User manual
10
Die USV steht unter Spannung, die gefährlich
sein kann. Das Gerät darf nur durch
ausgebildetes Fachpersonal geöffnet werden.
Reparaturen dürfen nur von qualifizierten
Kundendienstmitarbeitern durchgeführt werden!
Der Ausgang kann unter Spannung stehen, auch
wenn die USV nicht an die Netzversorgung
angeschlossen ist, da die USV eine eigene
interne Stromversorgung besitzt (Batterie)!
Das Gerät muss aus Gründen des Perso-
nenschutzes ordnungsgemäß geerdet werden!
Der PROTECT C.R darf nur mit einer VDE-geprüften Netzan-
schlussleitung mit Schutzleiter an 220 V / 230 V / 240 V-
Wechselspannungsnetzen mit Schutzerdung betrieben bzw.
angeschlossen werden.
Verbrennungsgefahr!
Die Batterie weist hohe Kurzschlussströme auf.
Falscher Anschluss oder Fehler beim
Freischalten können zum Schmelzen der
Steckerverbindungen, zu Funkenschlag und zu
schweren Verbrennungen führen!
Das Gerät ist mit einem Warnsignal ausgerüstet,
das ertönt, wenn die Batteriespannung des
PROTECT C.R erschöpft ist, oder wenn die USV
nicht im Normalzustand arbeitet (siehe auch
Kapitel 6.1 „Signalisierungen“, Seite 38).
Beachten Sie für die dauerhafte Betriebs-
sicherheit und für ein sicheres Arbeiten mit der
USV und den Batteriemodulen (Sonderzubehör)
folgende Sicherheitshinweise:
♦ Die USV nicht auseinander nehmen!
(Innerhalb der USV befinden sich keine Teile, die einer
regelmäßigen Wartung bedürfen. Beachten Sie, dass
bei Eingriff in das Gerät der Gewährleistungsanspruch
erlischt!)
♦ Das Gerät nicht im direkten Sonnenlicht oder in der
Nähe von Heizquellen aufstellen!