Operation Manual

253VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7
Um eine repräsentative Tiefe zu finden, ziehen Sie den Regler so weit nach links, bis das Bild in reinem Weiß
angezeigt wird. Ziehen Sie den Regler dann so weit zurück, bis einige schwarze Flächen im Bild erscheinen.
4 (Optional) Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und klicken Sie auf „Zurück“, um zu den Standardeinstellungen
zurückzukehren.
5 (Optional) Klicken Sie auf „Abbrechen“, um das Dialogfeld „Schwellenwert“ zu schließen, ohne Änderungen im
Bild zu übernehmen.
Siehe auch
Filter“ auf Seite 305
Anwenden eines Filters“ auf Seite 307
Einstellungs- und Füllebenen“ auf Seite 183
Anwenden des Fotofilters
Der Befehl „Fotofilter“ entspricht dem Verwenden eines Farbfilters vor dem Kameraobjektiv, mit dem die Farbbalance
und die Farbtemperatur des Lichts geändert wird, das das Objektiv passiert und den Film belichtet. Bei Verwendung
des Befehls „Fotofilter“ können Sie aus verschiedenen Farbvorgaben wählen, mit denen Sie den Farbton Ihres Bildes
ändern können. Möchten Sie den Farbton selbst festlegen, können Sie die gewünschte Farbe im Adobe-Farbwähler
auswählen.
Ursprüngliches Bild (links) und nach Anwendung der Option „Warmfilter (81)“ mit einer Dichte von 60 % (rechts)
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie „Filter“ > „Anpassungsfilter“ > „Fotofilter“.
Wählen Sie „Ebene“ > „Neue Einstellungsebene“ > „Fotofilter“. Klicken Sie im Dialogfeld „Neue Ebene“ auf „OK“.
2 Wählen Sie die Filterfarbe aus. Führen Sie dazu im Dialogfeld „Fotofilter“ einen der folgenden Schritte aus:
Warmfilter (85), Kaltfilter (80) Farbkonvertierungsfilter, die den Weißabgleich im Bild korrigieren. Wenn ein Bild mit
einer geringeren Farbtemperatur des Lichts (gelblich) aufgenommen wurde, macht die Option „Kaltfilter (80)“ die
Bildfarben blauer, um die geringere Farbtemperatur des Umgebungslichts auszugleichen. Wurde das Foto mit einer
höheren Farbtemperatur des Lichts (bläulich) aufgenommen, macht die Option „Warmfilter (85)“ die Bildfarben
wärmer, um die höhere Lichttemperatur des Umgebungslichts auszugleichen.