Operation Manual
345VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7
Siehe auch
„Füllmethoden“ auf Seite 336
„Vorder- und Hintergrundfarbe“ auf Seite 336
„Pinseloptionen“ auf Seite 351
„Hinzufügen eines neuen Pinsels zur Pinselbibliothek“ auf Seite 353
„Aktivieren der Unterstützung für druckempfindliche Tabletts“ auf Seite 355
Verwenden des Buntstifts
Der Buntstift erzeugt hartkantige, frei gezeichnete Linien.
1 Wählen Sie im Editor eine Malfarbe aus, indem Sie die Vordergrundfarbe festlegen.
2 Wählen Sie in der Werkzeugpalette den Buntstift aus. (Der Buntstift ist dem Pinsel zugeordnet.)
3 Legen Sie in der Optionsleiste die gewünschten Optionen für den Buntstift fest und ziehen Sie dann im Bild, um
mit dem Werkzeug zu malen.
Wenn Sie eine gerade Linie erstellen möchten, klicken Sie im Bild auf den Anfangspunkt. Halten Sie dann die
Umschalttaste gedrückt und klicken Sie, um den Endpunkt festzulegen.
Für den Buntstift stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
Pinsel Ermöglicht die Festlegung der Pinselspitze. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Pinseldarstellung, wählen Sie
aus dem Popup-Menü „Pinsel“ eine Kategorie aus und klicken Sie dann auf eine Pinselminiatur.
Größe Ermöglicht die Festlegung der Pinselgröße (in Pixel). Ziehen Sie den Popup-Regler oder geben Sie einen
numerischen Wert in das Textfeld ein.
Modus Ermöglicht die Festlegung, wie sich die aufgetragene Farbe mit den im Bild vorhandenen Pixeln mischen soll.
Deckkraft Ermöglicht die Festlegung der Deckkraft der aufgetragenen Farbe. Je niedriger die Deckkraft ist, desto mehr
sind die Pixel unter der aufgetragenen Farbe zu sehen. Ziehen Sie den Popup-Regler oder geben Sie einen Wert für die
Deckkraft ein.
Automatisch löschen Trägt in Bereichen, die die Vordergrundfarbe enthalten, die Hintergrundfarbe auf. Wenn Sie
über einen Bereich ziehen, der die Vordergrundfarbe nicht enthält, trägt der Buntstift in diesem Bereich die
Vordergrundfarbe auf.
Siehe auch
„Füllmethoden“ auf Seite 336
„Vorder- und Hintergrundfarbe“ auf Seite 336
„Malwerkzeuge“ auf Seite 335
„Pinseloptionen“ auf Seite 351