User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät darf nicht zu zweckentfremdetem Gebrauch, sondern
nur für das haushaltsübliche Kochen, Braten, Backen von Speisen ver-
wendet werden.
Benutzen Sie das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen.
Verwenden Sie den Backofen nicht zum Beheizen des Raumes.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus und stellen Sie keine
Fettpfanne, Backblech, Topf etc. auf den Boden, da sonst das Back-
ofenemaille durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Verschmutzungen
lassen sich so am leichtesten entfernen und brennen gar nicht erst
fest.
Die Edelstahlfronten der Geräte im Edelstahl-Design sind schutzver-
siegelt, daher dürfen Sie keine handelsüblichen Pflegemittel für Edel-
stahl verwenden. Diese zerstören die Schutzversiegelung.
Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich
nicht mehr entfernen lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen
die Fettpfanne.
Gießen Sie Wasser nie direkt in den heißen Backofen. Es können
Emailleschäden entstehen.
Setzen Sie sich nicht auf die offene Backofentür.
Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf.
Verwenden Sie nur das Original-Fleischthermometer. Der Abstand
zwischen Grill bzw. Oberhitze und Fleischthermometer muß minde-
stens 5 cm betragen.
Lassen Sie das Fleischthermometer nicht im heißen Backofen liegen,
wenn es nicht benutzt wird.
Acrylamidhinweis
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive
Bräunung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher emp-
fehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu garen und die
Speisen nicht zu stark zu bräunen.
i