Operation Manual

30 Benutzerhandbuch für den Auria Harmony Soundprozessor
Stellen Sie am Soundprozessor das entsprechende Programm ein.
Schalten Sie zuerst den FM-Sender, dann den Empfänger und zuletzt den
Soundprozessor ein. Beachten Sie diese Reihenfolge (zur Vermeidung
unangenehmer Geräusche).
Stellen Sie den Soundprozessor langsam auf Ihre gewohnte Lautstärke ein (in
der Regel bei der 12-Uhr-Position).
Stellen Sie den Verstärkungs-/Lautstärkeregler am FM-System auf eine
angenehme Hörlautstärke bzw. auf die vom Hersteller des FM-Systems
angegebene Stufe ein.
Infrarot-Systeme
Infrarot-Systeme sind eine weitere Art der Hörhilfe, die das Hören unter schwierigen
Bedingungen erleichtern. Infrarot-Systeme sind mit einem Sender ausgestattet, der die
Klanginformationen an einen vom Anwender getragenen Empfänger sendet.
Einige Infrarot-Empfänger sind mit einem Audioausgang versehen, über den Sie
eine direkte Verbindung zu Ihrem Soundprozessor herstellen können. Neben dem
Direct Connect-Ohrbügel und dem Direct Connect-Kabel ist für diese Empfänger ein
spezielles Verbindungskabel erforderlich, das bei verschiedenen Quellen bezogen
werden kann, z. B. beim Hersteller des Infrarot-Systems. Falls Sie Probleme haben,
ein Verbindungskabel zu nden, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Servicepartner in
Verbindung.
Fragen Sie Ihren Servicepartner, ob ein Infrarot-System für Sie geeignet ist. Unter
Umständen muss Ihr Audiologe für den Gebrauch eines Infrarot-Systems eines Ihrer
Programme ändern.
Anschließen eines Infrarot-Systems:
Vergewissern Sie sich, dass Sie über das passende Verbindungskabel für Ihren
Soundprozessor verfügen.
Schalten Sie Infrarot-System (IR-System) und Soundprozessor aus und
schließen Sie das Verbindungskabel an.
Stellen Sie die Lautstärke/Verstärkung am Infrarot-Empfänger auf die niedrigste
Stufe ein (nicht alle Infrarot-Systeme verfügen über diese Einstellung).
Drehen Sie die Lautstärke des Soundprozessors herunter.
Stellen Sie am Soundprozessor das entsprechende Programm ein.
Schalten Sie zuerst den IR-Sender, dann den Empfänger und zuletzt den
Soundprozessor ein. Beachten Sie diese Reihenfolge (zur Vermeidung
unangenehmer Geräusche).
Stellen Sie den Soundprozessor langsam auf Ihre gewohnte Lautstärke ein (in
der Regel bei der 12-Uhr-Position).