Operation Manual

Nach oben
Speichern der Standardeinstellungen für Kameras
Neue Camera Raw-Standardeinstellungen können Sie für jedes Kameramodell speichern. Legen Sie in den Voreinstellungen fest, ob die
Seriennummer der Kamera und ihre ISO-Einstellungen in den Standardeinstellungen enthalten sein sollen.
1. Öffnen Sie „Vorgabe“ in den „Voreinstellungen“ und wählen Sie anschließend aus, ob die Seriennummer der Kamera und ihre ISO-
Einstellung in den Standardeinstellungen enthalten sein sollen.
2. Wählen Sie im Entwicklungsmodul eine Raw-Datei aus, ändern Sie die Einstellungen und wählen Sie dann „Entwickeln“ >
„Standardeinstellungen festlegen“.
3. Wählen Sie „Auf aktuelle Einstellungen aktualisieren“.
In den Voreinstellungen können Sie durch Auswahl von „Standardentwicklungseinstellungen zurücksetzen“ zu den Originaleinstellungen
zurückkehren.
Arbeiten in Graustufen
Konvertieren eines Fotos in Grautöne
Mit „Schwarzweißmischung“ im Graustufen-Bedienfeld werden Farbbilder in monochrome Graustufenbilder umgewandelt. Dabei lässt sich steuern,
wie die einzelnen Farben in Grautöne konvertiert werden.
1. Konvertieren Sie das Foto in Graustufen, indem Sie im Bereich „Behandlung“ des Grundeinstellungenbedienfelds die Option „Graustufen“
wählen oder die Taste V drücken.
2. Passen Sie mit den Einstellungen im Grundeinstellungen- und Gradationskurvebedienfeld den Tonwertbereich des Fotos an.
3. Öffnen Sie das HSL/Farbe/Graustufen-Bedienfeld, um Grautöne, die Farben im Originalfoto darstellen, abzudunkeln oder aufzuhellen.
Ziehen Sie die einzelnen Farbregler, um den Grauton für alle ähnlichen Farben im Originalfoto anzupassen.
Klicken Sie auf „Auto“, wenn Sie die Graustufen-Kanalanpassung so einstellen möchten, dass die Verteilung von Grautönen maximiert
wird. Mit „Auto“ werden oft hervorragende Ergebnisse erzielt, die als Ausgangspunkt für die weitere Feinabstimmung der Grautöne mit
den Reglern dienen können.
Klicken Sie auf das Zielkorrektur-Werkzeug im linken oberen Bereich des Graustufenbedienfelds, platzieren Sie den Zeiger auf einem
Bereich im Foto, den Sie anpassen möchten, und klicken Sie. Ziehen Sie das Werkzeug oder drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-
unten-Taste, um die Grautöne für alle ähnlichfarbigen Bereiche des Originalfotos aufzuhellen oder abzudunkeln.
Um beim Konvertieren eines Fotos in Graustufen eine Graustufen-Kanalanpassung automatisch anzuwenden, aktivieren Sie im Dialogfeld
„Voreinstellungen“ auf der Registerkarte „Vorgaben“ die Option „Beim Konvertieren in Graustufen automatische Graustufen-Kanalanpassung
anwenden“.
Tönen eines Graustufenfotos
Mit den Reglern im Teiltonungbedienfeld können Sie ein Graustufenfoto färben. Sie können dem gesamten Tonwertbereich eine einzelne Farbe
zuweisen, um beispielsweise einen Sepiaeffekt zu erzielen, oder eine Teiltonung durchführen, bei der den Tiefen und Lichtern jeweils eine
unterschiedliche Farbe zugewiesen wird. Die extremen Tiefen und Lichter bleiben schwarz und weiß.
Sie können Spezialeffekte auch auf Farbfotos anwenden, um beispielsweise den Effekt einer Crossentwicklung zu erzielen.
1. Wählen Sie ein Graustufenfoto.
2. Stellen Sie im Teiltonungbedienfeld des Entwicklungsmoduls die Regler „Farbton“ und „Sättigung“ für die Lichter und Tiefen ein. Mit
„Farbton“ wird die Farbe des Tonwerts, mit „Sättigung“ die Stärke der Wirkung eingestellt.
3. Mit dem Abgleichregler können Sie eine Balance zwischen den Reglern für die Lichter und Tiefen finden. Positive Werte verstärken den
Effekt, den die Regler für Lichter haben, negative Werte verstärken den Effekt, den die Regler für Tiefen haben.
196