Operation Manual
423VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7
Erstellen einer animierten GIF-Datei
1 Platzieren Sie die Bilder, die in den Frames der Animation angezeigt werden sollen, im Editor auf separaten Ebenen
der Ebenen-Palette. Wenn Sie z. B. die Animation eines zwinkernden Auges erstellen möchten, legen Sie ein Bild
des geöffneten Auges auf einer Ebene ab, ein Bild des geschlossenen Auges auf einer anderen.
2 Wählen Sie „Datei“ > „Für Web speichern“.
Hinweis: Befinden sich mehrere Ebenen im Bild, können Sie das Dialogfeld „Für Web speichern“ auch über das
Dialogfeld „Speichern unter“ öffnen. Wählen Sie dazu das Format „CompuServe GIF“ und aktivieren Sie „Ebenen als
Frames“.
3 Optimieren Sie das Bild im GIF-Format.
4 Aktivieren Sie „Animieren“.
5 Legen Sie im Abschnitt „Animation“ des Dialogfelds weitere Optionen fest:
Schleife Die Animation wird im Webbrowser fortlaufend wiederholt.
Frameverzögerung Legt die Zahl der Sekunden fest, für die jeder Frame im Webbrowser angezeigt wird.
Sekundenbruchteile können Sie durch Dezimalwerte angeben, z. B. 0,5 für eine halbe Sekunde.
Siehe auch
„Vorschau einer Animation“ auf Seite 429
„Ebenen“ auf Seite 167
Verwenden von Transparenz und Hintergrundfarben
Transparente Webbilder und Webbilder mit Hintergrund
Durch Transparenz wird es möglich, Bilder für das Web zu erstellen, die nicht rechteckig sind.
Hintergrundtransparenz, die von den Formaten GIF und PNG unterstützt wird, behält transparente Pixel im Bild bei
und lässt in den transparenten Bereichen des Bildes den Hintergrund der Webseite durchscheinen. (Transparenz wird
im JPEG-Format zwar nicht unterstützt, Sie können aber eine Hintergrundfarbe festlegen, um die Transparenz im
Originalbild zu simulieren.)
Webschaltfläche ohne Transparenz (links) und mit Transparenz (rechts)
Durch die von den GIF-, PNG- und JPEG-Formaten unterstützte Hintergrundfarbe wird Transparenz simuliert,
indem transparente Pixel mit einer gewählten Hintergrundfarbe gefüllt werden, sodass sie mit dem
Webseitenhintergrund übereinstimmen. Hintergrundfarbe funktioniert am besten, wenn der Hintergrund der
Webseite aus einer Farbfläche besteht und Sie die Farbe kennen.