Operation Manual

Nach oben
Effekt „Mit Struktur versehen“
Mit diesem Effekt erhält ein Clip das Aussehen, als habe er die Struktur eines anderen Clips. Sie könnten beispielsweise dem Bild eines Baums
die Struktur von Ziegeln verleihen sowie die Tiefe der Struktur und die scheinbare Lichtquelle steuern.
Strukturebene Die Quelle der Struktur.
Lichteinfall Der Winkel, mit dem Licht auf die Struktur fällt.
Kontrast Das Ausmaß des Ergebnisses.
Platzierung So wird die Strukturebene auf den Clip angewendet:
Struktur wiederholen Die Struktur wird wiederholt angewendet.
Struktur zentrieren Die Struktur wird in der Mitte positioniert.
Struktur auf Ebenengröße skalieren Skaliert die Struktur auf die Abmessungen des Clips.
Effekt Schwellenwert
Mit dem Befehl „Schwellenwert“ werden Graustufen- oder Farbbilder in kontrastreiche Schwarzweiß-Bilder konvertiert. Geben Sie einen
Luminanzwert als Schwellenwert an. Alle Pixel, die genauso hell oder heller als der Schwellenwert sind, werden in weiß und alle Pixel, die dunkler
sind, werden in schwarz konvertiert.
Angewendeter Effekt mit Schwellenwert-Einstellung 44 (links), 70 (Mitte) und 200 (rechts)
Zeiteffekte
Echo Effekt
Mit dem Echoeffekt werden Frames aus verschiedenen Zeitpunkten in einem Clip kombiniert. Der Effekt hat eine Vielzahl von
Einsatzmöglichkeiten, von einfachen visuellen Echos bis hin zu Streifen- und Wischeffekten. Die Ergebnisse dieses Effekts sind nur sichtbar, wenn
der Clip Bewegung beinhaltet. Standardmäßig werden beim Anwenden des Echoeffekts alle zuvor angewendeten Effekte ignoriert.
Originalbild (links), mit niedrigen Echowerten (Mitte) und mit mehr Echos (rechts)
Abstand (Sekunden) Die Zeit zwischen zwei Echos in Sekunden. Bei negativen Werten werden Echos aus vorhergehenden Frames erstellt, bei
positiven Werten aus nachfolgenden Frames.
Anzahl der Echos Die Anzahl der Echos. Wenn der Wert z. B. 2 lautet, ist das Ergebnis eine Kombination von drei Frames: die aktuelle Zeit, die
aktuelle Zeit plus Abstand und die aktuelle Zeit plus (2 x Abstand).
Anfangsintensität Die Deckkraft des ersten Bildes in der Echosequenz.
Dämpfung Das Verhältnis der Deckkraft eines Echos zur Deckkraft des vorherigen Echos in der Sequenz. Wenn die Dämpfung beispielsweise 0,5
beträgt, wird dem ersten Echo die halbe Anfangsintensität zugewiesen. Das zweite Echo ist halb so stark bzw. beträgt ein Viertel der
Anfangsintensität.
Operator Der Füllvorgang, mit dem die Echos kombiniert werden.
Addieren Kombiniert die Echos durch Addieren ihrer Pixelwerte. Wenn die Anfangsintensität zu hoch eingestellt ist, wirkt der Effekt in
diesem Modus schnell zu überladen und erzeugt weiße Streifen.
Max. Kombiniert die Echos unter Verwendung des maximalen Pixelwerts aller Echos.
Min. Kombiniert die Echos unter Verwendung des minimalen Pixelwerts aller Echos.