Operation Manual
45
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 9
Arbeiten in Photoshop Elements
Letzte Aktualisierung 10.2.2012
Ändern der Einstellungen für Hilfslinien
1 Wählen Sie im Arbeitsbereich „Editor“ bzw. „Schnellkorrektur“ die Befehle „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ >
„Hilfslinien und Raster“.
2 Wählen Sie unter „Farbe“ eine vorgegebene Farbe oder klicken Sie auf das Farbfeld, um selbst eine Farbe
festzulegen.
3 Wählen Sie unter „Art“ den Linienstil für die Hilfslinien aus. Wählen Sie „Durchgezogene Linien“ oder
„Gepunktete Linien“.
Speichern und Exportieren von Bildern
Speichern von Bildern und Dateiformate
Ein Video zu diesem Vorgang finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid2321_pse9_de.
Denken Sie daran, das Bild nach dem Bearbeiten im Editor zu speichern. Um sicherzustellen, dass alle Bilddaten
erhalten bleiben, speichern Sie normale Bilder im Photoshop PSD-Format. Mehrseitige Kreationen werden immer im
PSE-Format (Fotokreationen) gespeichert. In diesen Formaten werden die Bilddaten nicht komprimiert.
Speichern Sie Ihre Fotos im PSD-Format (nicht als JPEG-Datei), es sei denn, Sie möchten Ihre Fotos weitergeben oder
auf eine Webseite hochladen. Bei jedem Speichern im JPEG-Format werden die Bilddaten komprimiert, was zu einem
Verlust von Daten führen kann. Bereits nach 2 bis 3 Speichervorgängen im JPEG-Format wird die verminderte
Bildqualität unter Umständen sichtbar. Der Nachteil des Speicherns im PSD-Format besteht darin, dass die
Dateigröße erheblich zunimmt, da die Daten nicht komprimiert werden.
Mit Photoshop Elements können Bilder je nach geplanter Verwendung in verschiedenen Dateiformaten gespeichert
werden. Wenn Sie mit Webbildern arbeiten, bietet der Befehl „Für Web speichern“ zahlreiche Optionen zum
Optimieren der Bilder. Mit dem Befehl „Mehrere Dateien verarbeiten“ können Sie mehrere Bilder in dasselbe
Dateiformat oder in dieselbe Größe und Auflösung konvertieren.
Verwandte Themen
„Verwenden des Dialogfelds „Für Web speichern““ auf Seite 299
„Verarbeiten mehrerer Dateien“ auf Seite 34
Formate zum Speichern von Dateien
Mit Photoshop Elements können Sie Bilder in den folgenden Dateiformaten speichern:
BMP Ein Standardbildformat in Windows. Sie können für das Bild das Windows- oder OS/2-Format sowie eine
Farbtiefe wählen. Für 4-Bit- und 8-Bit-Bilder im Windows-Format können Sie außerdem RLE-Komprimierung
einstellen.
CompuServe GIF (Graphics Interchange Format) Wird häufig zum Anzeigen von Grafiken und kleinen Animationen
auf Webseiten verwendet. GIF ist ein LZW-komprimiertes Format, das zum Minimieren der Dateigröße und der
Übertragungszeiten entwickelt wurde. GIF unterstützt nur 8-Bit-Farbbilder (256 oder weniger Farben). Mit dem
Befehl „Für Web speichern“ können Sie ein Bild außerdem als GIF-Datei speichern.
JPEG (Joint Photographic Experts Group) Wird zum Speichern von Fotos verwendet. Im JPEG-Format bleiben zwar
alle Farbinformationen eines Bildes erhalten, die Dateigröße wird aber durch selektives Entfernen von Daten