ADOBE ® Photoshop Elements 7 ® Benutzerhandbuch WINDOWS® XP WINDOWS VISTA™
© 2008 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Copyright Verwenden von Adobe® Photoshop® Elements 7.0 für Windows® Wenn dieses Handbuch zusammen mit Software geliefert wird, die einen Endbenutzervertrag enthält, werden das Handbuch und die darin beschriebene Software unter Lizenz bereitgestellt und dürfen nur gemäß den Bedingungen dieser Lizenz benutzt oder kopiert werden.
Editions Fernand Nathan ©Copyright 1989 All rights reserved. Proximity Technology A Division of Franklin Electronic Publishers, Inc. Burlington, New Jersey USA. ©Copyright 1983 S Fischer Verlag ©Copyright 1997 All rights reserved. Proximity Technology A Division of Franklin Electronic Publishers, Inc. Burlington, New Jersey USA. ©Copyright 1989 Zanichelli ©Copyright 1989 All rights reserved. Proximity Technology A Division of Franklin Electronic Publishers, Inc. Burlington, New Jersey USA.
iv Inhalt Kapitel 1: Erste Schritte Zu Beginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Hilfe und Support ..................................................................................................... 2 Arbeiten in Photoshop Elements ......................................................................................
v Dateinamen und Versionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Hinzufügen von Bildtiteln und Anmerkungen Dateiinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
vi Kapitel 14: Farbe Farbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289 Verwenden von Bildmodi und Farbtabellen Einrichten von Farbmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 . . . . . . . . . . . . . . . . .
vii Kapitel 19: Optimieren für das Web Optimieren von Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415 Verwenden von Transparenz und Hintergrundfarben Dithering in Webbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Kapitel 1: Erste Schritte Adobe® Photoshop® Elements kombiniert Leistungsfähigkeit mit Benutzerfreundlichkeit. Sie können Ihre Fotos damit auf unkomplizierte Weise optimieren und fantasievoll umgesetzt weitergeben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre gesamten Fotos und Videoclips schnell und einfach zu finden und anzuzeigen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 2 Neue und erweiterte Funktionen Informationen über die neuen und erweiterten Funktionen finden Sie unter http://www.adobe.com/go/learn_pse_features_de. Das Aufwerten und Erweitern des Verwendungszwecks Ihrer Fotos ist nun einfacher als je zuvor. Hilfe und Support Verwenden der Photoshop Elements-Hilfe Hilfe zu Photoshop Elements steht auf mehrere Arten zur Verfügung.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 3 Updates für Photoshop Elements Wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald ein Update für Photoshop Elements verfügbar wird. Informationen zu den neuesten Updates finden Sie hier: http://www.adobe.com/de/downloads/updates. Wie erreiche ich den Kundendienst? Sie erreichen den Kundendienst, indem Sie entweder Adobe direkt kontaktieren oder einen Fall über das Internet melden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 4 Arbeitsbereich „Vollständige Bearbeitung“ Nach dem Bearbeiten von Fotos im Organizer oder Editor können Sie gedruckte oder elektronische Fotoprojekte erstellen, beispielsweise Sammelbuchseiten, Diashows, Fotobücher und Online-Alben, die Sie mühelos an Familienmitglieder und Bekannte weitergeben können.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 5 Herunterladen von Dateien mit dem Foto-Downloader 1 Schließen Sie die Kamera oder den Kartenleser an den Computer an. (Lesen Sie hierzu bei Bedarf die zum Lieferumfang Ihres Geräts gehörende Dokumentation.) Das Windows-Dialogfeld „Automatische Wiedergabe“ wird mit einer Liste von Optionen zum Laden der Fotos angezeigt. 2 Wählen Sie im Windows-Dialogfeld „Automatische Wiedergabe“ die Option Photoshop Elements und klicken Sie auf „OK“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 6 Haben Sie Probleme bei der Übertragung von Fotos aus der Kamera? Probieren Sie es mit den folgenden Vorschlägen. Verbinden Sie die Kamera mit einem anderen USB-Anschluss. Verwenden Sie einen Kartenleser anstelle einer direkten Verbindung der Kamera. Versuchen Sie, die Fotos zunächst auf die Festplatte zu kopieren und sie erst dann in Photoshop Elements zu importieren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 7 Das Album wird in der Alben-Palette unter der Albumgruppe, die Sie festgelegt haben, angezeigt. Siehe auch http://www.adobe.com/go/learn_pse_albums_create_de Erstellen eines Smart-Albums Sie haben außerdem die Möglichkeit, basierend auf bestimmten Suchkriterien Smart-Alben zu erstellen. Suchen Sie zum Beispiel nach allen Fotos, die Sie in mehreren Osterferien am Strand aufgenommen haben, und speichern Sie das Ergebnis als Smart-Album.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 8 3 Um mehrere Fotos mit Stichwort-Tags zu versehen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Ziehen Sie das Tag aus der Stichwort-Tags-Palette auf eines der ausgewählten Fotos. • Wählen Sie mindestens ein Stichwort-Tag aus und ziehen Sie die Tags auf ein beliebiges der ausgewählten Fotos. • Wählen Sie mindestens ein Stichwort-Tag aus und ziehen Sie dann die Fotos auf eines der in der Stichwort-TagsPalette ausgewählten Tags.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 9 Sie können das Aussehen Ihrer Projekte personalisieren, indem Sie die Projektvorlagen anpassen. Wählen Sie neue Layoutfarben, um die Wirkung der Fotos zu unterstützen, und fügen Sie neue Grafikelemente, Texte oder Effekte wie Schlagschatten und Schein hinzu. Durchsuchen Sie mithilfe der Bildmaterial-Palette schnell Hunderte verschiedener Rahmen, Themen, Hintergründe, Clipart-Grafiken und Effekte, die Sie auf Ihre Fotos und Fotoprojekte anwenden können.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 10 Weitergeben von Fotos per E-Mail Photoshop Elements optimiert die Weitergabe von Fotos per E-Mail. Sie können Fotos an eine E-Mail anhängen oder mit Foto-Mail in eine E-Mail-Nachricht einbetten. 1 Vergewissern Sie sich, dass Ihr E-Mail-Client in den Voreinstellungen angegeben ist. Wählen Sie im Organizer „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Weitergeben“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 11 3 Legen Sie im Dialogfeld „Fotos drucken“ die gewünschten Optionen fest und klicken Sie dann auf „Drucken“. Drucken online 1 Wählen Sie im Organizer die gewünschten Fotos oder öffnen Sie diese im Editor. 2 Klicken Sie auf der Registerkarte „Erstellen“ oder „Weitergabe“ auf „Abzüge bestellen“. Folgen Sie den Anweisungen im daraufhin angezeigten Dialogfeld „Abzüge bestellen“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 12 Die Schnellkorrektur ermöglicht Korrekturen anhand von einfachen Steuerelementen. Bei der Arbeit mit der Schnellkorrektur können Sie auf die Auto-Schaltflächen klicken, um Helligkeit und Farbe anzupassen. Nehmen Sie Feinabstimmungen mit den Schiebereglern vor. Experimentieren Sie so lange, bis das Foto genau Ihren Wünschen entspricht. Klicken Sie dann auf das Häkchen oder das Symbol „Ablehnen“ , um die Korrektur abzuschließen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 13 Die im Editor gespeicherten Fotos werden als Version gespeichert und mit anderen gespeicherten Versionen und dem Originalfoto gruppiert. Diese Versionssätze werden im Organizer gemeinsam gestapelt, wobei sich die zuletzt gespeicherte Version zuoberst im Stapel befindet. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.adobe.com/go/learn_pse_photos_save_de oder http://www.adobe.com/go/learn_pse_photos_manage_de.
