Operation Manual

Benutzerhandbuch für den Platinum Series
Soundprozessor 33
Tabelle 1: Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
PROBLEMSTELLUNG VORGEHEN
Bei der Kontrolle des
Batterieladestandes blinkt
die Kontrollleuchte gar nicht
oder nur einmal.
Ersetzen Sie den Akku oder das AA-Batteriepack
Wenn die KontrolIleuchte nach dem Auswechseln der Batterie immer
noch nicht blinkt, reinigen Sie die Batteriekontakte mit einem in Alkohol
getränkten Tuch.
Sollte das Problem fortbestehen, wenden Sie sich bitte an Ihr CI-
Zentrum.
Die Kontrollleuchte (rot)
blinkt im Sekundenabstand
–und/ oder- das Alarmsignal,
sofern aktiviert ertönt im
Sekundenabstand.
Entfernen und Verbinden Sie den Überträger vom / mit dem Implantat
Ersetzen Sie das Überträgerkabel
Sollten die Probleme fortbestehen, wenden Sie sich umgehend an Ihr
CI-Zentrum. Sie benötigen evtl. einen neuen Überträger oder eine neue
Anpassung.
Die Kontrollleuchte (rot)
blinkt ständig und in
schneller Folge (Möglicher-
weise Hinweis auf einen
Programmfehler)
Stellen Sie sicher, dass der richtige PSP Prozessor in Gebrauch ist.
Im Fall von 2 Implantaten (bilaterale Versorgung) stellen Sie sicher,
dass der richtige Prozessor mit dem richtigen Implantat (links bzw.
rechts) verbunden ist.
Stellen Sie mit dem Programmschalter ein anderes Programm ein.
Entfernen Sie den Akku, Reinigen Sie die Akku-Kontakte und schieben
Sie den Akku wieder auf den Prozessor.
Probieren Sie einen anderen Akku
Sollte das Problem fortbestehen, wenden Sie sich bitte an Ihr CI-
Zentrum.
Die Kontrollleuchte (grün)
leuchtet trotz lauter Ge-
räusche in der Nähe des
Mikrofons nicht auf.
Kontrollieren Sie den Ladestand der Batterie. Wenn die Batterie voll ist,
machen Sie folgendermassen weiter.
Kontrollieren Sie die Stellung des Empfi ndlichkeitsreglers (12:00) oder
probieren Sie eine Erhöhung der Empfi ndlichkeit
Schliessen Sie ein Zusatzmikrofon an. Wenn die Kontrollleuchte jetzt
blinkt, tauschen Sie den Überträger aus.
Schliessen Sie den Mikrofontestkopfhörer an den externen Eingang
am Prozessor an und drehen Sie den Funktionsschalter auf Mikrofon-
test (
). Bitte Beziehen Sie sich auf das Kapitel über den Mikrofontest
mit dem Kopfhörer
Sollte das Problem fortbestehen, wenden Sie sich bitte an Ihr CI-
Zentrum.
Der Benutzer hört nichts. Führen Sie einen kompletten Systemcheck durch, bestehend aus: 1.
Kontrolle des Batterieladestandes, 2. Kontrolle der Signalverbindung, 3.
Kontrolle des Mikrofon-/ Systemstatus.
Kontrollieren Sie Ihren Prozessor und die Reglerstellungen
Probieren Sie ein externes Mikrofon
Probieren Sie ein anderes Programm
Wenn das Problem noch immer nicht behoben ist, wenden Sie sich
umgehend an Ihr Cochlea Implantat Zentrum.
Der Benutzer hört Störge-
räusche.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel im Prozessor steckt und dass der
Überträger richtig am Kopf des Benutzers sitzt
Drehen Sie den Lautstärkesteller in die Position 12:00 Uhr und den
Empfi ndlichkeitsregler in die Position 10:30 Uhr.
Wenn der Benutzer immer noch Störgeräusche hört, tauschen Sie das
Kabel aus.
Kontrollieren Sie das Mikrofon auf Anzeichen von Beschädigung oder
Verschleiss.
Führen Sie mit Hilfe des Mikrofontestkopfhörers und der Mikrofontest-
funktion eine Funktionsprüfung am Mikrofon durch.
Probieren Sie gegebenenfalls ein Zusatzmikrofon.
Der Benutzer hört ein
gedämpftes oder verzerrtes
Signal.
Vergewissern Sie sich, dass die Mikrofonöffnung nicht von Kleidungs-
stücken oder anderweitig verdeckt wird.
Gehen Sie ansonsten vor wie bei Störgeräuschen (siehe oben).