Operation Manual
Original (links); Weichzeichnungsebene (Mitte); Ergebnis (rechts)
Maximum Legt fest, inwieweit die einzelnen Teile des betreffenden Clips weichgezeichnet werden können. Die Angabe erfolgt in Pixeln.
Matrix auf Ebenengröße skalieren Dehnt den Steuerungsclip auf die Abmessungen des Clips, auf den er angewendet wird. Andernfalls wird der
Steuerungsclip auf dem Effektclip zentriert.
Effekt Richtungsunschärfe
Mit dem Effekt „Richtungsunschärfe“ kann im Clip die Illusion einer Bewegung vermittelt werden.
Szene im Original (links) und nach Anwendung des Effekts (rechts)
Richtung Legt die Richtung der Weichzeichnung fest. Die Weichzeichnung wird gleichermaßen zu beiden Seiten der Mitte eines Pixels
angewendet. Aus diesem Grund produzieren die Einstellungen 180° und 0° dasselbe Ergebnis.
Effekt „Schneller Weichzeichner“
Der Effekt „Schneller Weichzeichner“ ist eine Näherung des Gaußschen Weichzeichners, große Bereiche können hiermit jedoch schneller
weichgezeichnet werden.
Effekt Gaußscher Weichzeichner
Mit dem Effekt „Gaußscher Weichzeichner“ werden Bilder weichgezeichnet und Störungen entfernt. Sie können festlegen, ob die Weichzeichnung
horizontal, vertikal oder in beide Richtungen erfolgen soll.
Ghosting Effekt (nur Windows)
Mit diesem Effekt werden auf den aktuellen Frame Transparenzen der unmittelbar vorhergehenden Frames überlagert. Dieser Effekt kann nützlich
sein, wenn Sie den Bewegungspfad eines Objekts, beispielsweise eines hüpfenden Balls, zeigen möchten. Auf diesen Effekt können keine
Keyframes angewendet werden.
Effekt Scharfzeichner
Mit diesem Effekt wird an den Stellen, an denen eine Farbänderung auftritt, der Kontrast verstärkt.
Effekt Unscharf maskieren
Mit dem Effekt „Unscharf maskieren“ kann der Kontrast zwischen Farben verstärkt werden, die eine Kante definieren.
Szene im Original (links) und nach Anwendung des Effekts (rechts)