Operation Manual

Benutzerhandbuch für den Platinum Series
Soundprozessor 7
nicht hergestellt wurde. Die Leuchtdiode blinkt so lange weiter, bis der Überträger
richtig am Kopf positioniert ist. Sollte bei der Kommunikation zwischen Prozessor und
Implantat ein Problem auftreten, beginnt die Leuchtdiode wieder rot zu blinken.
Mikrofon-/Systemstatus
Wenn die Ladezustands- und Verbindungssequenzen durchlaufen wurden, kann
der Mikrofon- und Systemstatus ermittelt werden. Dabei fl ackert die Leuchtdiode
als Reaktion auf laute Geräusche in Mikrofonnähe auf und zeigt somit an, dass das
Mikrofon Geräusche registriert, Daten zum Implantat übertragen werden und der
Prozessor Informationen vom Implantat empfängt. Wird die Empfi ndlichkeit erhöht,
reagiert die Leuchtdiode durch grünes Blinken auf leisere Geräusche. Eine Senkung
der Empfi ndlichkeit hat dagegen zur Folge, dass zum Aufblinken der Leuchtdiode
lautere Geräusche erforderlich sind. Im Routinebetrieb leuchtet die Leuchtdiode
insbesondere in geräuscharmen Umgebungen normalerweise nicht dauerhaft grün
auf. Wenn Ihr Audiologe die automatische Verstärkungsregelung im ausgewählten
Programm deaktiviert hat, reagiert die Leuchtdiode nicht auf Geräusche.
IntelliLink™-Sicherheitsfunktion zur Prüfung der Implantat-ID und Anzeige von Fehlern.
Die IntelliLink-Sicherheitsfunktion prüft die Implantat-ID, um sicherzustellen, dass
es sich um das richtige Implantat handelt, das zur Stimulation mit dem Prozessor
programmiert wurde. Sollten Sie versehentlich versuchen, den falschen Prozessor
zu verwenden oder — im Fall von bilateralen Implantaten — den Prozessor mit
dem falschen Implantat zu verbinden, beginnt die Leuchtdiode in schneller Folge
rot zu blinken. Eine in schneller Folge rot blinkende Leuchtdiode kann in seltenen
Fällen auch anzeigen, dass im Prozessor ein Fehler aufgetreten ist. Sollte dieser Fall
eintreten, schalten Sie den Prozessor zunächst aus (o). Nehmen Sie dann die Batterie
heraus und setzen Sie sie wieder ein. Schalten Sie den Prozessor nun wieder auf dem
gewünschten Programm ein oder wählen Sie ein anderes Programm. Kann das Pro-
blem dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich für Hilfe an Ihren Audiologen.
Akustischer Alarm
Der akustische Alarm ist eine optionale Funktion, die im Rahmen der Programmie-
rung aktiviert werden kann. Sie ist in erster Linie für Kinder vorgesehen und hat die
Aufgabe, Eltern und Lehrer aufmerksam zu machen, wenn das System keine akus-
tischen Signale zum Implantat überträgt oder die Batterie fast entladen ist. Wenn
der Überträger vom Kopf des Kindes fällt, gibt der Prozessor Pieptöne ab und die
Leuchtdiode beginnt zu blinken. Sobald der Überträger wieder am Kopf des Kindes
positioniert wurde und die Datenübermittlung wieder funktioniert, bricht der Alarm
ab. Werden bei positioniertem Überträger Pieptöne abgegeben, so weist dies auf ein
Kommunikationsproblem zwischen Prozessor und Implantat hin.