User manual

22
Programminformationen
30 MIN - 3 KG
Dieses Programm kann mit folgenden Optionen ausgewählt
werden: SCHLEUDERDREHZAHL und ZEITVORWAHL.
Dieses Programm kann für leicht verschmutzte Baumwolle
verwendet werden.
ENERGISPAREN
Energie- und wassersparendes Programm für Koch-
/Buntwäsche aus Baumwolle und Leinen bei 60°C.
O/AUS
Drehen Sie den Programmwähler zum Abbrechen eines
Programms und zum Ausschalten der Maschine auf O.
Anschließend können Sie ein neues Programm wählen.
Programminformationen
LEICHTBÜGELN PLUS
Durch Auswahl dieses Programms wird die Wäsche zum
Vermeiden von Knittern vorsichtig gewaschen und
geschleudert. Somit wird das Bügeln einfacher. Die
Waschmaschine führt darüber hinaus zusätzliche
Spülgänge aus.
WOLLE PLUS
HANDWÄSCHE
Waschprogramm für maschinenwaschbare Wäsche aus Wolle
sowie für Wäschestücke aus Wolle und Feinwäsche mit
dem Pflegezeichen “Handwäsche” .
FEINSPÜLEN
Mit diesem Programm lassen sich Wäschestücke spülen und
schleudern, die mit der Hand gewaschen wurden.
Die Maschine führt 3 Spülgänge durch, anschließend erfolgt
ein kurzer Schleudergang.
Die Schleuderdrehzahl kann durch Drücken der Taste 3
reduziert werden.
PUMPEN
Zum Abpumpen des letzten Spülwassers bei Programmen mit
der SPÜLSTOPP-Option.
Drehen Sie zunächst den Programmwähler auf O, wählen Sie
dann das Programm Abpumpen und drücken Sie Taste 8.
SCHLEUDERN
Separater Schleudergang für handgewaschene
Baumwollwäsche und nach Programmen mit der Option
Spülstopp. Bevor Sie dieses Programm wählen können, muss
der Programmwähler zunächst auf O gedreht werden. Sie
können die Drehzahl mit der entsprechenden Taste passend zur
zu schleudernden Wäsche einstellen.
SPORT SCHUHE
Dieses Programm ist bestimmt für das Waschen von einem Paar
Sportschuhe.
Die Schuhe werden besonders schonend gewaschen und
geschleudert. Die Wassertemperatur beträgt 40
°°
C.
HHiinnwweeiiss!! PPrroo BBeeuutteell ddaarrff nnuurr eeiinn SSppoorrttsscchhuuhh bbeennuuttzztt wweerrddeenn..
((zzwweeii BBeeuutteell bbeeffiinnddeenn ssiicchh iinn ddeer
r WWaasscchhttrroommmmeell)).. BBeeii kklleeiinneerreenn
SSppoorrttsscchhuuhheenn,, kköönnnneenn aauucchh jjee zzwweeii SScchhuuhhee pprroo BBeeuutteell vveerrwweennddeett
wweerrddeenn.. AACCHHTTUUNNGG!! SSPPOORRTTSSCCHHUUHHEE NNUURR IINN DDIIEESSEENN BBEEUUTTEELLNN
UUNNDD OOHHNNEE WWÄÄSSCCHHEE WWAASSCCHHEENN
192996660_D.qxd 15/04/2008 11.05 Page 22