Operation Manual
228
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 9
Filter, Effekte, Stile und Grafiken
Letzte Aktualisierung 10.2.2012
Helligkeit interpolieren
Mit dem Filter „Helligkeit interpolieren“ werden Störungen in einer Ebene durch Angleichen der Helligkeitswerte der
Pixel in einer Auswahl reduziert. Der Filter sucht nach Pixeln mit ähnlicher Helligkeit. Dabei werden Pixel verworfen,
die sich zu stark von benachbarten Pixeln unterscheiden, und das mittlere Pixel wird durch den durchschnittlichen
Helligkeitswert der durchsuchten Pixel ersetzt. Dieser Filter ist nützlich, um Bewegungseffekte in Bildern oder
unerwünschte Muster in gescannten Bildern zu reduzieren oder ganz zu entfernen.
Rauschen reduzieren
Mit dem Filter „Rauschen reduzieren“ werden Luminanzrauschen und Farbstörungen, z. B. das Bildrauschen, das
beim Fotografieren bei zu wenig Licht entsteht, verringert. Aktivieren Sie die Option „JPEG-Störung entfernen“, um
die blockartigen Effekte und Kränze zu entfernen, die durch das Speichern eines Bildes bei niedriger JPEG-
Qualitätseinstellung verursacht werden.
Dieses Foto wurde mit einem Handy aufgenommen und weist einige Farbstörungen im Gesicht des Jungen auf (links). Der Filter „Rauschen
reduzieren“ gleicht einzelne Pixel mit abweichender Farbe aus (rechts).
Vergröberungsfilter
Farbraster
Mit dem Filter „Farbraster“ wird die Wirkung eines sehr groben Ebenenrasters simuliert. Der Filter unterteilt das Bild
in Rechtecke und ersetzt jedes Rechteck durch einen Kreis. Die Kreisgröße ist proportional zur Helligkeit des
Rechtecks.
Anwenden des Farbraster-Filters
1 Wählen Sie im Editor ein Bild, eine Ebene bzw. einen Bereich aus.
2 Wählen Sie „Filter“ > „Vergröberungsfilter“ > „Farbraster“.
3 Geben Sie einen Wert für den maximalen Radius eines Rasterpunkts ein (4 bis 127 Pixel).
4 Geben Sie für einen oder mehrere Kanäle einen Wert zwischen –360 und +360 für die Rasterwinkelung (Winkel
zwischen dem Punkt und der Horizontalen) ein.
• Geben Sie für Graustufenbilder einen Wert in Kanal 1 ein. Werte in den Feldern für die übrigen Kanäle wirken sich
nicht auf den Filter aus.
• Verwenden Sie für Farbbilder die Kanäle 1, 2, 3 und 4, die den CMYK-Kanälen (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz)
entsprechen.