Operation Manual

Zeichnen von Formen in Titeln
Nach oben
Nach oben
Erstellen von Formen
Ändern der Form eines Grafikobjekts/Logos
Zeichnen gerader Segmente mit dem Stiftwerkzeug
Zeichnen von Kurven mit dem Stiftwerkzeug
Anpassen von Objektankerpunkten und Kurven
Erstellen von Formen
Sie können die Zeichenwerkzeuge im Titelfenster verwenden, um verschiedene Formen zu erstellen. Hierzu zählen z. B. Rechtecke, Ellipsen und
Linien. Im Titelfenster sind Standard-Zeichenstift-Werkzeuge enthalten, die den Stiftwerkzeugen von Illustrator und Photoshop ähneln.
Jon Barrie zeigt, wie Sie mit dem Titelfenster von Adobe Premiere Pro Masken mit weichen Kanten erstellen; sehen Sie sich dazu dieses Video
auf der Creative COW-Website an.
Titelfenster-Werkzeuge:Fenster
A. Zeichenstift B. Rechteck C. Rechteck mit zugeschnittenen Ecken D. Keil E. Ellipse F. Rechteck mit abgerundeten Ecken G.
Abgerundetes Rechteck H. Bogen I. Linie
Wählen Sie ein Formwerkzeug aus.
Halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, um das Seitenverhältnis der Form beizubehalten.
Ziehen Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) oder Optionstaste (Mac OS), um vom Mittelpunkt der Form aus zu zeichnen.
Ziehen Sie bei gedrückter Umschalt+Alt-Taste (Windows) oder Umschalt+Optionstaste (Mac OS), um das Seitenverhältnis zu
beschränken und von der Mitte aus zu zeichnen.
Ziehen Sie den Cursor beim Zeichnen diagonal über die Eckpunkte, um die Form diagonal zu spiegeln.
Ziehen Sie den Cursor beim Zeichnen quer über die Form, nach oben oder nach unten, um die Form horizontal oder vertikal
zu spiegeln.
Um die Form nach dem Zeichnen zu spiegeln, ziehen Sie einen Eckpunkt der Form mit dem Auswahlwerkzeug in die
Richtung, in die sie gespiegelt werden soll.
Ändern der Form eines Grafikobjekts/Logos
1. Wählen Sie ein oder mehrere Objekte oder Logos in einem Titel aus.
2. Klicken Sie im Titelfenster-Eigenschaftenbereich auf das Dreieck neben „Eigenschaften“, um die Liste zu erweitern, und
wählen Sie dann eine Option aus dem Menü „Grafiktyp“ aus.
Hinweis: Wenn Sie Formen ändern, gehen die ursprünglichen Objektankerpunkte oftmals verloren. Um die