14 Kapitel 2: Der Photoshop ElementsArbeitsbereich In Adobe® Photoshop® Elements stehen zwei Hauptarbeitsbereiche zur Verfügung: der „Organizer“ und der „Editor“. Der Organizer dient zum Suchen, Organisieren und Weitergeben von Fotos und Mediendateien und der Editor zum Erstellen, Bearbeiten und Korrigieren von Fotos. Sie können den Funktionsumfang durch Zusatzmodule erweitern und mit Arbeitsvolumes für mehr Systemspeicher sorgen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 15 Die meisten fotografischen Probleme lassen sich mithilfe der Werkzeuge auf der Registerkarte „Korrektur“ im Aufgabenbedienfeld lösen. Wenn komplexere Bearbeitungsvorgänge erforderlich sind, können Sie ein Foto im Organizer auswählen und dann unter „Editor“ auf „Vollständige Bearbeitung“ klicken. Das Foto wird im Arbeitsbereich „Editor“ geöffnet.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 16 Statusleiste In der Statusleiste des Fotobrowsers werden die Anzahl der ausgewählten Elemente und die Anzahl der Elemente in der Fotobrowser-Anordnung angezeigt. Hinweis: Wenn Sie ein anderes Windows-Design einstellen, während der Organizer geöffnet ist, erscheint der OrganizerArbeitsbereich nach dem Wechsel möglicherweise verzerrt. Schließen Sie den Organizer und starten Sie ihn neu, damit wieder das normale Erscheinungsbild angezeigt wird.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 17 A E F A B G C D H I Arbeitsbereich „Vollständige Bearbeitung“ A. Menüleiste B. Werkzeugpalette C. Projektbereich D. Statusleiste E. Organizer-Schaltfläche F. Optionsleiste G. Paletten H. Aktiver Bildbereich I. Palettenbereich Menüleiste Enthält Menüs zum Durchführen verschiedener Aufgaben. Die Menüs sind thematisch gegliedert. Das Menü „Überarbeiten“ enthält beispielsweise Befehle zum Anpassen eines Bildes.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 18 Beenden von Photoshop Elements Wenn Sie Photoshop Elements beenden möchten, müssen Sie den Editor und den Organizer gesondert schließen. 1 Führen Sie im Editor oder Organizer oder in beiden Arbeitsbereichen einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Datei“ > „Beenden“. • Klicken Sie rechts oben im Arbeitsbereich auf die Schaltfläche „Schließen“ (X). 2 Geben Sie beim Schließen des Editors an, ob geöffnete Dateien gespeichert werden sollen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 19 Siehe auch „Tastaturbefehle zum Navigieren“ auf Seite 457 „Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen“ auf Seite 460 Werkzeuge Die Werkzeugpalette Im Editor stehen Ihnen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. Die Werkzeuge in der Werkzeugpalette dienen zum Auswählen, Bearbeiten und Anzeigen von Bildern. Mit einigen Werkzeugen können Sie Farbe auftragen, zeichnen und Text eingeben.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 20 Werkzeugpalette – Übersicht A A B Mess- und Navigationswerkzeuge D Freistellungswerkzeuge F Mal- und Zeichenwerkzeuge Freistellungswerkzeug (C) VerschiebenWerkzeug (V) Ausstecher (Q) Zoom-Werkzeug (Z) Gerade-ausrichtenWerkzeug (P) Pinsel (B) Buntstift (N) Impressionisten-Pinsel (B) Farbe-ersetzen-Werkzeug (B) Hand-Werkzeug (H) C D Pipette (I) B E F Auswahlwerkzeuge C Rote-Augen-entfernenWerkzeug (Y) Auswahlrechteck (M) Auswahlellipse (M) Lasso (L) Ma
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 21 A D E B C F Werkzeugeinsatz A. Werkzeugpalette B. Aktives Werkzeug C. Ausgeblendete Werkzeuge D. Werkzeugname E. Tastaturbefehl für das Werkzeug F. Dreieck zur Anzeige verborgener Werkzeuge Siehe auch „Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen“ auf Seite 460 Festlegen der Voreinstellungen für ein Werkzeug 1 Wählen Sie im Editor „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“. 2 Aktivieren Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie auf „OK“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 22 Festlegen der Werkzeugoptionen Die Optionsleiste wird oben im Editor unter der Symbolleiste angezeigt. Die Optionsleiste ist kontextabhängig, d. h. ihr Inhalt ändert sich, sobald Sie ein anderes Werkzeug auswählen. Einige Optionen der Optionsleiste stehen für mehrere Werkzeuge zur Verfügung, andere sind dagegen werkzeugspezifisch. A B C D Optionsleiste „Lasso“ A. Werkzeugsymbol B. Aktives Werkzeug C. Ausgeblendete Werkzeuge D.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 23 Ziehen einer Palette Palettenmenüs Einige Befehle werden sowohl im Palettenmenü als auch in der Menüleiste angezeigt. Andere Befehle hingegen können ausschließlich über Palettenmenüs aufgerufen werden. Nur die Paletten mit der Schaltfläche „Erweitert“ am oberen Rand verfügen über ein Menü. Klicken Sie auf „Erweitert“ und wählen Sie einen Befehl aus dem Palettenmenü.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 24 Arbeiten mit Paletten im Editor Mithilfe des Palettenbereichs im Editor können Sie mehrere Paletten in einem einzelnen Bereich speichern. Sie können den Palettenbereich für den einfachen und schnellen Zugriff umstandslos konfigurieren, schließen oder offen halten. Standardmäßig wird der Palettenbereich rechts neben dem Arbeitsbereich angezeigt. Die von Ihnen vorgenommenen Anpassungen der Paletten bleiben erhalten, bis Sie diese wieder ändern oder zurücksetzen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 25 • Um eine Palette zu schließen, wählen Sie den Namen der Palette im Menü „Fenster” aus. Oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Schließen“ in der Titelleiste der Palette. (Diese Option ist nur für Paletten verfügbar, die Sie aus einem Menü geöffnet haben. Wenn Sie eine Palette aus einem Bereich herausgezogen haben und auf die Schaltfläche „Schließen“ klicken, wird die Palette nur wieder zurück in den entsprechenden Bereich verschoben.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 26 A B C Registerkarte „Organisieren“ A. Aufgabenbedienfeld ein- bzw. ausblenden B. Palette ein- bzw. ausblenden C. Palettenhöhe anpassen ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie eine Palette oder Palettengruppe ein- oder ausblenden möchten, klicken Sie auf der Registerkarte „Organisieren“ auf das Dreieck neben dem jeweiligen Palettennamen. • Wenn Sie die Schnellweitergabe-Palette, die Eigenschaften-Palette oder beide ein- bzw.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 27 A B D C E F Projektbereich A. Ausgewähltes Foto B. Geschlossene Fotokreation C. Durch Klicken wird die Fotokreation angezeigt D. Durch Ziehen nach oben oder unten wird die Höhe des Projektbereichs eingestellt E. Projektbereich ein- oder ausblenden F.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 28 Rückgängig, Wiederholen und Abbrechen Rückgängigmachen, Wiederholen und Abbrechen von Vorgängen Viele Arbeitsschritte lassen sich sowohl im Organizer als auch im Editor rückgängig machen und wiederholen. Sie können beispielsweise die letzte gespeicherte Version eines Bildes ganz oder teilweise wiederherstellen. Eingeschränkt werden diese Möglichkeiten nur durch einen eventuell unzureichenden Arbeitsspeicher.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 29 • Protokollobjekte werden am unteren Ende der Liste hinzugefügt. Der älteste Status befindet sich am Anfang der Liste, der neueste am Ende. • Jedes Protokollobjekt wird mit dem Namen des dafür verwendeten Werkzeugs oder Befehls aufgeführt. • Wenn Sie ein Protokollobjekt auswählen, werden die nachfolgenden Protokolleinträge abgeblendet.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 30 Leeren des von der Zwischenablage und der Rückgängig-Protokoll-Palette belegten Arbeitsspeichers Durch Löschen von Elementen aus der Zwischenablage und von Protokollobjekten aus der Rückgängig-ProtokollPalette können Sie Arbeitsspeicher freigeben. ❖ Führen Sie im Editor einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Entleeren“ > „Inhalt der Zwischenablage“, um den von der Zwischenablage belegten Arbeitsspeicher zu leeren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 31 Das primäre Arbeitsvolume kann geändert werden. Sie können auch ein zweites, drittes oder viertes Arbeitsvolume angeben, das genutzt wird, wenn das primäre Volume ausgelastet ist. Verwenden Sie Ihre schnellste Festplatte als primäres Arbeitsvolume und vergewissern Sie sich, dass möglichst viel unfragmentierter Speicherplatz verfügbar ist.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 32 Siehe auch „Zusatzmodulfilter“ auf Seite 333 Installieren von Zusatzmodulen ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Verwenden Sie das Zusatzmodul-Installationsprogramm, sofern verfügbar. • Folgen Sie den Installationsanweisungen des Zusatzmoduls. • Stellen Sie sicher, dass die Zusatzmoduldateien nicht komprimiert sind, und kopieren Sie sie in das gewünschte Zusatzmodulverzeichnis des Photoshop Elements-Ordners.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 33 Anordnen des Arbeitsbereichs Wenn Sie Dateien zwischen Photoshop Elements und Adobe Premiere Elements austauschen möchten, empfiehlt es sich, beide Programme zu öffnen, sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können. 1 Starten Sie Photoshop Elements und Adobe Premiere Elements. 2 Falls die Anzeige Ihres Bildschirms maximiert ist, klicken Sie oben rechts im Anwendungsfenster jeweils auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ .
