Operation Manual

Arbeiten mit dem Kartenmodul
Nach oben
Nach oben
Behandelte Themen
Anzeigen von Fotos auf einer Karte
Navigieren auf der Karte
Arbeiten mit Fotos und GPS-Daten
Speichern von Positionen
Anzeigen von Fotos auf einer Karte
Mit dem Kartenmodul können Sie auf einer Google-Karte sehen, wo Ihre Fotos aufgenommen wurden. Es verwendet die GPS-Koordinaten, die in
Ihren Fotos als Metadaten eingebettet sind, um die Fotos auf der Karte grafisch darzustellen.
Die meisten Handykameras, z. B. iPhone, speichern die GPS-Koordinaten in den Metadaten. Wenn Ihre Kamera keine GPS-Koordinaten
aufzeichnet, können Sie sie im Kartenmodul hinzufügen oder ein Protokoll aus einem GPS-Gerät importieren.
Sie können das Kartenmodul nur bei bestehender Internetverbindung verwenden. Die Karten werden in der Sprache angezeigt, die Ihr
Standardbrowser verwendet. Die Sprache kann sich daher von der verwendeten Sprachversion von Lightroom unterscheiden.
Um zu sehen, ob ein Foto mit GPS-Metadaten gekennzeichnet ist, wählen Sie im Bibliothek- oder Kartenmodul im Metadatenbedienfeld die
Vorgabe „Position“. Suchen Sie dann nach den Koordinaten im GPS-Feld.
Das Kartenmodul
A. Bedienfeld „Gespeicherte Positionen“ B. Menü „Kartenstil“ C. Zoom-Regler D. Ausgewähltes Foto E. Kartenlegende F. Metadatenbedienfeld
Navigieren auf der Karte
Führen Sie zum Navigieren auf der Karte einen der folgenden Schritte aus:
Doppelklicken Sie auf die Karte, um auf die gewünschte Position einzuzoomen.
Ziehen Sie in der Symbolleiste den Schieberegler „Zoom“, um ein- oder auszuzoomen.
Hinweis: Das Kartenmodul unterstützt auch das Zoomen mit dem Mausrad und Multitouch-Gesten auf einem Trackpad.
Wenn Sie auf einen Bereich einzoomen möchten, ziehen Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) im
Vorschaubereich.
132