E3051-5 Benutzerinformation Elektro-Einbauherd
Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Lesen Sie diese Benutzerinformation aufmerksam durch, um Ihr Gerät optimal und über lange Zeit zuverlässig nutzen und alle Bedienvorgänge korrekt und Zeit sparend ausführen zu können. Bewahren Sie die Benutzerinformation an einem sicheren Ort auf und händigen Sie diese beim Weiterverkauf des Geräts dem zukünftigen Besitzer aus. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Gebrauchsanweisung 3 Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden. • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten. • Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Gerätebeschreibung • Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie können sich beim Einschalten entzünden. • Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf. Es können Schäden am Email entstehen. • Bewahren Sie nach dem Abschalten des Kühlgebläses keine offenen Speisen im Backofen auf. Im Backraum oder an den Türgläsern kann sich Feuchtigkeit niederschlagen, die auch auf die Möbel gelangen kann.
Gerätebeschreibung Bedienblende Betriebs-Kontrolllampe Backofen-Funktionen Temperatur-Kontrolllampe Temperatur-Wahl Kochstellen-Schalter Kochstellen-Schalter Ausstattung Backofen Oberhitze und Grillheizkörper Backofenbeleuchtung Einsatzebenen Fettfilter Rückwandheizkörper Ventilator Unterhitze Einschubgitter, herausnehmbar 5
Gerätebeschreibung Backofen-Dampfaustritt Der Dampf aus dem Backofen wird über den hinten im Kochfeld liegenden Kanal direkt nach oben ausgeleitet. Türinnenseite An der Innenseite der Backofentür ist die Nummerierung der Einsatzebenen dargestellt. Außerdem finden Sie eine Kurzinformation zu Backofen-Funktionen, empfohlenen Einsatzebenen und Temperaturen für die Zubereitung der gebräuchlichsten Gerichte. Zubehör Backofen Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke.
Vor dem ersten Gebrauch 7 Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn gründlich reinigen. 1 Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden. 3 Verwenden Sie bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel. 1. 2. 3. 4. Schalter Backofen-Funktionen auf Beleuchtung stellen. Alle Zubehörteile und Einschubgitter entnehmen und mit warmer Spülmittellauge reinigen.
Bedienen des Backofens Kochstufe einstellen 1. Kochstufe wählen. 3 2. Zur Beendigung des Kochvorgangs in die Aus-Position zurückdrehen. Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, solange eine Kochstelle in Betrieb ist.
Bedienen des Backofens 9 1. Drehen Sie den Schalter Backofen-Funktionen auf die gewünschte Funktion. 2. Drehen Sie den Schalter Temperatur-Wahl auf die gewünschte Temperatur. Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen in Betrieb ist. Die Temperatur-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen aufheizt. 3. Zum Abschalten des Backofens die Schalter Backofen-Funktionen und TemperaturWahl in die Aus-Position drehen.
Bedienen des Backofens Rost und Backblech einsetzen 3 Auszugsicherung und Kippsicherheit Zur Auszugsicherung haben alle Einschubteile am rechten und linken Rand eine kleine Auswölbung nach unten. Einschubteile immer so einsetzen, dass diese Auswölbung im Backraum hinten liegt. Diese Auswölbung ist auch wichtig für die Kippsicherheit der Einschubteile. Backblech einsetzen: Backblech zwischen die Führungsstäbe der gewählten Einsatzebene schieben.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 11 Fettfilter einsetzen/herausnehmen Den Fettfilter nur beim Braten einsetzen, um den Rückwandheizkörper vor Fettspritzern zu schützen. Fettfilter einsetzen Fettfilter am Griff fassen und die beiden Halterungen von oben nach unten in die Öffnung an der Backofenrückwand (Ventilatoröffnung) einsetzen. Fettfilter herausnehmen Fettfilter am Griff fassen und nach oben aushängen. Anwendungen, Tabellen und Tipps Kochtabelle Die Angaben in folgender Tabelle sind Richtgrößen.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Kochstufe Dauer Hinweise/Tipps Dämpfen von Kartoffeln 20-60 Min. Wenig Flüssigkeit verwenden, z. B.: Max. ¼ l Wasser auf 750 g Kartoffeln Kochen größerer Speisemengen, Eintopfgerichte und Suppen 60-150 Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 13 1 Backform: z. B. Einsatzebene 1 2 Backbleche: z. B. Einsatzebenen 1 und 3 3 Backbleche: Einsatzebenen 1, 3 und 5 3 Allgemeine Hinweise • Blech mit der Abschrägung nach vorne einsetzen! • Sie können mit Ober-/Unterhitze oder Heißluft mit Ringheizkörper auch zwei Formen gleichzeitig nebeneinander auf dem Rost backen. Die Backzeit verlängert sich nur unwesentlich. Bei Verwendung von Tiefkühlkost können sich beim Garvorgang die eingesetzten Bleche verziehen.