34 Kapitel 3: Importieren von Fotos und Videos Wenn Sie Adobe® Photoshop® Elements zum ersten Mal aufrufen, müssen Sie Ihre Fotos zunächst in mindestens einen Katalog laden. Verwenden Sie zum Laden von Mediendateien aus unterschiedlichen Quellen, egal ob Kamera, Scanner, CD, Ordner auf Ihrer Festplatte oder Handy, in Kataloge den Organizer.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 35 Siehe auch „Kameras und Kartenleser“ auf Seite 37 „Scannen“ auf Seite 43 „Kataloge“ auf Seite 110 „Stichwort-Tags“ auf Seite 73 Festlegen von Voreinstellungen zum Importieren von Dateien Über die Voreinstellungen zum Importieren von Dateien legen Sie fest, wie in Photoshop Elements Dateien verwaltet werden, die aus unterschiedlichen Quellen in den Organizer geladen wurden. 1 Wählen Sie im Organizer „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Dateien“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 36 Wenn Sie Änderungen an den Einstellungen vorgenommen haben und dann beim Importieren Ihrer Fotos Probleme auftreten, klicken Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ auf „Standardeinstellungen wiederherstellen“, um zu den ursprünglichen Voreinstellungen zurückzukehren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 37 • Wenn Sie ein zu importierendes Tag umbenennen möchten, wählen Sie die zu importierenden Tags aus, indem Sie auf die Felder neben den Tag-Namen klicken. Klicken Sie in der Spalte „Als neues Stichwort-Tag mit folgendem Namen importieren“ auf die entsprechende Optionsschaltfläche und geben Sie in das Textfeld einen Namen ein. Photoshop Elements fügt Ihrem Katalog ein Tag mit dem neuen Namen hinzu und hängt das Tag an die importierten Fotos an.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 38 Importieren von Fotos von einer Digitalkamera oder einem Kartenlesegerät 1 Schließen Sie die Kamera oder den Kartenleser an den Computer an. (Lesen Sie hierzu bei Bedarf die zum Lieferumfang Ihres Geräts gehörende Dokumentation.) Das Windows-Dialogfeld „Automatische Wiedergabe“ wird mit einer Liste von Optionen zum Laden der Fotos angezeigt. 2 Wählen Sie im Windows-Dialogfeld „Automatische Wiedergabe“ die Option „Photoshop Elements“ aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 39 Wählen eines Geräts im Foto-Downloader von Photoshop Elements. Sie können die hier vorgenommenen Einstellungen später ändern. Wählen Sie im Organizer „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Kamera oder Kartenleser“. Festlegen von erweiterten Optionen zum Herunterladen von Fotos Im erweiterten Dialogfeld des Adobe Foto-Downloaders werden sämtliche Optionen des standardmäßigen Dialogfelds sowie einige zusätzliche Optionen bereitgestellt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 40 A B E C F D G H Erweitertes Dialogfeld des Foto-Downloaders von Adobe Photoshop Elements A. Name des angeschlossenen Geräts B. Optionen zum Speichern von Dateien C. Zum Herunterladen eines Fotos auf das Kästchen klicken D. Drehen-Schaltflächen E. Name für alle Dateien F. Dient zum Auswählen einer Metadatenvorlage G. Alle Fotos aktivieren oder deaktivieren H. Laden der Fotos 1 Klicken Sie im Standard-Dialogfeld von Foto-Downloader auf „Erweitertes Dialogfeld“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 41 5 Wählen Sie unter „Speicheroptionen“ die folgenden Optionen aus: • Geben Sie ein Ziel für die kopierten Fotos an. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und navigieren Sie zu dem gewünschten Speicherort. • Wählen Sie eine Option zum Benennen der Unterordner aus dem Menü „Unterordner erstellen“. Mit der Option „Eigene Gruppen (Erweitert)“wird ein Unterordner mit dem Gruppennamenformat erstellt, das Sie im Feld „Gruppenname“ wählen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 42 Siehe auch „Festlegen eines Albums beim Herunterladen“ auf Seite 90 Festlegen von Voreinstellungen für die Kamera oder den Kartenleser Photoshop Elements ermöglicht Ihnen, Voreinstellungen für ein Gerät festzulegen. Diese Voreinstellungen werden verwendet, wenn Sie die Option Photoshop Elements im Windows-Dialogfeld „Automatische Wiedergabe“ auswählen, das beim Anschließen eines Geräts angezeigt wird. Die Voreinstellungen bleiben solange erhalten, bis Sie sie ändern.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 43 Wenn Sie Änderungen an den Einstellungen vorgenommen haben und dann beim Importieren Ihrer Fotos Probleme auftreten, klicken Sie auf „Standardeinstellungen wiederherstellen“, um zu den ursprünglichen Voreinstellungen zurückzukehren. Scanner Scannen Photoshop Elements stellt eine Verbindung zu Ihrem Scanner her, damit Sie Bilder von Ihren Fotos, Negativen und Dias laden können.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 44 Ziehen Sie den Regler „Qualität“, um Dateigröße und -qualität zu erhöhen oder zu verringern. 6 Klicken Sie auf „OK“. Wenn Sie einen Scanner mit einem TWAIN-Treiber verwenden, startet Photoshop Elements die entsprechende Treibersoftware. Befolgen Sie dann die Anweisungen der Treibersoftware, um die Fotos einzuscannen. In den meisten Fällen können Sie dabei auch den zu scannenden Bereich festlegen sowie eventuelle Farbprobleme korrigieren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 45 Bevor Sie den Scanner zum Laden von Bildern in Photoshop Elements verwenden können, müssen Sie das TWAINGerät und die entsprechende Software installieren und den Computer neu starten. (Eine Installationsanleitung finden Sie in der Gerätedokumentation.) ❖ Wählen Sie im Organizer „Datei“ > „Fotos und Videos laden“ und klicken Sie dann im Untermenü auf das gewünschte Gerät. Nach dem Scannen wird das Bild in einem unbenannten Fenster in Photoshop Elements angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 46 Laden von Fotos aus Dateien und Ordnern Sie können Fotos von einer Festplatte oder einem CD- oder DVD-Laufwerk in den Organizer laden, indem Sie sie entweder vom Windows-Explorer in den Organizer-Fotobrowser ziehen oder den Befehl „Datei“ > „Fotos und Videos laden“ > „Aus Dateien und Ordnern“ bzw.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 47 Importieren von Fotos über das Menü „Suchen in“ und die Schaltfläche „Fotos laden“. Suchen nach Dateien auf Ihrem Computer 1 Wählen Sie „Datei“ > „Fotos und Videos laden“ > „Durchsuchen“. A B C D E F G Suchen nach Fotos auf dem Computer A. Suchpfad B. Schaltfläche „Suchen“ C. Ausgewählten Ordner aus dem Fenster „Suchergebnisse“ importieren D. Die Option „Vorschau“ dient zur Anzeige von Miniaturen der Fotos in der Vorschau E. Fenster „Suchergebnisse“ F.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 48 3 Sie können folgende Optionen zur Eingrenzung der Suche auswählen: System- und Programmordner ignorieren Ordner, die wahrscheinlich keine Fotos enthalten, werden bei der Suche ignoriert. Keine Dateien, die kleiner sind als Bei der Suche werden nur Dateien berücksichtigt, die groß genug sind, um Fotos mit voller Auflösung zu enthalten. Geben Sie im Feld „KB“ an, wie groß (in Kilobyte) die zu suchenden Dateien mindestens sein sollen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 49 Festlegen der Größe von Vorschaudateien 1 Wählen Sie im Organizer „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Dateien“. 2 Wählen Sie unter „Offline-Volumes“ die Pixeldimensionen für die Vorschaudateien. Für die meisten Fälle dürfte eine Größe von 640 x 480 Pixel ausreichend sein. Je geringer die gewählte Größe ist, desto weniger Platz benötigt die Datei auf der Festplatte, desto geringer ist aber auch die Anzeigequalität.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 50 Siehe auch „Erstellen und Zuordnen von Stichwort-Tags auf der Basis von Ordnernamen“ auf Seite 80 „Importieren von Foto-Tags“ auf Seite 36 Laden von Fotos aus einem Video Sie können aus Digitalvideos Standbilder importieren, sofern diese in einem Dateiformat gespeichert sind, das mit Photoshop Elements geöffnet werden kann (ASF, AVI, MPEG, MPG, M1V und WMV). Die Bilder werden unter dem Namen der Videodatei, gefolgt von einer Nummer (z. B. Videoclip01, Videoclip02 usw.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 51 Handykameras Handykameras Wenn Sie ein Foto-Handy besitzen, können Sie die Fotos von diesem Handy unter Umständen in Ihren Katalog aufnehmen. Die Fotos auf dem Handy müssen hierzu in einem Dateiformat gespeichert sein, das Sie in den Katalog importieren können. Informationen zu den auf Ihrem Handy verfügbaren Dateiformaten finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Handy. Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen, um Fotos in Ihren Katalog zu laden.
