Operation Manual
Benutzerhandbuch für den Platinum Series
™
Soundprozessor 35
Trockenbehälter
Können separat von Advanced Bionics und anderen Bezugsquellen bezogen wer-
den. Obwohl der Prozessor konstruktionsbedingt sehr robust ist, muss er sorgsam
behandelt werden. Darüber hinaus muss das Kabel regelmäßig (z.B. wöchentlich)
auf Schäden untersucht werden. Das Kabel darf nicht stark gebogen oder geknickt
werden. Wenn das Kabel Schäden aufweist, muss es ersetzt werden.
Schutz des Implantats
Das Implantat kann problemlos zum Joggen, Sporttreiben und zur Ausführung an-
derer normaler Aktivitäten eingesetzt werden. Bei jeder dieser Aktivitäten sind jedoch
Schläge gegen den Kopf unbedingt zu vermeiden, da dies zu Funktionsstörungen im
Implantat führen kann.
WARNUNG: Bei körperlichen Aktivitäten, die ein Verletzungsrisiko im Kopfbe-
reich beinhalten, sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen,
so z.B. das Tragen eines Schutzhelms, um eine Beschädigung des
Implantats zu vermeiden. Kontaktsportarten, bei denen Schläge
auf den Kopf bzw. auf die Implantatstelle nur schwer ausgeschlos-
sen werden können, sollten gänzlich gemieden werden. Wenn Sie
vermuten, dass das Gerät beschädigt wurde, verständigen Sie Ihren
Audiologen.
Elektrostatische Entladungen
Der Prozessor und die zugehörigen Komponenten sind dazu ausgelegt, den meisten
elektrostatischen Ereignissen schadensfrei und ohne Programmunterbrechungen zu
widerstehen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass in der Gegenwart starker stati-
scher Elektrizität schwerwiegende elektrostatische Entladungen auftreten, durch die
die elektronischen Bauteile beschädigt werden. Sie sollten daher besonders darauf
achten, Überträger, Kabel und Soundprozessor keinen Situationen auszusetzen, in
denen starke elektrostatische Felder erzeugt werden.
Eine elektrostatische Entladung liegt vor, wenn Sie verspüren, dass ein Funke von
Ihrem Körper überspringt. Derartige Ereignisse treten bevorzugt in sehr trockenen
und kalten Umgebungen auf und sind in feuchten Bereichen eher selten.
Es ist bekannt, dass unter den folgenden Bedingungen hohe elektrostatische Ladun-
gen erzeugt werden können:
• Beim Gehen auf Teppichen
• Beim Rutschen auf Kunststoffschienen
• Beim Aussteigen aus einem Kraftfahrzeug
• Beim An- oder Ausziehen eines Pullovers