2 Anwendungen, Tabellen und Tipps • Höhenunterschiede des Backgutes können am Anfang des Backvorgangs zu unterschiedlicher Bräunung führen. In diesem Fall verändern Sie bitte nicht die Temperatureinstellung. Bräunungsunterschiede gleichen sich im Laufe des Backvorgangs aus. • Ihr neuer Backofen kann ein anderes Back-/Bratverhalten haben, als Ihr bisheriges Gerät. Passen Sie deshalb gewohnte Einstellungen (Temperatur, Garzeiten) und Einsatzebenen den Empfehlungen in den nachfolgenden Tabellen an.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Art des Gebäcks 15 Einsatzebene Temperatur °C Ober-/Unterhitze 3 180-2001) 0:10-0:20 Streuselkuchen trocken Heißluft mit Ringheizkörper 3 150-160 0:20-0:40 Butter-/Zuckerkuchen Ober-/Unterhitze 3 190-2101) 0:15-0:30 Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig) Heißluft mit Ringheizkörper 3 150 0:35-0:50 Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig) Ober-/Unterhitze 3 170 0:35-0:50 Obstkuchen auf Mürbeteig Heißluft mit Ringheizkörper 3 160-170 0:40-1:20 Blechkuche
Anwendungen, Tabellen und Tipps Art des Gebäcks Backofenfunktion Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min. Small Cakes (20Stück/Blech) Heißluft mit Ringheizkörper 3 1401) 0:20-0:30 Small Cakes (20Stück/Blech) Ober-/Unterhitze 3 1701) 0:20-0:30 1) Backofen vorheizen Backen auf mehreren Einsatzebenen Heißluft mit Ringheizkörper Art des Gebäcks Heißluft mit Ringheizkörper Einsatzebene von unten Temperatur ºC Zeit Std.: Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 17 Tipps zum Backen Backergebnis Der Kuchen ist unten zu hell Mögliche Ursache Falsche Einsatzebene Abhilfe Kuchen tiefer einschieben Der Kuchen fällt zusam- Zu hohe Backtemperatur men (wird klitschig, spundig, Wasserstreifen) Zu kurze Backzeit Backtemperatur etwas niedriger einstellen Zu viel Flüssigkeit im Teig Weniger Flüssigkeit verwenden.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Tabelle Pizzastufe Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 19 Tabelle Tiefkühl-Fertiggerichte Einsatzebene Temperatur °C Zeit Ober-/Unterhitze 3 nach Herstellerangaben nach Herstellerangaben Heißluft mit Ringheizkörper 3 200-220°C nach Herstellerangaben Baguettes Ober-/Unterhitze 3 nach Herstellerangaben nach Herstellerangaben Obstkuchen Ober-/Unterhitze 3 nach Herstellerangaben nach Herstellerangaben Gargut Tiefkühlpizza Pommes frites1) (500 g) Backofen-Funktion 1) Bemerkung: Pommes frites zwischendurch 2- b
Anwendungen, Tabellen und Tipps Fleischart Menge Backofenfunktion Einsatzebene Temperatur °C Roastbeef oder Filet Zeit Std.: Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 21 Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min. Infrabraten 1 140-160 2:30-4:00 Ober-/ Unterhitze 1 210-220 0:45-1:15 Fleischart Menge Backofenfunktion Truthahn/Pute 4-6 kg 1-1,5 kg Fisch (dünsten) Ganze Fische 1) Backofen vorheizen Flächengrillen 1 3 Backofen-Funktion: Grill einstellung oder Großflächengrill mit maximaler Temperatur- Achtung: Grillen immer bei geschlossener Backofentür.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Auftauen Backofen-Funktion: Auftauen (ohne Temperatureinstellung) • Ausgepackte Speisen auf einem Teller auf den Rost stellen. • Zum Abdecken keine Teller oder Schüsseln verwenden, da diese die Auftauzeit erheblich verlängern. • Zum Auftauen den Rost in die 1. Ebene von unten einsetzen. Auftautabelle Auftauzeit Min. Nachtauzeit Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Dörrgut Temperatur in °C Einsatzebene 23 1 Ebene 2 Ebenen Zeit in Stunden (Richtwert) Früchte Zwetschgen 60-70 3 1/4 8-10 Aprikosen 60-70 3 1/4 8-10 Apfelschnitze 60-70 3 1/4 6-8 Birnen 60-70 3 1/4 6-9 Einkochen Backofen-Funktion: Unterhitze • Zum Einkochen nur handelsübliche Gläser gleicher Größe verwenden. • Gläser mit Twist-Off- oder Bajonettverschluss und Metalldosen sind ungeeignet. • Zum Einkochen die 1. Einsatzebene von unten verwenden.
Reinigung und Pflege Temperatur in°C Einkochen bis Perlbeginn in Min. Weiter kochen bei 100°C in Min. Kohlrabi, Erbsen, Spargel 160-170 50-60 15-20 Bohnen 160-170 50-60 --- Einkochgut 1) Im ausgeschalteten Backofen stehen lassen Reinigung und Pflege 1 Warnung: Vor der Reinigung das Gerät abschalten und abkühlen lassen. Warnung: Aus Sicherheitsgründen das Gerät nicht mit Dampfstrahlern oder Hochdruckreinigern reinigen.
