Operation Manual
456VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7
Dateinamen Gibt den Namen der exportierten Datei an. Aktivieren Sie „Originalnamen“, wenn die aktuellen Namen
der Fotos verwendet werden sollen. Wählen Sie die Option „Gemeinsamer Stammname“ aus und geben Sie einen
Namen ein, wenn Sie Dateien mit demselben Namen und fortlaufenden Nummern exportieren. Ist ein bestimmter
Dateiname bereits im Zielordner vorhanden, wird der Name der exportierten Datei geändert, damit die bereits
vorhandene Datei nicht überschrieben wird.
3 Klicken Sie auf „Exportieren“.
Hinweis: Sie können Fotos exportieren, indem Sie sie aus dem Fotobrowser in ein Layout- oder
Textverarbeitungsprogramm, ein Programm zur Bildbearbeitung (zum Beispiel Photoshop) oder auf den Desktop Ihres
Computers ziehen. Dies ist ein schnelles und einfaches Exportverfahren, Sie haben dabei jedoch keine Kontrolle über die
Größe der exportierten Datei.
Verwenden von Fotos als Desktop-Hintergrund
Jedes Foto (oder auch eine Gruppe von Fotos) kann als Hintergrundbild auf Ihrem Computerbildschirm verwendet
werden. Sie können das Hintergrundbild beliebig oft austauschen. Über die Systemsteuerung können Sie wieder zu
einem Windows-Desktop-Muster zurückkehren.
Desktop-Hintergrund mit vier neben- und untereinander angeordneten Bildern
1 Wählen Sie im Fotobrowser die Fotos aus, die verwendet werden sollen.
2 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Als Hintergrundbild verwenden“. Wenn Sie mehrere Fotos auswählen, werden sie auf
dem Bildschirm nebeneinander angeordnet.
Hinweis: Sie können mit einem oder mehreren Fotos auch einen Bildschirmschoner für Windows XP erstellen. Wählen
Sie die gewünschten Fotos aus und exportieren Sie sie in einen neuen Ordner. (Geben Sie diesem zum Beispiel den Namen
„Bildschirmschoner“.) Erstellen Sie in der Systemsteuerung von Windows XP unter „Anzeige“ aus den Fotos im neuen
Ordner einen Bildschirmschoner. Wenn Sie weitere Informationen zum Erstellen eines Bildschirmschoners in
Windows XP benötigen, suchen Sie in der Windows XP-Hilfe nach dem Stichwort „Bildschirmschoner“.
Siehe auch
„Speichern von Bildern und Dateiformate“ auf Seite 155