52 Kapitel 4: Anzeigen und Korrigieren von Fotos im Organizer Mit dem Organizer können Sie Medienclips auf verschiedenen Wegen anzeigen oder sortieren und die häufigsten fotografischen Probleme korrigieren. Im Fotobrowser können Sie Ihre Fotos, Videoclips und Audiodateien als Miniaturen anzeigen und verfolgen, die das Erstellungsdatum, Stichwort-Tags, Bildtitel und andere Informationen zum Clip enthalten. In verschiedenen Ansichten können Sie z. B.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 53 A B C D E F Das Foto wird anschließend für den Schnellzugriff im Fotobrowser angezeigt. A. „Nach links drehen“ und „Nach rechts drehen“ B. Schieberegler „Miniaturgröße einstellen“ C. Zurück zu vorheriger Ansicht D. Zeitleiste E. Suchleiste F.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 54 2 Geben Sie die gewünschten Optionen an, z. B.: • Um Bilder desselben Tages so zu ordnen, dass immer die neuesten zuerst angezeigt werden, wählen Sie „Neuestes zuerst an jedem Tag anzeigen“. • Aktivieren Sie die Option „Fotos dürfen skaliert werden“, wenn Fotos auch auf mehr als 100 % ihrer eigentlichen Größe skalierbar sein sollen, um den verfügbaren Platz voll auszunutzen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 55 Mit den Optionen im Menü „Anzeigen“ des Fotobrowsers können Sie die Sortierung der Elemente in der Zeitleiste und im Fotobrowser ändern. Ein- und Ausblenden von Fotos im Fotobrowser Sie können Fotos markieren, um sie aus der Ansicht im Fotobrowser auszublenden, ohne sie von der Festplatte zu löschen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 56 Anzeigen und Verwalten von Dateien nach Pfaden In der Pfadansicht im Organizer ist der Fotobrowser in zwei Abschnitte unterteilt: einen Bereich mit der Ordnerstruktur und einen mit Bildminiaturen. Über diese Ansicht können Sie Ordner verwalten, Dateien in Ihren Katalog aufnehmen, Dateien automatisch mit Tags versehen (wobei der Ordnername als Stichwort-Tag verwendet wird) und Ordnern den Status „Überwachter Ordner“ zuweisen bzw. diesen entfernen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 57 • Wenn Sie dem Ordner den Status „Überwachter Ordner“ zuweisen bzw. diesen Status entfernen möchten, klicken Sie im linken Bereich mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie „Überwachten Ordnern hinzufügen“ bzw. „Aus überwachten Ordnern entfernen“. • Um Dateien aus dem Ordner in Ihren Katalog aufzunehmen, klicken Sie in der Ordnerstruktur mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Nicht verwaltete Dateien zu Katalog hinzufügen“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 58 Ändern der Größe, Aktualisieren und Ausblenden von Miniaturen Sie können die Größe von Miniaturen ändern oder die Miniaturen nach dem Bearbeiten eines Bildes in einer anderen Anwendung aktualisieren. Außerdem können Sie die Miniaturen auf schnelle Weise so drehen, dass sie im Fenster richtig herum angezeigt werden. • Wenn Sie die Größe der Miniaturen ändern möchten, ziehen Sie den Miniaturregler in der Symbolleiste.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 59 Einstellen des Datumsformats und der für Informationstext verwendeten Schrift 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“. 2 Legen Sie im Bereich „Anzeigeoptionen“ das Datumsformat und die zum Anzeigen von Informationen verwendete Schriftart fest, indem Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen aktivieren: Datumsformat (Diese Option ist nicht in allen Ländern verfügbar.) Wählen Sie „MM/TT/JJ“ oder „TT/MM/JJ“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 60 Vollbildanzeige von Videos und Bildern Anzeigen von Videoclips Im Fotobrowser wird jeweils der erste Frame eines Videoclips als Miniatur für den Clip angezeigt. Das FilmstreifenSymbol steht im Fotobrowser für einen Videoclip. 1 Doppelklicken Sie im Fotobrowser auf den gewünschten Videoclip. Hinweis: Damit QuickTime-Filme in Photoshop Elements angezeigt werden können, muss der QuickTime-Player auf dem Computer installiert sein.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 61 Vollbildansicht mit eingekreistem Bildtitel Mit dem Befehl „Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen“ werden zwei Fotos gleichzeitig angezeigt. Die Vergleichsansicht ist nützlich, wenn Sie auf Details und Unterschiede zwischen Fotos achten müssen. Sie können auch mehr als zwei Fotos für die Vergleichsansicht auswählen. In der Vergleichsansicht erhält das derzeit ausgewählte Foto einen blauen Rand.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 62 Sie können zwischen den Ansichten wechseln, indem Sie auf die Schaltfläche „Vollbildansicht“ bzw. „Vergleichsansicht“ klicken. In beiden Ansichten können Sie Ihre Favoriten für den Druck markieren, rote Augen korrigieren, ein Foto in ein Album aufnehmen, Fotoausschnitte vergrößern, Fotos drehen oder löschen und Fotos mit Stichwort-Tags versehen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 63 • Um ein Bild zu drehen, klicken Sie auf „Um 90° nach links drehen“ oder „Um 90° nach rechts drehen“ . Das Bild bleibt gedreht, wenn Sie zum Fotobrowser zurückkehren. A B C D E F Steuerelemente für Drehung, Aktion und Ansicht A. Um 90° nach links drehen B. Um 90° nach rechts drehen C. Aktionsmenü D. Vollbildansicht E. Vergleichsansicht F. Klicken Sie hier, um zwischen „Nebeneinander“ und „Untereinander“ umzuschalten. Wenn nicht alle Steuerungen (z. B.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 64 Vollbildansicht-Optionen Optionen im Dialogfeld „Vollbildansicht-Optionen“ Hintergrundmusik Gibt an, welche Audiodatei während der Diashow abgespielt werden soll. Wenn Sie eine andere Datei angeben möchten, klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen die gewünschte Datei aus. Audiokommentare wiedergeben Gibt an, dass während der Diashow für die ausgewählten Dateien vorhandene Audiokommentare wiedergegeben werden sollen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 65 3 Klicken Sie in der Steuerungsleiste auf die Aktionsmenü-Schaltfläche , um die zugehörigen Optionen einzublenden. 4 Wählen Sie eine der Optionen im Menü. Löschen von Fotos in der Vollbildansicht 1 Klicken Sie im Fotobrowser mit der rechten Maustaste auf ein Foto und wählen Sie „Fotos in Vollbildansicht anzeigen“ . 2 Legen Sie bei Bedarf im Dialogfeld „Vollbildansicht-Optionen“ Einstellungen für die Vollbildanzeige fest und klicken Sie auf „OK“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 66 A B C F G D H I J K E Datumsansicht A. Klicken, um einen Monat auszuwählen B. Klicken, um ein Jahr auszuwählen C. Derzeit ausgewähltes Datum D. Klicken, um den vorherigen/nächsten Monat anzuzeigen E. Klicken, um die Ansicht „Jahr“, „Monat“ oder „Tag“ auszuwählen F. Klicken, um ein Datum auszuwählen G. Klicken, um den vorherigen/nächsten Tag anzuzeigen H. Anzahl Fotos im ausgewählten Datumsbereich I. Navigationsschaltflächen zum Anzeigen der Diashow J.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 67 4 Wenn für einen Tag mehrere Fotos vorliegen, können Sie diese anzeigen, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen: • Klicken Sie zum Anzeigen eines Fotos in der Tagesansicht auf die entsprechende Miniatur in der Spalte auf der rechten Seite. • Wählen Sie in der Tagesansicht „Anzeigen“ > „Fotos in Vollbildansicht anzeigen“ betreffenden Tages in der Vollbildansicht anzuzeigen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 68 Auswählen eines Bildes in der Tagesansicht. Anzeigen von Fotos mit einem unbekannten Datum In der Datumsansicht können Sie Fotos anzeigen, die eine Jahresangabe aufweisen. Wenn das Jahr unbekannt ist, wird das Foto nicht in der Datumsansicht angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 69 Hinzufügen eines Ereignisses in der Datumsansicht In der Datumsansicht können Sie regelmäßige (täglich oder jährlich wiederkehrende) Ereignisse wie Geburtstage erfassen. Hinzufügen eines Ereignisses zum Kalender. 1 Wählen Sie in der Datumsansicht einen Tag aus. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf das Symbol „Ereignis“ .
