Operation Manual

Farbkorrektur und -anpassung
Zum Seitenanfang
Hinweis:
Anpassen von Farbe und Luminanz
Einrichten eines Arbeitsbereichs zur Farbkorrektur
Anwenden der Farbkorrektureffekte
Schnelles Entfernen eines Farbstichs
Durchführen von schnellen Luminanzkorrekturen
Farbbalance-, Winkel- und Sättigungssteuerung
Anpassen der Farbbalance und -sättigung
Anpassen der Farbbalance und Luminanz mithilfe von Kurven
Anpassen der Luminanz mithilfe von Stufen
Auswählen einer Farbe mit der Adobe-Farbauswahl
Definieren der Farbtonbereiche in einem Clip
Festlegen einer Farbe oder eines Farbbereichs zur Anpassung
Ersetzen einer Farbe
Ersetzen von Farben in einem Clip
Mischen von Farbkanälen in einem Clip
Isolieren einer einzelnen Farbe mithilfe von Color Pass
Kanten-, Weichzeichnungs- und Helligkeitsanpassung mithilfe von Convolution-Vorgaben
Hinzufügen von Beleuchtungseffekten
Anwenden von Texturen für Beleuchtungseffekte
Jeff Sengstack gibt einen Überblick über Farbkorrektur und -anpassung auf der Pro Video Coalition-Website.
Dieser Blog-Beitrag enthält eine Zusammenstellung von Lernprogrammen zu Farbkorrektur und Farbverläufen von Robbie Carman, Jeff
Sengstack, Jarle Leirpoll, Karl Soule und Andrew Devis.
Ein Lernprogramm zur Farbkorrektur als Video und in Druckform finden Sie auf der Adobe-Website.
Karl Soule erläutert Dreiwege-Farbkorrektur und Farbkorrektur in diesem Video auf Adobe TV.
Maxime Jago erläutert das Korrigieren von Farbe und Belichtung in einem Video aus dem Schulungsprogramm „Adobe Premiere Pro CS5: Learn
By Video“ von Video2Brain.
Steve Hoeg, Software Engineer für Adobe Premiere Pro, erläutert, wie Farben in Premiere Pro verarbeitet werden, z. B. wie und wann Farben
zwischen RGB- und YUV-Farbmodellen konvertiert werden. Lesen Sie den Forum-Beitrag.
In diesem Film aus seinem lynda.com-Lernprogramm „Premiere Pro: Color Correction and Enhancement“ erläutert Jeff Sengstack den
Farbkorrektur-Arbeitsablauf in Premiere Pro.
Dies ist ein Link zu einem Lernprogramm auf www.premierepro.net, in dem erweiterte Farbverläufe in Premiere Pro CS5.5 behandelt werden.
In diesem von Adobe bereitgestellten Workshop erläutert Editor und Kolorist Robbie Carman die Farbkorrektur- und Farbverlaufstechniken für
Premiere Pro.
Anpassen von Farbe und Luminanz
Die Farbkorrektur beinhaltet bei Videos die Anpassung des Farbtons (Farbe oder Farbintensität) und der Luminanz (Helligkeit und Kontrast) in
einem Bild. Durch die Anpassung von Farbe und Luminanz können Sie in Videoclips eine Stimmung erzeugen, die Farbdarstellung in einem Clip
unterdrücken, zu helle oder zu dunkle Videos korrigieren, die Tonwerte an die Übertragungsanforderungen anpassen oder die Farben zwischen
den Szenen abgleichen. Die Farbe und Luminanz können zudem mittels Effekten geändert werden, z. B. um ein Detail in einem Clip
hervorzuheben oder zu kaschieren.
Sie finden die Effekte zur Farb- und Luminanzanpassung im Farbkorrekturbehälter, der sich wiederum im Videoeffektbehälter befindet. Auch
andere Effekte ermöglichen die Korrektur von Farbe und Luminanz, die Farbkorrektureffekte wurden jedoch für sehr feine Korrekturen entwickelt.
Die Farbkorrektureffekte werden auf einen Clip auf die gleiche Weise wie alle Standardeffekte angewendet. Die Effekteigenschaften werden im
Effekteinstellungsfenster bearbeitet. Farbkorrektureffekte und andere Farbeffekte sind Clip-basiert. Sie können diese jedoch mithilfe von
verschachtelten Sequenzen auf mehrere Clips anwenden. Weitere Informationen zu Verschachtelungssequenzen finden Sie unterVerschachteln
von Sequenzen.
In diesem lynda.com-Video aus seinem Lernprogramm „Premiere Pro: Color Correction and Enhancement“ erklärt Jeff Sengstack, wie Clips im
Hinblick auf Farbtonprobleme analysiert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Sendefähige Farben Effekte.
Sie können den „Broadcast-Farbeffekt“ verwenden, um die Farben eines Clips an Broadcast-Standards anzupassen.