Operation Manual

46
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 9
Arbeiten in Photoshop Elements
Letzte Aktualisierung 10.2.2012
verkleinert. Sie können die gewünschte Komprimierungsstufe wählen. Eine höhere Komprimierung führt zu einer
geringeren Bildqualität und einer kleineren Dateigröße; eine niedrigere Komprimierungsstufe hat eine höhere
Bildqualität und eine größere Datei zur Folge. JPEG ist ein Standardformat zur Anzeige von Bildern über das Internet.
PCX Bitmap-Format, das auf zahlreichen Plattformen unterstützt wird.
Photoshop (PSD) Das Standardbildformat in Photoshop Elements. Normalerweise wird dieses Format für bearbeitete
Bilder eingesetzt, um das Ergebnis sowie die Bilddaten und Ebenen in einer einseitigen Datei zu speichern.
Fotokreationsformat (PSE) Das Standardformat für mehrseitige Kreationen in Photoshop Elements. Normalerweise
wird dieses Format für Fotokreationen eingesetzt, um das Ergebnis sowie alle Bilddaten und Ebenen in einer
mehrseitigen Datei zu speichern.
Photoshop PDF (Portable Document Format) Plattform- und anwendungsübergreifendes Dateiformat. In PDF-
Dateien werden Schriftarten, Seitenlayouts und sowohl Vektor- als auch Bitmap-Grafiken korrekt angezeigt und
erhalten.
Hinweis: PDF und PDP sind bis auf die Tatsache, dass PDP-Dateien in Adobe Photoshop® und PDF-Dateien in Acrobat
geöffnet werden, identisch.
Photoshop EPS (Encapsulated PostScript) Photoshop-Dateien in diesem Format können in vielen Zeichen- und
Seitenlayoutprogrammen verwendet werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Dokumente mit EPS-
Bildern auf PostScript-Druckern ausgeben.
PICT Wird in Grafik- und Seitenlayoutprogrammen unter Mac OS verwendet, um Bilder zwischen Anwendungen zu
übertragen. Das PICT-Format eignet sich insbesondere zur Komprimierung von Bildern, die große Farbflächen
enthalten.
Beim Speichern eines RGB-Bildes im PICT-Format haben Sie die Wahl zwischen einer 16- oder 32-Bit-Pixelauflösung.
Bei Graustufenbildern können Sie 2, 4, oder 8 Bit pro Pixel wählen.
Pixar Format für den Datenaustausch mit Pixar-Bildcomputern. Pixar-Workstations werden für High-End-
Grafikprogramme verwendet, z. B. für dreidimensionale Bilder und Animationen. Das Pixar-Format unterstützt
RGB- und Graustufenbilder.
PNG (Portable Network Graphics) Format für die verlustfreie (lossless) Komprimierung und die Anzeige von Bildern
im Internet. Im Unterschied zum GIF-Format unterstützt PNG 24-Bit-Bilder und produziert Hintergrundtransparenz
ohne gezackte Kanten. PNG-Bilder werden jedoch nicht von allen Webbrowsern unterstützt. Im PNG-Format bleibt
Transparenz in Graustufen- und RGB-Bildern erhalten.
Photoshop Raw Dateiformat zum Übertragen von Bildern zwischen Anwendungen und Plattformen, wenn andere
Formate nicht funktionieren.
Scitex CT Dieses Format wird im Druckvorstufenbereich verwendet.
TGA (Targa) Dieses Format wurde für den Einsatz auf Systemen entwickelt, die mit Truevision-Grafikkarten arbeiten.
Wenn Sie ein RGB-Bild in diesem Format speichern, können Sie eine Farbtiefe von 16, 24 oder 32 Bit pro Pixel sowie
RLE-Komprimierung wählen.
TIFF (Tagged-Image File Format) Format zum Austausch von Dateien zwischen Anwendungen und Computer-
Plattformen. TIFF ist ein flexibles Bitmap-Bildformat, das von den meisten Mal-, Bildbearbeitungs- und
Seitenlayoutprogrammen unterstützt wird. Die meisten Desktop-Scanner können TIFF-Dateien erstellen.
Darüber hinaus können Sie in Photoshop Elements Dateien in diversen anderen älteren Formaten öffnen: PS 2.0, Pixel
Paint, Alias Pix, IFF-Format, Portable Bit Map, SGIRGB, Soft Image, WavefrontRLA und ElectricImage.
Verwandte Themen
Optimierte Dateiformate für das Web“ auf Seite 301