Operation Manual
234
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 9
Filter, Effekte, Stile und Grafiken
Letzte Aktualisierung 10.2.2012
Strichumsetzung
Mit dem Filter „Strichumsetzung“ werden die Details im Originalbild mit feinen, linearen Federstrichen erfasst. Dies
ist bei gescannten Bildern besonders wirkungsvoll. Der Filter ersetzt Farbe im Originalbild, wobei die
Vordergrundfarbe als Federfarbe und die Hintergrundfarbe als Papier dient. Sie können die Strichlänge und -richtung
sowie die Hell/Dunkel-Balance einstellen.
Rasterungseffekt
Mit dem Filter „Rasterungseffekt“ wird der Effekt eines Halbtonrasters simuliert, wobei die Halbtöne erhalten bleiben.
Sie können die Rastergröße, den Kontrast und die Musterart einstellen.
Prägepapier
Mit dem Filter „Prägepapier“ wird durch die Kombination der Relief- und Körnungsfilter die Struktur von
handgemachtem Papier simuliert. Dunkle Bereiche des Bildes erscheinen als Löcher in der oberen Schicht des Papiers,
wobei die Hintergrundfarbe zum Vorschein kommt. Sie können das Farbverhältnis, die Körnung und die Reliefhöhe
einstellen.
Fotokopie
Mit dem Filter „Fotokopie“ wird der Effekt simuliert, der beim Fotokopieren eines Bildes entsteht. Von großen
dunklen Bereichen sind auf Fotokopien meist nur die Kanten zu erkennen und Mitteltöne werden entweder durch
schwarze oder weiße Flächen ersetzt. Sie können den Grad der Details und das Farbverhältnis einstellen.
Stuck
Mit dem Filter „Stuck“ wird die Ebene zu einem 3D-Stuck-Effekt geformt und dann mit einer Vorder- und
Hintergrundfarbe koloriert. Dunkle Bereiche sind erhöht, helle Bereiche sind tief liegend. Sie können das
Farbverhältnis, die Glättung und die Lichtposition einstellen.
Punktierstich
Mit dem Filter „Punktierstich“ wird das kontrollierte Schrumpfen und Verzerren einer Filmschicht simuliert, um ein
Bild zu erstellen, das in den Tiefenbereichen zusammengeschoben und in den Lichterbereichen gekörnt aussieht. Sie
können die Tonwertverteilung sowie den Vorder- und den Hintergrundanteil einstellen.
Stempel
Mit dem Filter „Stempel“ wird das Bild vereinfacht, damit es so aussieht, als sei es mit einem Gummi- oder
Holzstempel erstellt worden. Sie können die Glättung und die Hell/Dunkel-Balance einstellen. Dieser Filter
funktioniert am besten bei Schwarzweißbildern.
Gerissene Kanten
Mit dem Filter „Gerissene Kanten“ wird das Bild rekonstruiert, als sei es aus ausgefransten, zerrissenen
Papierstückchen zusammengesetzt, und dann mit der Vordergrund- und Hintergrundfarbe koloriert. Sie können das
Farbverhältnis, die Glättung und den Kontrast einstellen. Dieser Filter ist besonders hilfreich bei Bildern, die aus Text
oder kontrastreichen Objekten bestehen.