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 70 3 Wählen Sie aus der Liste „Feiertage“ die Feiertage aus, die im Kalender notiert werden sollen. 4 Führen Sie zum Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Ereignissen einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie ein Ereignis hinzufügen möchten, klicken Sie auf „Neu“ und geben Sie im Dialogfeld „Neues Ereignis erstellen“ die entsprechenden Informationen ein. • Wenn Sie ein Ereignis bearbeiten möchten, wählen Sie das Ereignis aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 71 Tonwertkorrektur mit der Auto-Tonwertkorrektur Die Auto-Tonwertkorrektur analysiert Fotos und korrigiert häufig auftretende Probleme bei der Luminanz, z. B. fehlende Details bei Fotos, die über- oder unterbelichtet sind. 1 Klicken Sie auf die Registerkarte „Korrektur“, um sie zu öffnen. 2 Wählen Sie im Fotobrowser ein oder mehrere Fotos aus. (Um mehrere Fotos auszuwählen, halten Sie beim Klicken auf die Fotos die Strg-Taste gedrückt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 72 Drehen von Fotos 1 Wählen Sie im Fotobrowser ein oder mehrere Fotos aus. Wenn Sie mehrere unmittelbar aufeinander folgende Fotos auswählen möchten, halten Sie beim Klicken auf die Fotos die Umschalttaste gedrückt. Möchten Sie mehrere nicht aufeinander folgende Fotos auswählen, halten Sie beim Klicken die Strg-Taste gedrückt.
73 Kapitel 5: Versehen von Fotos mit Tags und Ordnen von Fotos Über Stichwort-Tags können Sie Ihre Fotos und Clips mit Stichwörtern versehen und anhand dieser Stichwörter später einzelne Fotos oder auch ganze Fotoalben abrufen. Genau wie in richtigen Fotoalben können Sie auch in Adobe® Photoshop® Elements-Alben Fotos und andere Mediendateien nach Kategorien gruppieren und in einer bestimmten Reihenfolge anordnen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 74 Siehe auch „Suchen von Fotos über Stichwort-Tags“ auf Seite 78 „Suchen von Fotos mithilfe einer Textsuche“ auf Seite 104 „Versehen von Fotos mit Stichwort-Tags“ auf Seite 75 Verwenden der Stichwort-Tags-Palette In der Stichwort-Tags-Palette der Registerkarte „Organisieren“ können Sie Stichwort-Tags erstellen und verwenden. A B C D E F Die Stichwort-Tags-Palette A. Kategorie B. Unterkategorie C. Stichwort-Tag D. Suchfeld E. Ausgewähltes Stichwort-Tag F.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 75 Im Dialogfeld „Stichwort-Tag erstellen“ können Sie Stichwort-Tags erstellen. 1 Klicken Sie in der Stichwort-Tags-Palette der Registerkarte „Organisieren“ auf „Neu“ und wählen Sie „Neues Stichwort-Tag“ . 2 Wählen Sie im Dialogfeld „Stichwort-Tag erstellen“ im Menü „Kategorie“ die Kategorie oder Unterkategorie aus, der Sie das Tag zuordnen möchten. 3 Geben Sie im Feld „Name“ einen Namen für das Stichwort-Tag ein.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 76 Ziehen mehrerer Stichwort-Tags auf mehrere Fotos. • Wählen Sie mindestens ein Stichwort-Tag aus und ziehen Sie dann die Fotos auf eines der in der Stichwort-TagsPalette ausgewählten Tags. Wenn Sie allen Fotos in einem Album ein Tag zuweisen möchten, klicken Sie in der Alben-Palette auf das entsprechende Album. Klicken Sie dann auf die Registerkarte „Stichwort-Tags“, wählen Sie alle Fotos im Fotobrowser aus und versehen Sie sie mit dem Tag.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 77 A B C D E F Dialogfeld „Tags für Gesichter“ A. Aktivieren bzw. deaktivieren, um bereits mit Tags versehene Gesichter ein- bzw. auszublenden B. Stichwort-Tags und Tag-Optionen C. Zuletzt verwendete Stichwort-Tags D. Vollständiges Bild, aus dem das zuletzt ausgewählte Gesicht stammt E. Ausgewähltes Gesicht in Miniaturform F. Statusleiste für Suchvorgang 1 Wählen Sie im Fotobrowser die Fotos mit den Personen aus, die Sie mit Tags versehen möchten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 78 • Um ein neues Stichwort-Tag zu erstellen, klicken Sie oben rechts auf „Neu“. Wählen Sie eine Kategorie und geben Sie einen Namen für das Tag ein. • Wenn Sie sich eine Miniatur des vollständigen Fotos ansehen möchten, aus dem ein Gesicht stammt, wählen Sie das Gesicht aus. Die Fotominiatur wird rechts unten im Fenster angezeigt. • Wenn Sie alle Gesichter auswählen möchten, die aus einem bestimmten Foto stammen, klicken Sie rechts unten auf die Fotominiatur.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 79 Um die Suche zu starten, ziehen Sie ein Stichwort-Tag auf die Suchleiste (oben) oder klicken Sie auf das Kästchen neben einem Stichwort-Tag (unten). Es werden die Fotos angezeigt, denen dieses Tag zugeordnet ist.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 80 Erstellen und Zuordnen von Stichwort-Tags auf der Basis von Ordnernamen Sie können automatisch ein Stichwort-Tag erstellen, das denselben Namen trägt wie ein Ordner auf der Festplatte, und dieses Tag allen verwalteten Dateien in dem Ordner zuordnen (verwaltete Dateien sind Dateien, die Sie in Ihren Photoshop Elements-Katalog aufgenommen haben).
