Operation Manual
344
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 9
Glossar
Letzte Aktualisierung 10.2.2012
Mojikumi System zur Ermittlung des Abstands zwischen Interpunktionszeichen, Symbolen und Zahlen in
japanischem Text.
Monitorauflösung Auflösung des Bildschirms (Monitors), angegeben in Pixelmaßen. Die Anzeigegröße eines Bildes
auf dem Bildschirm wird von dessen Pixelmaßen und der Größe und Auflösung des Bildschirms bestimmt. (Siehe
auch „Auflösung“ auf Seite 335 und „Druckerauflösung“ auf Seite 338.)
Multiple Master Anpassbare Type 1-Schriften, deren Schrifteigenschaften variable Merkmale wie Stärke, Breite, Stil
und optische Größe aufweisen.
Muster Vordefiniertes Muster in Photoshop Elements oder ein von Ihnen selbst erstelltes Muster. Muster können Sie
in Verbindung mit Füllebenen, dem Befehl „Fläche füllen“, dem Musterstempel oder dem Füllwerkzeug verwenden.
N
Nachbelichten Selektives Abdunkeln eines Teils eines Bildes.
Neigen Abweichung des Inhalts eines Bildes von der vertikalen bzw. horizontalen Achse. Neigungen können ein
Kamera-Artefakt sein oder absichtlich zugewiesen werden.
Neu berechnen Ändern der Auflösung eines Bildes durch Ändern der Pixelmaße. Das Bild kann mit niedrigerer
Auflösung (Downsampling) oder mit höherer Auflösung (Upsampling) neu berechnet werden.
O
Onlinedienst Jeder Dienst, mit dem Sie über das Internet eine Verbindung herstellen und bei dem Sie Bestellungen
aufgeben können. Sie können direkt von Photoshop Elements aus auf Onlinedienste zugreifen, um Abzüge, Bildbände,
Karten usw. zu bestellen. Außerdem können Sie Fotos online über Onlineweitergabedienste an andere weitergeben.
P
Panning Verlagerung des Hauptaugenmerks in einem Foto von einem Motiv auf ein anderes innerhalb eines
bestimmten Zeitrahmens. Bei einer Photoshop Elements-Diashow könnte der Bildlauf beispielsweise bei einem
Gesicht im Foto beginnen und bei einem anderen Gesicht enden, d. h., Sie können aus einem Foto quasi ein Video
erstellen. Außerdem lassen sich Fotobereiche innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens ein- oder auszoomen.
Beispielsweise könnten Sie zunächst ein Gesicht in Großaufnahme anzeigen und dann auszoomen, damit das gesamte
Foto zu sehen ist.
Panorama Großformatige Ansicht eines Motivs, zumeist einer Landschaft, die durch das überlappende
Aneinanderfügen von Einzelaufnahmen und anschließende Zusammensetzen zu einem Bild entsteht.
Parser-Modul Zusatzmodul, mit dem Vektordaten in Bitmap-Daten konvertiert werden.
PDF (PDP) Portable Document Format. Adobe-Dateiformat, das die Elemente eines gedruckten Dokuments
einschließlich der darin enthaltenen Grafiken und Fotos erfasst und sie als elektronisches Bild wiedergibt. Sie können
PDF-Dokumente durchsuchen, in den Dokumenten navigieren, sie ausdrucken und sie als E-Mail-Anhang senden.
PDF- und PDP-Dateien sind im Wesentlichen identisch; der einzige Unterschied besteht darin, dass PDF-Dateien in
Adobe Acrobat und PDP-Dateien in Adobe Photoshop Elements geöffnet werden.
Perspektive Der Winkel bzw. die Höhe, aus dem bzw. der ein Foto aufgenommen wird, also die Sicht des
Kameraobjektivs.
Phosphor Material, mit dem das Innere eines CRT-Monitors beschichtet ist. Phosphor sendet als Reaktion auf
elektrische Stimulation Licht aus und wirkt sich darauf aus, wie die Farben auf dem Bildschirm erscheinen. Durch
Änderungen im Phosphor muss der Monitor von Zeit zu Zeit neu kalibriert bzw. profiliert werden.