Operation Manual
Übersicht: Anwenden von Überblendungen
Nach oben
Clip-Griffpunkte und Überblendungen
Ein- und mehrseitige Überblendungen
Anwenden von Überblendungen
Anwenden eines Übergangs zwischen zwei Clips
Anwenden einer einseitigen Überblendung
Spezifizieren und Anwenden von Standardüberblendungen
Kopieren und Einfügen von Überblendungen
Ersetzen einer Überblendung
Mithilfe von Überblendungen können Sie einen sanften Übergang zwischen zwei Aufnahmen erzielen. Meist verwenden Benutzer für den
Übergang zwischen Aufnahmen einen normalen Schnitt. In bestimmten Fällen ist es jedoch effektvoll, als Übergang eine Aufnahme auszublenden
und parallel dazu die nächste Aufnahme einzublenden. Premiere Pro bietet zahlreiche Übergänge, die Sie auf Ihre Sequenz anwenden können.
Beispiele für Überblendungsarten sind fließende Crossfades oder Stilisierungsfilter wie das Umblättern einer Seite oder die Drehung eines
Windrads. Meist werden Überblendungen auf Schnittlinien zwischen einzelnen Aufnahmen angewendet, aber Sie können diesen Effekt auch am
Anfang oder Ende eines Clips einsetzen.
Wenn Sie einen Clip in einem Schnittfenster neben einem anderen platzieren, führt dies standardmäßig zu einem Schnitt. Hierbei folgt auf den
letzten Frame des Clips einfach der erste Frame des nächsten Clips. Wenn Sie einen Szenenwechsel betonen oder diesem einen speziellen
Effekt hinzufügen möchten, können Sie verschiedene Übergänge verwenden. Hierzu gehören z. B. Wischen, Zoomen und Auflösen. Wenden Sie
über das Effektfenster Übergänge auf die Zeitleiste an, und bearbeiten Sie diese mithilfe der Zeitleiste und dem Effekteinstellungsfenster.
Sie finden diese Funktion im Effektfenster unter „Videoüberblendungen“ und „Audioüberblendungen“. Premiere Pro enthält eine Vielzahl von
möglichen Überblendungen, z. B. Blenden, Verläufe, Überschiebungen und Zoom-Effekte. Die Überblendungen sind je nach Typ in verschiedene
Ablagen
unterteilt.
Ein Video-Lernprogramm, in dem gezeigt wird, wie Überblendungen angewendet und angepasst werden, finden Sie auf der Adobe-Website.
Ein Video sowie eine PDF-Datei zum Erstellen von Überblendungen finden Sie auf der Adobe-Website.
Franklin McMahon bietet ein Video-Lernprogramm auf der Layers Magazine-Website an, in dem das Anwenden von Überblendungen und das
Festlegen der Standardüberblendung gezeigt wird.
Von Phil Hawkins stehen bei Infinite Skills zwei Premiere CS5-Video-Lernprogramme zum Anwenden von Überblendungen zur Verfügung.
Kevin Monahan erklärt, wie neuen Überblendungen auf Basis von Effekten erstellt werden; lesen Sie hierzu in diesem Blog-Beitrag auf der Adobe-
Website den Artikel zum Verwenden von Effekten als Überblendungen in Adobe Premiere Pro.
Sie können Effekte auch je nach Ihren Anforderungen in Ablagen gruppieren. (Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Ablagen).
Clip-Griffpunkte und Überblendungen
Überblendungen sollen normalerweise nicht während des wichtigsten Teils einer Szene auftreten. Deshalb können Überblendungen am besten für
Zusatzframes (Zeit vor In- und nach Out-Point) außerhalb der für den Clip gesetzten In- und Out-Points angewendet werden.
Ein Zusatzframe zwischen der Medienstartzeit und dem In-Point eines Clips wird manchmal auch als Anfangsmaterial bezeichnet. Der
Zusatzframe zwischen dem Out-Point und der Medienendezeit eines Clips wird manchmal auch als Endmaterial bezeichnet.