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 81 In der Pfadansicht werden im Fotobrowser der Pfad des Ordners sowie die in diesem Ordner enthaltenen Fotos angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Sofort-Stichwort-Tag“, um unmittelbar Stichwort-Tags zu erstellen und zuzuordnen, die Ihrer Foto-Ordnerstruktur entsprechen. 8 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 7 für jeden Ordner, für den Sie ein Sofort-Stichwort-Tag erstellen möchten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 82 • Klicken Sie auf „Importieren“. Suchen und wählen Sie ein Foto aus und klicken Sie auf „OK“. Hinweis: Ein importiertes Foto kann als Symbol verwendet werden; dieses Foto wird dadurch jedoch nicht automatisch auch mit diesem Tag versehen. Sie können das Tag manuell diesem Foto zuordnen. 5 Wenn Sie den Ausschnitt des Fotos ändern möchten, der als Symbol erscheinen soll, ändern Sie die Größe des gepunkteten Auswahlrahmens bzw.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 83 Sie können auch eine Kategorie bzw. Unterkategorie in eine andere ziehen. • (Nur Kategorien) Wenn Sie die Farbe der Stichwort-Tags in einer Kategorie ändern möchten, klicken Sie auf „Farbe wählen“, legen mit dem Photoshop Elements-Farbwähler eine neue Farbe fest und klicken auf „OK“. • (Nur Kategorien) Wenn Sie das Symbol einer Kategorie ändern möchten, wählen Sie ein anderes Symbol aus, indem Sie im Feld „Kategoriesymbol“ darauf klicken.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 84 4 Ziehen Sie die ausgewählten Elemente an eine neue Position, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen: • Wenn Sie Stichwort-Tags innerhalb einer Kategorie oder Unterkategorie neu anordnen möchten, ziehen Sie das Tag, bis eine graue Linie erscheint, und lassen Sie dann die Maustaste los. Das Tag wird direkt unterhalb der grauen Linie angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 85 Entfernen von Stichwort-Tags aus Fotos ❖ Führen Sie (je nach verwendeter Ansicht) im Fotobrowser einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie ein Stichwort-Tag aus einem Foto in der Miniaturbildansicht entfernen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie „Stichwort-Tag entfernen“ > „[Name des Tags]“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 86 Hinweis: Beim Exportieren von Tags werden die damit versehenen Fotos nicht exportiert. 1 Klicken Sie in der Stichwort-Tags-Palette auf die Schaltfläche „Neu“ und wählen Sie „Stichwort-Tags in Datei speichern“. 2 Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie auf „OK“: Alle Stichwort-Tags exportieren Erstellt eine Datei, die alle Stichwort-Tags und die gesamte Tag-Hierarchie enthält.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 87 Jedes Foto in einem Album ist links oben durch eine Nummer gekennzeichnet, die seine Position in der Reihenfolge des Albums angibt. Bei Bedarf können Sie die Fotos innerhalb eines Albums auf eine andere Position ziehen, um ihre Reihenfolge ändern. Ein Foto kann zu mehreren Alben gehören. Ein bestimmtes Foto könnte z. B. das erste Foto in einem Album und das letzte Foto in einem anderen Album sein.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 88 Siehe auch „Auswählen von Elementen im Fotobrowser“ auf Seite 58 „Festlegen von Voreinstellungen für die Stichwort-Tags-Palette und die Alben-Palette“ auf Seite 86 Erstellen eines Albums oder einer Albumgruppe Sie können jederzeit ein neues Album oder eine Gruppe neuer Alben erstellen. Sie könnten zum Beispiel eine Albumgruppe mit dem Namen „Urlaub“ und darin separate Alben erstellen – eins für jeden Urlaub, von dem Sie Fotos besitzen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 89 Ein Foto wird auf ein Album gezogen. Das Foto wird damit zum Bestandteil dieses Albums. Anzeigen der Fotos in einem Album Da die Elemente in einem Album in einer von Ihnen festgelegten Reihenfolge angezeigt werden und ein Element Bestandteil mehrerer Alben sein kann, ist es nicht möglich, zwei Alben gleichzeitig anzuzeigen. ❖ Führen Sie in der Alben-Palette einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf ein Album.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 90 Wenn Sie sehen möchten, zu welchen Alben ein Foto gehört, halten Sie den Mauszeiger im Fotobrowser auf das Albumsymbol unterhalb des Fotos oder verwenden Sie die Eigenschaften-Palette. Ändern der Reihenfolge von Fotos in einem Album Sie können die Fotos in einem Album beliebig anordnen. 1 Wählen Sie in der Alben-Palette ein Album aus. 2 Wählen Sie im Menü „Anordnung der Elemente im Fotobrowser“ im rechten oberen Bereich des Fotobrowsers die Option „Albumreihenfolge“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 91 Exportieren oder Importieren einer Albumstruktur Sie können Albumstrukturen mit anderen Programmbenutzern austauschen, indem Sie eigene Strukturen exportieren oder Strukturen von anderen importieren. Angenommen, Sie haben einen Satz Alben für die verschiedenen Museen, die Sie mit Freunden besucht haben.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 92 A B C A. Titel der Alben-Palette B. Smart-Album C. Albumgruppe Erstellen eines Smart-Albums 1 Wählen Sie die Arten von Fotos aus, die Sie in Ihr Smart-Album aufnehmen möchten, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen: • Wenn das Smart-Album nur Fotos mit bestimmten Stichwort-Tags enthalten soll, wählen Sie diese Stichwort-Tags in der Stichwort-Tags-Palette aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 93 5 Klicken Sie in der Alben-Palette mit der rechten Maustaste auf das Smart-Album und wählen Sie „Aktuelle Suche in "[Name]" speichern“. Bearbeiten von Alben und Albumgruppen Entfernen von Fotos aus einem Album. 1 Wählen Sie im Fotobrowser die Fotos aus, die aus dem Album entfernt werden sollen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 94 • Geben Sie im Feld „Name“ einen neuen Albumnamen ein. Siehe auch „Alben“ auf Seite 86 „Verwenden der Alben-Palette“ auf Seite 87 Löschen eines Albums oder einer Albumgruppe Beim Löschen eines Albums bzw. einer Albumgruppe werden das Album, die Gruppe sowie alle Alben in der Gruppe gelöscht, nicht jedoch die darin befindlichen Fotos. Es ist nicht möglich, eine Albumgruppe und ein in einer anderen Gruppe befindliches Album gleichzeitig zu löschen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 95 • Um die Reihenfolge der Elemente so festzulegen, dass das älteste zuerst angezeigt wird, wählen Sie im Menü „Anordnung der Elemente im Fotobrowser“ die Option „Datum (Aufst.)“. Siehe auch „Alben“ auf Seite 86 „Verwenden der Alben-Palette“ auf Seite 87 Neuordnen von Alben und Albumgruppen Standardmäßig werden zuerst die Alben der obersten Ebene in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 96 Erstellen von Alben aus Stichwort-Tags 1 Klicken Sie auf der Registerkarte „Organisieren“ auf das kleine Dreieck neben „Stichwort-Tags“, um die Stichwort- Tags-Palette zu öffnen. 2 Klicken Sie auf das Kästchen links neben dem Namen eines Stichwort-Tags, um dieses auszuwählen. Im Fotobrowser werden alle Fotos angezeigt, die mit diesem Tag versehen sind. 3 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Alles auswählen“, um alle Elemente im Fotobrowser auszuwählen.
97 Kapitel 6: Suchen von Fotos im Organizer Im Organizer können Sie Fotos und Mediendateien nach Datum, Bewertungssternen, Album, Pfad, Dateiname, Medientyp, Stichwort-Tag, Text oder anderen Kriterien suchen. Sie können Dateien auch in beliebigen Gruppierungen in chronologischer, umgekehrt chronologischer oder in der Albumreihenfolge sortieren. Hinweis: Mediendateien können nicht nur mit dem Organizer importiert werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 98 Die Zeitleiste Photoshop Elements ordnet Ihre Fotos automatisch in der Zeitleiste des Fotobrowsers, selbst wenn die Fotos nicht mit Tags versehen sind. Die Zeitleiste ist in Monate und Jahre unterteilt. Sie können Bilder aus einem bestimmten Monat und Jahr anzeigen, indem Sie in der Zeitleiste auf den betreffenden Monat klicken.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 99 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Verwenden Sie die Pfeile an den Enden der Zeitleiste, um zu dem Bereich der Zeitleiste zu navigieren, den Sie durchsuchen möchten. • Klicken Sie auf einen Balken der Zeitleiste oder ziehen Sie die Datumsmarkierung, um die Fotos aus dem gewünschten Zeitraums anzuzeigen. • Ziehen Sie die Endpunktmarkierungen der Zeitleiste , um einen bestimmten Zeitraum anzuzeigen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 100 Ziehen eines Stichwort-Tags auf die Suchleiste 1 Öffnen Sie den Fotobrowser und die Stichwort-Tags-Palette (falls nicht bereits geschehen). 