Operation Manual
58 Naída CI Soundprozessor - Gebrauchsanweisung
Leitlinie und Erklärung des Herstellers
gemäß IEC 60601-1-2
Elektromagnetische Emissionen
Das Naída CI ist für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen
Umgebung vorgesehen. Anwender des Naída CI sollten darauf achten, es in einer solchen
elektromagnetischen Umgebung zu verwenden.
Elektromagnetische Immunität
Das Naída CI ist für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen
Umgebung vorgesehen. Anwender des Naída CI sollten darauf achten, es in einer solchen
elektromagnetischen Umgebung zu verwenden.
Emissionstest Konformität Elektromagnetische Umgebung - Leitlinie
HF-Emissionen
CISPR 11
Gruppe 1
HF-Energie wird nur zum internen Betrieb des
Naída CI verwendet. Folglich sind die Hochfrequenz-
Emissionen sehr niedrig und dürften zu keiner
Interferenz mit benachbarten Geräten führen.
HF-Emissionen
CISPR 11
Klasse B
Das Naída CI ist für die Verwendung in allen
Einrichtungen bestimmt, einschließlich dem
häuslichen Gebrauch und dem Gebrauch in
allen Gebäuden, die direkt an das öffentliche
Niederspannungs-Stromnetz angeschlossen sind,
welches die Privathaushalte versorgt.
Harmonische Emissionen
IEC 61000-3-2
Nicht
anwendbar
Spannungsschwankungen/
Flimmeremissionen IEC 61000-3-3
Nicht
anwendbar
Schutztest
IEC 60601
Testpegel
Übereinstim-
mungspegel
a
Elektromagnetische Umgebung - Leitlinie
Elektrostatische
Entladung (ESD)
IEC 61000-4-2
± 6 kV
Kontakt
± 8 kV
Luft
± 6 kV Kontakt
± 8 kV Luft
Der Bodenbelag sollte aus Holz, Beton oder
Keramikfliesen bestehen. Wenn die Bodenbeläge aus
synthetischen Materialien bestehen, muss die relative
Luftfeuchtigkeit mindestens 30% betragen.
Netzfrequenz
(50/60 Hz)
Magnetisches Feld
IEC 61000-4-8
3 A/m 3 A/m
Die Qualität der Stromversorgung muss äquivalent zu
derjenigen einer typischen Gewerbeumgebung oder
Krankenanstalt (Krankenhaus, Klinik) sein.
HF-Strahlung
IEC 61000-4-3
3 V/m
80 MHz
bis 2,5
GHz
3 V/m
Zwischen tragbaren/mobilen HF-
Kommunikationsgeräten und dem Naída CI (einschl.
Kabel) muss immer mindestens der empfohlene
Trennabstand eingehalten werden, der mittels einer
Gleichung berechnet wird, die für die Frequenz des
Senders anwendbar ist.
Empfohlener Trennabstand
d = 1,2√P < 800 MHz
d = 2,3√P ≥ 800 MHz
wobei
P die maximale Nennleistung des Senders in Watt
(W) gemäß den Spezifikationen des Senderherstellers
und d die empfohlene Mindestentfernung in Meter (m)
ist. Die Intensitäten der elektromagnetischen Felder
der festen HF-Sender, wie sie durch eine Messung
der elektromagnetischen Umgebung
b
ermittelt
werden, müssen für jeden Frequenzbereich unter dem
Konformitätsniveau liegen.
c
In der Nähe von Geräten, die mit dem
folgenden Symbol gekennzeichnet sind,
können Interferenzen auftreten: