Operation Manual
Belichtung
Kontrast
Lichter
Tiefen
Weiß
Schwarz
Schwarz
Wiederherstellung
Aufhelllicht
Helligkeit
(Alle) Hiermit wird die Gesamthelligkeit des Fotos eingestellt. Verschieben Sie die Regler, bis das Foto gut aussieht und das
Bild die gewünschte Helligkeit hat.
Die Belichtungswerte ändern sich in Schritten, die Blendenwerten bei Ihrer Kamera entsprechen. Eine Veränderung von +1,00 entspricht
dem Öffnen der Blende um eine Stufe. Umgekehrt entspricht eine Veränderung von -1,00 dem Schließen der Blende um eine Stufe.
(Alle) Erhöht oder verringert den Bildkontrast, wovon in erster Linie die Mitteltöne betroffen sind. Wenn Sie den Kontrast erhöhen,
werden die mittleren bis dunklen Bereiche dunkler, die mittleren bis hellen Bereiche im Bild dagegen heller. Ein Reduzieren des Kontrasts
hat genau die entgegengesetzte Auswirkung auf die Bildtonwerte.
(PV2012) Passt helle Bildbereiche an. Ziehen Sie den Regler nach links, um Lichter abzudunkeln und die Detailzeichnung in
überstrahlten Lichtern wiederherzustellen. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um Lichter aufzuhellen und dabei das Beschneiden dieser
Bildteile zu minimieren.
(PV2012) Passt dunkle Bildbereiche an. Ziehen Sie den Regler nach links, um Tiefen abzudunkeln und dabei das Beschneiden
dieser Bildteile zu minimieren. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um Tiefen aufzuhellen und die Detailzeichnung in den Tiefen
wiederherzustellen.
(PV2012) Passt das Beschneiden in weißen Bildbereichen an. Ziehen Sie den Regler nach links, um das Beschneiden in den Lichtern
zu reduzieren. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um das Beschneiden der Lichter zu erhöhen. (Ein stärkeres Beschneiden kann für
Reflexionslichter, etwa bei Metalloberflächen, erwünscht sein.)
(PV2012) Passt das Beschneiden in schwarzen Bildbereichen an. Ziehen Sie den Regler nach links, um das Beschneiden in
schwarzen Bildbereichen zu verstärken (mehr Tiefen reines Schwarz zuweisen). Ziehen Sie den Regler nach rechts, um das Beschneiden
der Tiefen zu reduzieren.
(PV2010 und PV2003) Gibt an, welche Bildwerte schwarz dargestellt werden. Wenn Sie den Regler nach rechts verschieben,
vergrößert dies die Bereiche, die schwarz dargestellt werden. Dies kann mitunter den Eindruck eines höheren Kontrasts bewirken. Die
größte Wirkung ergibt sich in den dunklen Bereichen, während sich in den mittleren und hellen Bereichen deutlich weniger Änderungen
ergeben.
(PV2010 und PV2003) Reduziert die Farbtöne von extremen Lichtern und versucht, in Lichtern Details
wiederherzustellen, die aufgrund der Kameraüberbelichtung verlorengegangen sind. Lightroom kann Details in den Bilddaten
wiederherstellen, wenn ein oder zwei Kanäle beschnitten sind.
(PV2010 und PV2003) Hellt dunkle Bereiche so auf, dass mehr Details erkennbar sind, wobei Schwarztöne erhalten bleiben.
Gehen Sie mit dieser Einstellung umsichtig vor, um kein Rauschen im Bild zum Vorschein zu bringen.
(PV2010 und PV 2003) Passt die Bildhelligkeit des Fotos an, wovon in erster Linie die Mitteltöne betroffen sind. Passen Sie die
Helligkeit an, nachdem Sie die Regler für Belichtung, Wiederherstellung oder Schwarztöne eingestellt haben. Umfangreiche Anpassungen
der Helligkeit können sich auf die Beschneidung von Lichtern und Tiefen auswirken, sodass eine erneute Korrektur des Reglers für
„Belichtung“, „Wiederherstellung“ und „Schwarz“ nach dem Einstellen des „Helligkeit“-Reglers erforderlich wird.
Anpassen der Tonwertskala mit dem Histogramm
Histogramme
Ein Histogramm stellt die Anzahl der Pixel in einem Foto für jeden Luminanzprozentwert dar. Wenn das Histogramm von der linken Seite des
Bedienfelds bis ganz zur rechten Seite reicht, nutzt das Foto die Tonwertskala voll aus. Ein Histogramm, in dem nicht der volle Tonwertbereich
genutzt wird, kann ein flaues, kontrastarmes Bild zur Folge haben. Ein Histogramm mit einem Spitzenwert an einem der Enden zeigt eine Tiefen-
bzw. Lichterbeschneidung im Foto an. Die Beschneidung kann zu einem Verlust von Bilddetails führen.
190