2 Ziehen Sie ein Tag auf die Suchleiste. Die Suche wird sofort gestartet und in der erweiterten Suchleiste wird das für die Suche verwendete Tag angezeigt. 3 (Optional) Ziehen Sie weitere Stichwort-Tags auf die Suchleiste, um die Suche zu präzisieren. Dabei ist es möglich, mehrere Tags auf einmal auf die Suchleiste zu ziehen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 101 Nach Fotos mit bestimmten Stichwort-Tags suchen Sie, indem Sie auf das Kontrollkästchen neben dem Tag-Namen klicken. • Klicken Sie in der Stichwort-Tags-Palette auf das Kästchen neben dem Tag-Namen oder ziehen Sie das Tag-Symbol in die Suchleiste. Sie können auch mehrere Stichwort-Tags in eine Suche einbeziehen. Photoshop Elements sucht Fotos, die mit den angegebenen Stichwort-Tags versehen sind.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 102 2 Wählen Sie entweder „Volltreffer ausblenden“ oder „Nulltreffer einblenden“. Die Ergebnisse werden folgendermaßen gruppiert: Volltreffer Diese Fotos sind mit allen Stichwort-Tags versehen, die Sie in den Suchkriterien angegeben haben. Je präziser Sie Ihre Suche durch Hinzufügen weiterer Stichwort-Tags gestalten, desto weniger Volltreffer werden angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 103 Auswählen einer Option im Einstufungsmenü Siehe auch „Stichwort-Tags“ auf Seite 73 „Suchen von Fotos über die Suchleiste“ auf Seite 99 Ausschließen von Fotos aus einer Suche Es ist möglich, Fotos aus Suchergebnissen auszuschließen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 104 Suchen von Fotos anhand von Inhalt, Typ und Metadaten Suchen von Fotos mithilfe einer Textsuche Mithilfe einer textbasierten Suche können Sie Fotos schnell auffinden. Geben Sie einen Namen oder ein Wort ein. Im Organizer werden daraufhin alle Fotos angezeigt, die mit dem Text unter Berücksichtigung einer Reihe von Kriterien übereinstimmen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 105 Suchen von Fotos anhand von Dateinamen Über die Suchbefehle „Dateiname“ oder „Details (Metadaten)“ können Sie Dateien anhand von Dateinamen suchen. Wenn Sie gleichzeitig nach einem Dateinamen und weiteren Suchkriterien suchen möchten, verwenden Sie den Befehl „Details (Metadaten)“. 1 Wählen Sie im Organizer „Suchen“ > „Dateiname“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 106 Suchen Sie visuell ähnliche Fotos durch Ziehen eines Fotos in die Suchleiste. Siehe auch „Suchen von Fotos über die Suchleiste“ auf Seite 99 „Ausschließen von Fotos aus einer Suche“ auf Seite 103 Suchen nach Fotos, die in Projekten verwendet wurden ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Fotobrowser auf das entsprechende Projekt und wählen Sie „Projektelemente im Fotobrowser anzeigen“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 107 Suchen von Dateien anhand des Medientyps Sie können festlegen, dass im Fotobrowser nur Mediendateien eines bestimmten Typs angezeigt werden. Wenn Sie einen Medientyp auswählen, können Sie andere Suchfunktionen ausführen und so nur nach dem ausgewählten Medientyp suchen. Wenn Sie gleichzeitig nach einem Medientyp und weiteren Suchkriterien suchen möchten, verwenden Sie den Befehl „Suchen“ > „Details (Metadaten)“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 108 2 Wenn Sie die Suche abbrechen und wieder den Katalog anzeigen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Alles einblenden“ oder doppelklicken Sie in der Suchleiste auf den Namen des Albums. Hinweis: Es ist nicht möglich, bei der Suche nach Fotos Smart-Album-Kriterien mit Stichwort-Tag-Kriterien zu kombinieren. Verwenden Sie jeweils eine der Kategorien.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 109 6 Um Metadaten wieder aus Ihrer Suche zu entfernen, klicken Sie rechts vom dritten Popup-Menü der jeweiligen Metadaten auf das Minuszeichen (-). 7 Klicken Sie auf „Suchen“. 8 Um die Suche abzuändern, klicken Sie in der Suchleiste auf „Optionen“ > „Suchkriterien ändern“, nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie auf „Suchen“.
110 Kapitel 7: Verwalten von Dateien und Katalogen Nachdem Sie Ihre Mediendateien in einen Katalog geladen und mit dem Organizer geordnet haben, können Sie den Organizer auch auf unterschiedliche Weise zum Verwalten dieser Dateien einsetzen. Sie können beispielsweise zusammengehörende Fotos – z. B. mehrere Bilder des gleichen Motivs, aufgenommen in schneller Folge mit unterschiedlicher Belichtung oder Kameraneigung – in Stapeln gruppieren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 111 Wichtig: Die Fotodateien bleiben an ihrem ursprünglichen Speicherort, d. h., sie befinden sich nicht in Photoshop Elements. Photoshop Elements stellt vielmehr Verknüpfungen zu den Originaldateien her. Auf eine gelöschte Originaldatei kann Photoshop Elements nicht mehr zugreifen. Ein Katalog ist eine Art Datenbank mit Verknüpfungen zu den Foto- und Mediendateien. Anhand dieser Verknüpfungen kann Photoshop Elements unter anderem feststellen, wo ein Foto bzw.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 112 • Anmerkungen, die Sie dem Foto bzw. der Mediendatei hinzugefügt haben. • Art des Mediums (Foto, Videoclip, Audioclip oder Projekt). • Datum und Uhrzeit der Aufnahme des Fotos sowie Angaben dazu, ob das Datum genau oder nur teilweise bekannt ist. • Stichwort-Tags, die dem Foto bzw. der Mediendatei zugewiesen wurden. • Alben, in denen die Foto- oder Mediendatei enthalten ist.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 113 5 Wählen Sie in der Liste im Katalogmanager den Katalog aus, den Sie entfernen möchten. 6 Klicken Sie auf „Entfernen“. Klicken Sie dann auf „Ja“. 7 Klicken Sie zum Schließen des Katalogmanagers auf „Abbrechen“. Optimieren eines Katalogs Sie können den Speicherplatzbedarf eines Katalogs verringern und die Arbeitsgeschwindigkeit erhöhen, indem Sie den Katalog optimieren. 1 Vergewissern Sie sich, dass der Photoshop Elements-Editor geschlossen ist.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 114 Konvertieren eines Katalogs Kataloge, die mit früheren Versionen von Photoshop Elements oder mit Photoshop Album erstellt wurden, können für die Nutzung in der aktuellen Version von Photoshop Elements konvertiert werden. 1 Wählen Sie „Datei“ > „Katalog“. 2 Klicken Sie auf „Konvertieren“. Das Dialogfeld „Katalog konvertieren“ wird geöffnet und die Standardverzeichnisse für Kataloge von Photoshop Elements und Photoshop Album werden durchsucht.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 115 • Wählen Sie „neuem Verzeichnis“, wenn der Katalog und die Bilder auf einem anderen Laufwerk bzw. in einem anderen Ordner wiederhergestellt werden sollen. Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um einen Speicherort auszuwählen. Aktivieren Sie die Option „Ursprüngliche Ordnerstruktur wiederherstellen“, wenn die Hierarchie der Ordner und Unterordner für Katalog, Fotos, Video- und Audioclips sowie PDF-Dateien und Projekte beibehalten werden soll.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 116 3 Wenn ein Dialogfeld mit der Frage angezeigt wird, ob Sie fehlende Dateien erneut verbinden möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus. • Klicken Sie auf „Erneut verbinden“, um nach fehlenden Dateien zu suchen. Wenn Sie auf „Erneut verbinden“ geklickt haben und fehlende Dateien gefunden wurden, wird das Dialogfeld „Fehlende Dateien erneut verbinden“ angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die fehlenden Dateien erneut zu verbinden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 117 Nach dem Brennen der einzelnen CDs bzw. DVDs bietet Photoshop Elements Ihnen die Möglichkeit, den jeweiligen Datenträger zu überprüfen. Die Überprüfung dauert zwar einige Zeit, ist aber hilfreich, um zu testen, ob die CDs bzw. DVDs richtig erstellt wurden. Nach Abschluss des Backups sollten Sie Wechseldatenträger (z. B. CDs oder DVDs) mit dem Namen und dem Datum der Backup-Sitzung versehen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 118 Verschieben einer Datei mit dem Befehl „Datei“ > „Verschieben“ im Organizer. 1 Wählen Sie im Fotobrowser die zu verschiebenden Elemente aus. 2 Wählen Sie „Datei“ > „Verschieben“. 3 Klicken Sie im Dialogfeld „Ausgewählte Elemente verschieben“ auf „Durchsuchen“. Wählen Sie dann den Ordner aus, in den die ausgewählten Elemente verschoben werden sollen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 119 3 Wählen Sie „Datei“ > „Auf Wechseldatenträger kopieren/verschieben“. 4 Aktivieren Sie in Schritt 1 des Assistenten für die Aktion „Auf Wechseldatenträger kopieren/verschieben“ eine oder mehrere der folgenden Optionen und klicken Sie anschließend auf „Weiter“: Dateien verschieben Die ausgewählten Videos und hochauflösenden Fotos werden nach dem Kopieren auf CD/DVD von Ihrem Computer gelöscht. Im Fotobrowser verbleiben lediglich Miniaturen der jeweiligen Elemente.