Reinigung und Pflege 25 Einschubgitter Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschubgitter auf der linken und rechten Seite im Backofen abnehmen. Einschubgitter abnehmen Gitter zuerst vorne von der Backofenwand wegziehen (1) und dann hinten aushängen (2). 3 Einschubgitter einsetzen Wichtig! Die abgerundeten Enden der Führungsstäbe müssen nach vorne weisen! Zum Einbau Gitter zuerst hinten wieder einhängen (1) und dann vorne einstecken und andrücken (2).
Reinigung und Pflege Backofenbeleuchtung 1 3 Warnung: Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: – Backofen ausschalten! – Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten. Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen. Backofenlampe austauschen/Glasabdeckung reinigen 1. Glasabdeckung durch Drehen nach links abnehmen und reinigen. 2. Falls erforderlich: Backofen-Beleuchtung 25 Watt, 230 V, 300°C hitzebeständig, austauschen. 3.
Reinigung und Pflege 1 27 Heizkörper befestigen 1. Heizkörper bis an die Backofendecke zurückführen. 2. Den Heizkörper gegen die Federkraft nach vorne ziehen und über die Backofenprägung führen. 3. In die Halterung einrasten lassen. 4. Einschubgitter einsetzen. Achtung: Der Heizkörper muss auf beiden Seiten oberhalb der Prägung in der Backofeninnenwand liegen und richtig eingerastet sein. Backofen-Tür Zum leichteren Reinigen des Backofeninnenraums lässt sich die Backofen-Tür Ihres Gerätes aushängen.
Reinigung und Pflege 3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststellung schließen (ca. 45°). 3 4. Backofen-Tür mit beiden Händen seitlich anfassen und vom Backofen schräg nach oben wegziehen (Vorsicht: Schwer!). Backofen-Tür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche, ebene Unterlage ablegen, beispielsweise auf eine Decke, um Kratzer zu vermeiden. Backofen-Tür einhängen 1. Backofen-Tür von der Griffseite her mit beiden Händen seitlich anfassen und unter einem Winkel von ca. 45° halten.
Reinigung und Pflege 29 2. Backofen-Tür vollständig öffnen. 3. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren in die ursprüngliche Position zurückklappen. 4. Backofen-Tür schließen. Backofen-Türglas 1 Die Backofen-Tür ist mit zwei hintereinander angebrachten Glasscheiben ausgestattet. Die innere Scheibe ist zur Reinigung abnehmbar. Achtung! Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das Glas brechen. Türglas ausbauen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen.
Reinigung und Pflege 2. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren ganz aufklappen. 3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststellung schließen (ca. 45°). 4. Türabdeckung(B) an der Türoberkante an beiden Seiten fassen und nach innen drücken um den Klippverschluss zu lösen. Die Türabdeckung dann nach oben wegziehen. 5. Türglas am oberen Rand anfassen und aus der Führung nach oben wegziehen. Türglas reinigen Das Türglas gründlich mit Spülmittellauge reinigen. Danach sorgfältig abtrocknen.
Reinigung und Pflege Türglas einsetzen 1. Türglas schräg von oben in das Türprofil an der Türunterkante einführen und absenken. 3 2. Türabdeckung(B) seitlich anfassen, an der Innenseite der Türkante anlegen und Türabdeckung(B) auf die Türoberkante aufstecken. An der offenen Seite der Türabdeckung(B) befindet sich eine Führungsschiene(C). Diese muss zwischen der äußeren Türscheibe und dem Führungswinkel(D) eingeschoben werden. Der Klippverschluss(E) muss eingerastet sein.
Reinigung und Pflege 3. Backofen-Tür vollständig öffnen. 4. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren in die ursprüngliche Position zurückklappen. 5. Backofen-Tür schließen.
Was tun, wenn … 33 Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Die Kochzonen funktionieren nicht Gebrauchsanweisung zum Einbaukochfeld beachten Der Backofen heizt nicht auf Der Backofen ist nicht eingeschaltet Backofen einschalten Die erforderlichen Einstellungen sind nicht erfolgt Einstellungen nachprüfen Die Sicherung in der Hausinstallation (Sicherungskasten) hat ausgelöst Sicherung überprüfen. Sollten die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte einen zugelassenen Elektroinstallateur.
Entsorgung Entsorgung 2 2 1 Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Service 35 Service Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service-Partner. Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: – Modellbezeichnung – Produkt-Nummer (PNC) – Serien-Nummer (S-No.
www.electrolux.com 822 721 189-A-200508-01 Änderungen vorbehalten www.aeg-electrolux.de www.aeg-electrolux.at www.aeg-electrolux.be www.aeg-electrolux.lu www.aeg.