User manual

Installation
Das Gerät darf nur von einem Servicetechniker einer autorisierten Kundendienststelle
installiert, angeschlossen oder repariert werden.
Halten Sie unbedingt alle Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Normen (Sicher-
heitsvorschriften, Vorschriften zum Recycling, Vorschriften zur elektrischen Sicherheit
und/oder Sicherheit von Gasinstallationen usw.) des Landes ein, in dem Sie das Gerät
verwenden!
Bei einem Verstoß gegen die Installationsanweisungen entfällt im Schadensfall der Ga-
rantieanspruch.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde. Schließen
Sie ein beschädigtes Gerät nicht an. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Lieferanten.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe leicht entflammbarer Materialien (z. B. Vor-
hängen, Geschirrtüchern usw.)
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien.
Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport! Tragen Sie immer Sicherheitshand-
schuhe. Ziehen Sie das Gerät nie am Griff oder am Kochfeld.
Halten Sie die Mindestabstände zu anderen Geräten ein!
Wichtig! Stellen Sie den Herd nicht auf einen zusätzlichen Sockel oder eine höhenver-
größernde Vorrichtung. Dadurch würde sich das Kipprisiko für das Gerät erhöhen!
Elektrischer Anschluss
Das Gerät muss geerdet sein.
Vergewissern Sie sich, dass die elektrischen Anschlusswerte auf dem Typenschild mit
denen Ihres Hausanschlusses übereinstimmen.
Schließen Sie das Gerät nur an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, Steckverbinder oder Verlängerungskabel. An-
dernfalls besteht Feuergefahr.
Tauschen Sie das Netzkabel nicht selbst aus und nehmen Sie keine Veränderungen daran
vor. Wenden Sie sich dafür an den Kundendienst.
Bei der elektrischen Installation des Geräts ist eine Einrichtung vorzusehen, die es er-
möglicht, alle Pole des Geräts mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm
von der Spannungsquelle abzuklemmen.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker und das Netzkabel nicht von der Geräte-
rückseite gequetscht oder beschädigt wird.
Wählen Sie eine Steckdose, die auch nach der Installation des Geräts noch zugänglich
ist.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Netzversorgung trennen
möchten. Ziehen Sie immer den Netzstecker.
Geeignete Isolierungen sind erforderlich: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsiche-
rungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Erdschlüsse, Kontakte.
Angaben zur Spannung finden Sie auf dem Typenschild.
Kundendienst
Das Gerät darf nur von einem Servicetechniker einer autorisierten Kundendienststelle
repariert werden. Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
Wenden Sie sich hierzu an einen zugelassenen Kundendienst.
Sicherheitshinweise
5