Operation Manual
471VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7
Auflösungsunabhängigkeit Ermöglicht das Skalieren eines Bildes ohne Veränderung der Auflösung. Bei einem
Bitmap-Bild ist die Pixelauflösung in der Regel fest. Wenn das Bild vergrößert wird, verringert sich daher die Qualität.
Bei der Auflösungsunabhängigkeit wird das Bild dagegen erst bei einer Vereinfachung bzw. beim Drucken in Pixel
umgerechnet.
Aufnehmen Auswählen einer Farbe mit der Pipette, um sie dann mit einem Zeichen- oder Malwerkzeug zu
verwenden.
Auswahl Teil eines Bildes, der ausgewählt wurde, um Operationen wie Duplizierung in einer Ebene, Farbkorrektur,
Löschen, Drehen usw. an ihm auszuführen. Die Auswahl umfasst alle ganz oder teilweise ausgewählten Pixel, die sich
innerhalb des Auswahlrahmens befinden.
Auswahlmodul Zusatzmodul, mit dem Sie in Photoshop Elements eine Auswahl vornehmen können. Dazu gehört
beispielsweise das TextureSelect-Zusatzmodul, das vom magischen Auswahlpinsel und von der magischen
Extrahierung verwendet wird.
Auto-Tonwertkorrektur Befehl zur automatischen Farbkorrektur.
B
Baseline JPEG Das Standardkomprimierungsschema für JPEG-Dateien. Baseline JPEG-Dateien werden bei der
Anzeige im Web zeilenweise aufgebaut.
Basrelief Effekt in der digitalen Fotografie, der bewirkt, dass das Bild im Vergleich zum Hintergrund leicht erhöht
erscheint.
Befehl Bezieht sich auf Elemente in Menüs, die Sie auswählen, um einen gewünschten Vorgang auszuführen.
Begrenzungsrahmen Ein rechteckiger Rahmen, der ein Bild, eine Form oder einen Text umgibt und den Sie durch
Ziehen drehen oder skalieren können.
Begrenzungsrahmen für das Transformieren Der Rahmen um den Bildbereich, den Sie mit einem Befehl zum
Transformieren verändern.
Beleuchtungsstärke Gibt an, wie viel Licht auf ein Motiv in einem Foto fällt.
Belichtung Gibt an, wie viel Licht bei der Aufnahme eines Fotos zur Verfügung stand. Unterbelichtete Digitalfotos
sind zu dunkel, überbelichtete zu hell.
Bildcache Bereich auf der Festplatte, der als virtueller Speicher genutzt wird. Der Bildcache beschleunigt den
Neuaufbau von Bildern mit hoher Auflösung auf dem Bildschirm.
Bilder mit einer Breite von Null Bilder, für die keine Abmessungen angegeben sind.
Bilder mit einer Länge von Null Bilder, für die keine Abmessungen angegeben sind.
Bildmodus Der Farbmodus eines Bildes, wie „Graustufen“ oder „RGB“.
Bildschirmauflösung Vom Monitor verwendete Pixelmaße.
Bildtitel Text- oder Audiokommentar, der mit einem Foto verknüpft wird. Audiokommentare können im
Fotobrowser über das an den Computer angeschlossene Mikrofon aufgezeichnet werden. Sie können auch eine
Audiodatei importieren. Wenn Sie einen Textkommentar erstellen möchten, geben Sie im Fotobrowser im Feld
„Bildtitel“ der Eigenschaften-Palette bzw. im Editor im Dialogfeld „Dateiinformationen“ den gewünschten Text ein.
Bitmap-Bild Ein aus Zeilen und Spalten an Pixeln bestehendes Bild im Computerspeicher. Auch als Rasterbild
bezeichnet. Bitmap-Bilder können in den Formaten BMP, GIF, JPEG, PSD, PICT und TIFF vorliegen. (Siehe auch
„Vektorgrafiken“ auf Seite 484.)
Bits/Kanal Bits pro Kanal. Diese Maßeinheit bestimmt, wie viele Farbtöne in einem Farbkanal enthalten sein können.