Operation Manual
34 Benutzerhandbuch für den Platinum Series
™
Soundprozessor
Pflege des Cochlea Implantat Systems
Obwohl der Platinum Soundprozessor für den Verschleiß unter Routinebedingungen
ausgelegt ist, müssen sowohl die implantierten als auch die externen Komponenten
des Systems geschützt werden. Eine ausführliche Beschreibung der klinischen Ergeb-
nisse sowie Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen fi nden Sie in der separaten Pa-
ckungsbeilage. Es wird empfohlen, den Patientenausweis jederzeit mit sich zu führen.
Reinigung
Prozessor und Überträger können bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Lap-
pen oder Tuch gereinigt werden. Dabei darf allerdings kein Wasser in die Steckver-
bindung oder das Mikrofon tropfen. Auch der Prozessor und der Überträger müssen
vor dem Eindringen von Wasser geschützt werden.
VORSICHT: Die elektronischen Bauteile des Prozessors und des Überträgers
werden durch das Eintauchen in Wasser beschädigt.
Um Unterbrechungen der Stromversorgung zu verhindern, müssen die Kontakte am
Akku oder Batteriepack sowie am Prozessor von Verschmutzungen und Staub befreit
werden. Reinigen Sie die Kontakte mindestens einmal pro Monat mit einer Hörgerät-
bürste oder einem trockenen Wattestäbchen.
Schutz des Prozessors
Der Prozessor enthält hochempfi ndliche elektronische Bauteile, die beschädigt werden
können. Sie sollten das Gerät daher stets mit Vorsicht behandeln. Sollte der Prozessor
einmal zu Boden fallen, führen Sie eine Funktionsprüfung des Geräts durch. Wenn Sie
vermuten, dass der Prozessor beschädigt wurde, wenden Sie sich zwecks Austauschs an
Ihr CI-Zentrum. Auch die an der Unterseite des Prozessors befi ndliche Steckverbindung
für das Programmierkabel muss sauber und staubfrei sein und darf nicht mit Objekten
in Berührung kommen, durch die die Steckverbindung beschädigt werden könnte.
Auf keinen Fall sollten Sie:
• den Prozessor fallen lassen.
• den Prozessor an einem Ort aufbewahren, an dem er Wasser oder Feuchtigkeit
ausgesetzt ist. Vergessen Sie nicht, den Prozessor und den Überträger beim
Baden, Duschen oder Schwimmen abzulegen.
• den Prozessor, den Überträger und die Lithium-Ionen-Akkus extremen Tem-
peraturen (unter 0 °C und über 45 °C) aussetzen. Bewahren Sie die Lithium-
Ionen-Akkus an einem kühlen Ort bei Raumtemperatur oder darunter auf.
• den Überträger organischen Dämpfen aussetzen, die z.B. von Erdölprodukten
abgegeben werden.
Damit die Lebensdauer des Überträgermikrofons möglichst lang ist, sollten Sie den
Überträger übernacht oder bei Nichtgebrauch in einem Trockenbehälter aufbewahren.