Operation Manual

254VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7
Warmfilter (81), Kaltfilter (82) Lichtausgleichfilter für kleinere Korrekturen der Farbqualität eines Bildes. Bei der
Option „Warmfilter (81)“ wird das Bild wärmer (gelber), während die Option „Kaltfilter (82)“ für einen kälteren
(blaueren) Bildeindruck sorgt.
Einzelne Farben Durch Auswahl einer dieser Farben können Sie den Farbton des Bildes korrigieren. Welche
Farbvorgabe Sie hier auswählen, hängt davon ab, wie Sie den Befehl „Fotofilter“ verwenden. Wenn Ihr Foto einen
Farbstich hat, können Sie diesen Farbstich durch Auswahl einer Komplementärfarbe neutralisieren. Sie können auch
Farben für spezielle Farbeffekte oder -verbesserungen anwenden. So simuliert z. B. die Farbeinstellung „Unterwasser“
den grünlich-blauen Farbstich, der für Unterwasserfotografie typisch ist.
Aktivieren Sie die Option „Filter“ und wählen Sie im Menü „Filter“ eine der Vorgaben aus.
Aktivieren Sie die Option „Farbe“ und klicken Sie auf das Farbfeld. Daraufhin wird der Farbwähler geöffnet, in dem
Sie die Farbe Ihres benutzerdefinierten Farbfilters festlegen können.
Aktivieren Sie die Option „Vorschau“ (sofern sie nicht aktiviert ist), damit Sie sich die Ergebnisse der Verwendung des
Farbfilters ansehen können.
Wenn das Bild durch Verwendung des Farbfilters nicht abgedunkelt werden soll, aktivieren Sie die Option „Luminanz
erhalten“.
3 Legen Sie mithilfe des Reglers für die Dichte oder durch Eingabe eines Werts im Feld „Dichte“ fest, wie stark die
Farbzuweisung ausfallen soll. Je höher der Dichtewert, desto deutlicher ist die Farbkorrektur zu sehen.
4 Klicken Sie auf „OK“.
Siehe auch
Filter“ auf Seite 305
Anwenden eines Filters“ auf Seite 307
Anpassen der Farbe von Hauttönen“ auf Seite 245
Einstellungs- und Füllebenen“ auf Seite 183