Operation Manual
Hinweis:
Solo an Position
Monokanäle überwachen
Stereopaare überwachen
Hinweis:
Audio-Aussteuerungsfenster
A. LED-Aussteuerung (Verläufe im Aussteuerungsfenster) B. Solo-Kanäle C. Übersteuerungsanzeige D. Spitzenmarke E.
Talmarke
2. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Fenster klicken, stehen Ihnen die Optionen zur Verfügung:
Anzeigen von Spitzen als statische oder dynamische Spitzen. Bei dynamischen Spitzen wird die Spitzenmarke
kontinuierlich in drei-Sekunden-Intervallen aktualisiert. Bei statischen Spitzen zeigt die Spitzenmarke die lauteste Spitze
an, bis die Marke zurückgesetzt oder die Wiedergabe neu gestartet wird.
Anzeigen von Talmarken an Punkten mit geringen Amplituden.
Anzeigen der LED-Aussteuerung (die Aussteuerung wird mit farbigen Segmenten angezeigt).
Festlegen eines Dezibelbereichs aus den verfügbaren Optionen
Die Audio-Aussteuerung bietet Informationen sowohl über den Quellmonitor als auch den Programmmonitor.
Festlegen von Überwachungsoptionen für das Audio-Aussteuerungsfenster
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Audio-Aussteuerungsfenster, und wählen Sie im Menü die gewünschte Option aus.
Einen oder mehrere Kanäle als Solo festlegen, ohne dessen/deren Lautsprecherzuweisung zu ändern. Wenn Sie z. B. den
rechten Surround-Kanal in einem 5.1-System als Solo festlegen, hören Sie nur diesen Kanal aus dem rechten Surround-Lautsprecher Diese
Option ist für alle im Quellmonitor abgespielten Clips und für alle im Schnittfenster abgespielten Sequenzen verfügbar.
Ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten Kanal unabhängig von dessen Zuweisung auf Ihren beiden
Stereoüberwachungslautsprechern anzuhören.
Beispielsweise können Sie bei der Überwachung eines adaptiven Clips mit 8 Kanälen im Quellmonitor Kanal 4 auf den linken und rechten
Lautsprechern anhören. Diese Option ist für die folgenden Szenarien verfügbar:
Im Quellmonitor wiedergegebene adaptive Clips
Im Quellmonitor oder im Schnittfenster wiedergegebene Mehrkanal-Master
Nur verfügbar für Mehrkanal-Master, die im Schnittfenster wiedergegeben werden. Beispielsweise können Sie bei einer
Mehrkanal-Mastersequenz mit 8 Kanälen nur die Kanäle 3 und 4 auf den linken und rechten Lautsprechern überwachen.
Deaktivierte Kanäle werden im Quellmonitor und im Audio-Aussteuerungsfenster nicht angezeigt.
Anpassen eines VST-Effekts in einem Optionsfenster
1. Wenden Sie einen VST-Plug-in-Effekt auf eine Spur im Audiomixer an.
2. Doppelklicken Sie im Fenster Effekte und Sends auf den Effekt.