Operation Manual

327VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7
Anpassen von Lichtquellen
Führen Sie, je nach Lichtart, in der Beleuchtungseffekte-Vorschau einen oder mehrere der folgenden Schritte aus:
(„Diffuses Licht“, „Strahler“ und „Spot“) Ziehen Sie den Kreis in der Mitte, um die Lichtquelle zu verschieben.
(„Diffuses Licht“) Wenn Sie die Richtung des Lichtes ändern möchten, ziehen Sie den Griffpunkt am Ende der
Linie in einem Winkel von der Linie weg. Ziehen Sie bei gedrückter Strg-Taste, um die Höhe des Lichts konstant
zu halten.
(„Diffuses Licht“) Wenn Sie die Höhe des Lichtes ändern möchten, ziehen Sie den Griffpunkt am Ende der Linie
in Richtung der Linie. Ziehen Sie bei gedrückter Umschalttaste, um den Winkel konstant zu halten und die Höhe
des Lichts zu ändern (Linienlänge).
(„Strahler“) Wenn Sie das Licht vergrößern bzw. verkleinern möchten, ziehen Sie einen der Griffpunkte, mit dem
die Ränder des Lichtes festgelegt werden.
(„Spots“) Wenn Sie den Lichtwinkel ändern möchten, ziehen Sie den Griffpunkt am Ende der Linie.
(„Spots“) Wenn Sie die Ellipse strecken oder das Licht drehen möchten, ziehen Sie einen der Griffe. Ziehen Sie bei
gedrückter Umschalttaste, um den Winkel konstant zu halten und nur die Größe der Ellipse zu ändern. Ziehen Sie
bei gedrückter Strg-Taste, um die Größe konstant zu halten und den Winkel oder die Richtung des Spots zu ändern.
Siehe auch
Anwenden des Filters „Beleuchtungseffekte““ auf Seite 325
Beleuchtungseffekte“ auf Seite 325
Struktur laden
Der Filter „Struktur laden“ verwendet ein Photoshop-Graustufenbild als Struktur für ein Bild.
Zeichenfilter
Basrelief
Mit dem Filter „Basrelief“ wird ein Bild so transformiert, dass es wie ein beleuchtetes Flachrelief wirkt. Dunkle
Bereiche des Bildes nehmen die Vordergrundfarbe an, helle Bereiche verwenden die Hintergrundfarbe. Sie können die
Reliefdetails und die Glättung einstellen.
Kreide und Kohle
Mit dem Filter „Kreide und Kohle“ werden Lichter und Mitteltöne im Bild mit einem mittelgrauen, aus grober Kreide
erstellten Hintergrund neu gezeichnet. Die Tiefenbereiche werden durch schwarze, diagonale Kohlestriche ersetzt. Die
Kohle wird in der Vordergrundfarbe gezeichnet, die Kreide in der Hintergrundfarbe. Sie können den Druck sowie
Kreide- und Kohlebereiche einstellen.
Kohleumsetzung
Mit dem Filter „Kohleumsetzung“ wird ein Bild neu gezeichnet und dabei ein leicht verwischter Effekt erzielt. Die
Hauptkanten werden fett gezeichnet und die Mitteltöne werden mithilfe eines diagonalen Striches skizziert. Die Kohle
dient als Vordergrundfarbe und das Papier als Hintergrundfarbe. Sie können die Stärke, den Grad der Bilddetails und
die Hell/Dunkel-Balance einstellen.