
Lade GR
WR
autom.
Bypass
gesicherte
Schiene :
Verbraucher
Netz
Batterie
Schematische
Darstellun
g
Energiefluss bei
gestörtem Netz