Operation Manual

Sie diesen Wert einstellen, desto weniger wird der Clip von dem Effekt beeinflusst. Wenn Sie diesen Wert z. B. auf 100 % setzen, hat der Effekt
keine sichtbaren Auswirkungen auf den Clip. Wenn Sie diesen Wert auf 0 % setzen, scheint das Originalbild nicht durch.
Effekt Raster
Der Effekt „Raster“ erzeugt individuelle Raster. Rendern Sie dieses Raster in einer Farbfläche oder als Maske im Alphakanal des Originalclips.
Dieser Effekt eignet sich zum Erzeugen von Design-Elementen und Matten, in denen andere Effekte angewendet werden können.
Originalbild (links) und mit verschiedenen Effektvarianten (Mitte und rechts)
Anker Der Ursprung des Rastermusters. Durch Verschieben des Ankerpunkts verschiebt sich auch das Rastermuster.
Rastergröße von So werden die Abmessungen der Rechtecke ermittelt:
Eckpunkt Die Abmessungen jedes Rechtecks sind die des Rechtecks mit den gegenüberliegenden Ecken, die von den Eck- und
Ankerpunkten definiert werden.
Regler für Breite Die Höhe und Breite eines Rechtecks entsprechen dem Wert „Breite“, d. h. es handelt sich bei den Rechtecken um
Quadrate.
Regler für Breite und Höhe Die Höhe eines Rechtecks entspricht dem Wert „Höhe“. Die Breite eines Rechtecks entspricht dem Wert
„Breite“.
Rahmen Die Breite der Rasterlinien. Ein Wert von 0 blendet das Raster aus.
Hinweis: Das Glätten des Rasterrahmens kann dazu führen, dass die sichtbare Stärke variiert.
Weiche Kante Die Glättung des Rasters.
Raster umkehren Kehrt die transparenten und deckenden Bereiche des Rasters um.
Farbe Die Farbe des Rasters.
Deckkraft Die Deckkraft des Rasters.
Modus Der Transfermodus, mit dem das Raster mit dem Originalclip kombiniert wird. Im Standardmodus „Keine“ wird nur das Raster gerendert.
Effekt Blendenflecke
Dieser Effekt simuliert die Lichtbrechung, die entsteht, wenn ein helles Licht auf die Kameralinse fällt.
Ein Beispiel für den Effekt „Blendenflecke“ finden Sie in diesem Video.
Mittelpunkt der Lichtbrechung Legt die Position für den Mittelpunkt des Flecks fest.
Blendenfleck-Helligkeit Legt den Prozentsatz der Helligkeit fest. Es können Werte zwischen 0 Prozent und 300 Prozent eingestellt werden.
Objektivart Bestimmt die zu simulierende Objektivart.
Mit Original mischen Gibt an, in welchem Umfang der Effekt an den Quellclip angeglichen wird.
Effekt „Blitz“
Mit dem Effekt „Blitz“ werden Lichtblitze, Jakobsleitern und andere elektrische Effekte zwischen zwei festgelegten Punkten eines Clips erstellt.
Dieser Effekt wird automatisch ohne Keyframes über den gesamten Zeitraum des Clips hinweg animiert.
Ein Beispiel für den Effekt „Blitz“ finden Sie in diesem Video-Lernprogramm.
Startpunkt, Endpunkt Geben an, wo der Blitzeffekt beginnt und wo er endet.
Segmente Die Anzahl der Segmente, die den Hauptblitz bilden. Bei höheren Werten wird der Effekt detaillierter, der Bewegungsablauf jedoch
weniger gleichmäßig.
Amplitude Die Höhen und Tiefen des Blitzstrahls als Prozentsatz der Clipbreite.
Details und Details: Amplitude Legen fest, wie detailliert der Blitzstrahl und seine Verzweigungen dargestellt werden sollen. Die Werte für
„Detail“ reichen gewöhnlich von 2 bis 3. Ein typischer Wert für „Details: Amplitude“ ist 0,3. Höhere Werte für beide Einstellungen eignen sich am
besten für Standbilder, verdecken jedoch in der Regel die Animation.
Verzweigung Die Anzahl an Gabelungen, die an den Enden der Blitzsegmente angezeigt werden. Mit dem Wert 0 wird keine Verzweigung, mit
dem Wert 1,0 wird bei jedem Segment eine Verzweigung erzeugt.
Weitere Verzweigung Die Häufigkeit der weiteren Verzweigungen. Durch hohe Werte wird ein Blitzstrahl mit baumartigen Verästelungen
erzeugt.
Verzweigungswinkel Der Winkel zwischen einer Verzweigung und dem Hauptblitzstrahl.
Verzweigungslänge Länge Die Länge jedes Verzweigungssegments als ein Bruchteil der durchschnittlichen Segmentlänge des Blitzstrahls.
Verzweigungssegmente Die maximale Anzahl an Segmenten für jede Verzweigung. Um lange Segmente zu erzeugen, geben Sie sowohl unter
„Verzweigungslänge der Segmente“ als auch unter „Verzweigungssegmente“ höhere Werte an.
Verzweigungsbreite Die durchschnittliche Breite jeder Verzweigung als Bruchteil der Breite des gesamten Blitzstrahls.
Geschwindigkeit Legt fest, wie schnell sich der Blitzstrahl entfaltet.