Operation Manual
Nach oben
Videoblendenüberblendungen
Überblendung „Additive Blende“
Mit der Überblendung „Additive Blende“ werden die Farbinformationen zunächst von Clip B auf Clip A übertragen und dann werden die
Farbinformationen von Clip A von Clip B subtrahiert.
Überblendung „Weiche Blende“
Mit der Überblendung „Weiche Blende“ wird Clip A ausgeblendet und Clip B gleichzeitig eingeblendet.Eine weiche Blende eignet sich ggf. auch
gut am Anfang oder Ende eines Clips, wenn Sie von Schwarz ein- oder ausblenden möchten. Stan Arthur erklärt das Verfahren in einem kurzen
Video.
Überblendung „Übergang zu Schwarz“
Mit der Überblendung „Übergang zu Schwarz“ wird Clip A schwarz abgeblendet und Clip B aus schwarz eingeblendet.
Hinweis: Wenn Sie „Übergang zu Schwarz“ am Anfang oder Ende eines Clips verwenden, wirkt sich dies auch auf ein Video auf einer
niedrigeren Spur aus; dies entspricht nicht unbedingt dem erwarteten Ergebnis, wenn lediglich eine einfache Ein-/Ausblendung des Ziel-Clips
gewünscht wird. Die Überblendung „Weiche Blende“ ist in diesem Fall möglicherweise besser geeignet, wie Stan Arthur in diesem Video-
Lernprogramm zeigt.
Überblendung „Übergang zu Weiß“
Informationen zum Verwenden von „Übergang zu Weiß“ finden Sie auf der Total Training-Website im Online-Schulungsvideo.
Überblendung „Auflösen“
Mit der Überblendung „Auflösen“ wird Clip A über einen Ditheringalgorithmus in Clip B überblendet. Sie können die folgenden Optionen
festlegen:Rahmenbreite Erhöht die Größe des Dithering. Der Standardwert lautet Null. Rahmenfarbe Legt die für das Dithering verwendete
Farbe fest. Die Standardeinstellung ist Schwarz. Glättungsqualität Die Standardeinstellung ist „Aus“.
Überblendung „Filmblende“ (CS5.5 und höher)
„Filmblende“ ist eine neue Überblendung in Premiere Pro CS5.5, bei der ein linearer Farbraum (Gamma = 1,0) eingeblendet wird.Überblendungen
vom Typ „Filmblende“ sind realistischer; anders ausgedrückt, die Blenden sehen natürlich aus.
Verwandte Hilfethemen
Verwenden der Dreiwege-Farbkorrektur in Premiere Pro
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinien