Operation Manual
Um Skalierungswerte in Prozent festzulegen, wählen Sie „Titel“ > „Transformieren“ > „Skalieren“. Geben Sie die gewünschten
Werte ein und klicken Sie dann auf „OK“.
Um Skalierungswerte in Pixel festzulegen, definieren Sie im Titelfenster-Eigenschaftenbereich die Werte für Breite und Höhe.
Hinweis: Durch Ziehen der Griffpunkte eines mit dem horizontalen oder vertikalen Textwerkzeug erstellten Textobjekts wird die Schriftgröße
geändert. Wenn die Skalierung nicht einheitlich ist, ändert sich auch der Seitenverhältniswert des Textes.
Ändern des Drehwinkels eines Objekts
1. Wählen Sie ein Objekt aus oder klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die Objekte, um mehrere Objekte auszuwählen.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Positionieren Sie den Cursor im Zeichenbereich unmittelbar neben einem Steuerungspunkt eines Objekts. Wenn der
Cursor sich in das Drehsymbol
ändert, ziehen Sie ihn in die gewünschte Richtung, um den Winkel zu verändern. Halten
Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, um die Objekte in 45°-Schritten zu drehen.
Wählen Sie das Drehungswerkzeug aus und ziehen Sie das Objekt in die gewünschte Richtung.
Wählen Sie „Titel“ > „Transformieren“ > „Drehung“, geben Sie einen neuen Wert für die Drehung ein und klicken Sie dann
auf „OK“.
Geben Sie im Titelfenster-Eigenschaftenbereich einen Wert für die Drehung ein. Sie können auch die Kategorieüberschrift
„Drehung“ erweitern und das Winkelsteuerelement entsprechend ziehen.
Verzerren eines oder mehrerer Objekte
1. Wählen Sie das Objekt aus oder klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die Objekte, um mehrere Objekte auszuwählen.
2. Klicken Sie im Abschnitt „Eigenschaften“ des Titelfenster-Eigenschaftenbereichs auf das Dreieck neben „Verzerrungsfilter“, um
die zugehörigen X- und Y-Optionen anzuzeigen. Passen Sie den X-Wert an, um den Text entlang der X-Achse zu verzerren.
Passen Sie den Y-Wert an, um das Bild entlang der Y-Achse zu verzerren.
Hinweis: Das Verzerren wirkt sich auf das horizontale (X) oder vertikale (Y) Seitenverhältnis eines gesamten Grafikobjekts
aus. Die Zeichen in einem Textobjekt sind jedoch nur einzeln betroffen.
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinien