Operation Manual

324VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7
Mosaikeffekt
Mit dem Filter „Mosaikeffekt“ wird eine Ebene mithilfe von quadratischen Farbblöcken neu gezeichnet. Sie können
die Zellengröße des Mosaikmusters einstellen.
Punktieren
Mit dem Filter „Punktieren“ wird eine Ebene mit zufällig platzierten Punkten neu gezeichnet (wie in einem
pointillistischen Bild) und die Hintergrundfarbe aus der Werkzeugpalette als Leinwandbereich zwischen den Punkten
verwendet. Sie können die Zellengröße einstellen.
Renderfilter
3D-Transformieren
Mit dem Filter „3D-Transformieren“ werden Bilder auf Quader, Kugeln und Zylinder, die Sie anschließend
dreidimensional drehen können, projiziert.
Wolken
Mit dem Filter „Wolken“ wird ein weiches Wolkenmuster mit Zufallswerten, die zwischen Vorder- und
Hintergrundfarbe in der Werkzeugpalette variieren, erzeugt.
Um ein stärkeres Wolkenmuster zu erzeugen, wählen Sie bei gedrückter Alt-Taste die Optionen „Filter“ >
„Renderfilter“ > „Wolken“ aus.
Differenz-Wolken
Der Filter „Differenz-Wolken“ verwendet nach dem Zufallsprinzip generierte Werte, die zwischen der Vordergrund-
und der Hintergrundfarbe in der Werkzeugpalette variieren und ein Wolkenmuster erzeugen. Wenn Sie den Filter
zum ersten Mal auswählen, werden Teile des Bildes in ein Wolkenmuster invertiert. Das mehrfache Anwenden dieses
Filters erzeugt einen Marmoreffekt.
Fasern
Mit dem Filter „Fasern“ wird mit den Vorder- und Hintergrundfarben ein Effekt ähnlich verwobenen Fasern erzeugt.
Mit der Option „Varianz“ können Sie selbst festlegen, wie die Farben variieren (ein niedriger Wert bedeutet längere
Farbstriche, ein hoher Wert erzeugt sehr kurze Fasern mit einer stärkeren Variation der Farbverteilung). Das
Aussehen der einzelnen Fasern können Sie mit der Option „Stärke“ verändern. Ein niedriger Wert bewirkt sehr
lockere Fasern, während eine hohe Einstellung kurze drahtige Fasern erzeugt. Mit der Option „Zufallsparameter“
können Sie beeinflussen, wie das Muster aussieht. Wählen Sie diese Option so oft, bis Sie ein passendes Muster
gefunden haben. Wenn Sie den Filter „Fasern“ anwenden, werden die Bilddaten auf der aktiven Ebene durch Fasern
ersetzt.
Fügen Sie eine Einstellungsebene für die Verlaufsumsetzung hinzu, um die Fasern zu färben. (Siehe „Einstellungs-
und Füllebenen“ auf Seite 183.)