Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Nach oben
anderen Sequenz verwenden.
Um die Tonschwenkeinstellungen in Abhängigkeit der Zeit zu ändern, können Sie den Audiomixer oder ein Schnittfenster verwenden, indem Sie
Keyframes auf die Tonschwenkoptionen einer Spur anwenden.
Tonschwenk- und Balanceregler
A. Regler für Stereo-Tonschwenk/Balance B. Quadrat für 5.1 Surround-Tonschwenk/Balance C. Prozentsatz des mittleren Kanals
Um die Tonschwenk- oder Balanceeinstellungen optimal überwachen zu können, stellen Sie sicher, dass alle Ausgänge des Computers oder
der Audiokarte mit den richtigen Lautsprechern verbunden sind, und vergewissern Sie sich, ob die Positiv- und Negativadern richtig an die
Lautsprecher angeschlossen sind.
Tonschwenk und Balanceregelung für eine Stereospur
Führen Sie im Audiomixer einen der folgenden Schritte aus:
Ziehen Sie den Tonschwenkregler oder den Wert unterhalb des Reglers.
Klicken Sie auf den Wert unterhalb des Tonschwenkreglers, geben Sie einen neuen Wert ein und drücken Sie die
Eingabetaste (Windows) oder den Zeilenschalter (Mac OS).
Tonschwenk und Balanceregelung für eine 5.1 Surround-Spur
1. Klicken Sie im Audiomixer auf den schwarzen Punkt und ziehen Sie ihn an eine andere Position innerhalb des Quadrats. Um
den schwarzen Punkt auf den linken, rechten oder mittleren Kanal auszurichten, ziehen Sie ihn zu einer der Ausbuchtungen
des Quadrats.
2. Passen Sie den Prozentsatz des mittleren Kanals an, indem Sie an dem entsprechenden Regler ziehen.
3. Ändern Sie ggf. den Pegel des LFE (Subwoofer)-Kanals, indem Sie am Regler oberhalb des Symbols für den Bassschlüssel
ziehen.
Schwenken oder Ausgleichen einer 16-Kanal-Spur
Wenn Sie eine Sequenz mit einer 16-Kanal-Master-Audiospur auswählen, werden oberhalb der Schieberegler für die einzelnen Spuren im
Audiomixer Schaltflächen für eine direkte Ausgangszuordnung angezeigt. Klicken Sie auf diese Schaltflächen, um die einzelnen Spurkanäle einem
Zielkanal innerhalb der Masterspur zuzuordnen.
Hinweis: In jeder Spur wird eine Schaltfläche für eine direkte Ausgangszuordnung für alle Kanäle in der Spur angezeigt. Für eine monaurale
Spur wird beispielsweise eine Schaltfläche für die direkte Ausgabezuordnung angezeigt, während für eine 5.1-Spur sechs Schaltflächen angezeigt
werden.