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 120 Entfernen von Katalogelementen Wenn bestimmte Fotos, Videoclips oder Audiodateien nicht in Ihrem Photoshop Elements-Katalog angezeigt werden sollen, können Sie diese aus dem Katalog entfernen, ohne dabei die jeweilige Originaldatei zu löschen. Wenn Sie ein Projekt löschen, wird dieses dauerhaft entfernt. 1 Wählen Sie die zu löschenden Elemente aus. Im Fotobereich können Sie mehrere Dateien auswählen, in der Datumsansicht nur eine.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 121 Hinweis: Stapel erleichtern nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Suche nach verschiedenen Versionen des gleichen Fotos. Alben eignen sich besser als Aufbewahrungsort für Fotos, die nach Motiv, Ereignis, Feiertag oder anderen Kriterien gruppiert werden sollen. Tipps zum Arbeiten mit Stapeln Beachten Sie beim Arbeiten mit Stapeln Folgendes: • Standardmäßig erhält das neueste Foto die oberste Position im Stapel.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 122 Automatisches Stapeln von Fotos mit einem ähnlichen Erscheinungsbild Photoshop Elements kann Fotos, die ähnlich aussehen und kurz nacheinander aufgenommen wurden, automatisch stapeln. Wenn Sie z. B. in kurzer Folge eine Bildserie von einer Person aufgenommen oder ein Objekt mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen fotografiert haben, kann Photoshop Elements diese Fotos gruppieren und einen Stapel vorschlagen. A B Stapelvorschlag A. Stapelbare Gruppe B.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 123 • Wenn Sie ein Foto aus einem vorgeschlagenen Stapel in einen anderen verschieben möchten, ziehen Sie es in den anderen Stapel. • Wenn Sie die ursprünglich vorgeschlagenen Stapel wiederherstellen möchten, klicken Sie auf „Zurück“. 3 Klicken Sie abschließend auf „Alle Gruppen stapeln“. Das erste Foto der stapelbaren Gruppe wird im Organizer zum obersten Foto im Stapel.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 124 • Wenn Sie alle Fotos in einem Stapel mit Ausnahme des obersten Fotos löschen möchten, wählen Sie einen ungeöffneten Stapel aus und dann „Bearbeiten“ > „Stapel“ > „Stapel reduzieren“. Wenn die betreffenden Fotodateien dabei auch vom Computer gelöscht werden sollen, aktivieren Sie die Option „Fotos auch von der Festplatte löschen“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 125 • Wenn Sie das an oberster Position im Stapel befindliche Foto bearbeiten möchten, wählen Sie den Stapel aus und fahren Sie mit Schritt 2 fort. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Intelligente Auto-Korrektur“, „Bearbeiten“ > „Rote Augen automatisch korrigieren“ oder „Bearbeiten“ > „Drehen“ und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 126 Wenn Sie ein Foto bearbeiten, das bereits Teil eines Stapels ist, werden das Foto und die bearbeitete Kopie in einem Versionssatz abgelegt, der wiederum im ursprünglichen Stapel untergebracht wird. Wenn Sie ein Foto bearbeiten, das bereits Teil eines Versionssatzes ist, wird die bearbeitete Version im vorhandenen Versionssatz an die oberste Position gesetzt. In Photoshop Elements können Versionssätze nicht in andere Versionssätze eingefügt werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 127 • Die meisten Befehle für Versionssätze stehen im Kontextmenü (das Sie durch Klicken mit der rechten Maustaste aufrufen) bzw. im Menü „Bearbeiten“ zur Verfügung. • Der Bearbeitungsverlauf der Fotos in einem Versionssatz wird auf der Registerkarte „Bearbeitungsverlauf“ der Eigenschaften-Palette angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 128 • Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Versionssatz“ > „Elemente in Versionssatz schließen“. Siehe auch „Fotobrowser“ auf Seite 52 Festlegen des obersten Fotos in einem Versionssatz Beim Erstellen eines Versionssatzes platziert Photoshop Elements die zuletzt bearbeitete Version des Fotos an der obersten Position. Sie können aber auch ein anderes Foto als oberstes Foto festlegen. Im geöffneten Versionssatz wird das Foto an oberster Position ganz links im Fotobrowser angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 129 • Zum Löschen aller Fotos aus einem Versionssatz mit Ausnahme des obersten Fotos wählen Sie „Bearbeiten“ > „Versionssatz“ > „Versionssatz reduzieren“. • Zum Löschen nur des obersten Fotos aus einem Versionssatz wählen Sie den Versionssatz im Fotobrowser aus und klicken auf „Bearbeiten“ > „Aus Katalog löschen“. Im Dialogfeld „Löschen aus Katalog bestätigen“ dürfen Sie die Option „Alle Elemente in geschlossenen Versionssätzen löschen“ in diesem Fall nicht aktivieren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 130 Dateinamen und Versionen Dateinamen und Versionen Die Dateien, die Sie einem Katalog hinzufügen, behalten ihre Originalnamen. Wenn Sie ein Foto vom Fotobrowser aus öffnen und im Editor bearbeiten, können Sie die gespeicherte Datei in den Organizer aufnehmen (standardmäßig aktiviert), die Datei zusammen mit der Originaldatei als Version in einem Versionssatz ablegen (standardmäßig aktiviert) und eine Kopie speichern.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 131 Umbenennen einer Datei im Organizer Namen von Fotos, die aus Digitalkameras importiert werden, bestehen häufig nur aus Zahlen- und Buchstabenkombinationen. Es empfiehlt sich, diesen Dateien aussagekräftigere Namen zu geben, um einen besseren Überblick zu behalten. Beim Importieren einer Dateigruppe von einer Kamera haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Dateien im Rahmen des Importvorgangs gleichzeitig umzubenennen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 132 • Öffnen Sie im Editor bzw. der Schnellkorrektur das Foto, das Sie duplizieren möchten, und wählen Sie „Datei“ > „Duplizieren“. Der Dateiname erhält den Zusatz „-Kopie“. Wenn Sie eine Organizer-Datei im Editor duplizieren, ist es nicht möglich, sie zusammen mit dem Original in einem Versionssatz abzulegen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 133 die Option „Vor“ bzw. „Zurück“ und legen Sie dann durch Eingeben bzw. durch Klicken auf die Pfeile die Anzahl der Stunden fest, um die die Uhrzeit vor- bzw. zurückgestellt werden soll. Klicken Sie dann auf „OK“. Photoshop Elements passt die Zeitleiste Ihren Änderungen entsprechend an und speichert das neue Datum und die neue Uhrzeit in der Fotodatei im Katalog.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 134 Sie können einen Bildtitel in der Einzelbildanzeige hinzufügen. Der gleiche Bildtitel wird standardmäßig in Projekten angezeigt. Fotos, die Sie in Photoshop Elements importiert haben, können Sie jederzeit mit einem Bildtitel versehen. Wenn Sie aber planen, Bildtitel in einem Daumenkino oder in einer Flash-basierten Fotogalerie zu verwenden, müssen Sie diese Bildtitel vor dem Erstellen des Projekts hinzufügen. Andernfalls wird der Bildtitel nicht im Foto angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 135 Siehe auch „Anzeigen oder Bearbeiten von Dateiinformationen im Organizer“ auf Seite 137 „Suchen von Fotos anhand von Bildtiteln oder Anmerkungen“ auf Seite 104 Hinzufügen von Anmerkungen zu Dateien Aussagekräftige Anmerkungen sind eine hervorragende Möglichkeit zur Kennzeichnung von Fotos oder Mediendateien. Damit lassen sich Informationen aufzeichnen, die nicht verloren gehen sollen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 136 A D B C E F G H Audiofenster A. Menü B. Regler ziehen, um einen bestimmten Audioausschnitt abzuspielen C. Aufzeichnen D. Schaltflächen „Anfang“ und „Ende“ E. Lautstärkeregelung F. Wiedergabe G. Stopp H. Länge der Audiodaten 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Doppelklicken Sie im Fotobrowser auf ein Foto, um es in der Einzelbildanzeige zu öffnen, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Audiokommentar aufnehmen“ .
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 137 • Klicken Sie im Fotobrowser in der Miniatur auf das Symbol „Audiokommentar“ . Klicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster auf die Schaltfläche „Wiedergabe“. • Öffnen Sie im Fotobrowser ein Foto in der Einzelbildanzeige und klicken Sie auf die Schaltfläche „Audiokommentar aufnehmen“ „Wiedergabe“. .
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 138 A K B L C D E F G H I J Eigenschaften-Palette A. Andocken/Lösen der Palette im Aufgabenbedienfeld B. Ein-/Ausblenden der Eigenschaften-Palette im Sortierbereich C. Editierbarer Bildtitel D. Editierbarer Dateiname E. Editierbare Anmerkungen F. Bewertungssterne (editierbar) G. Dateigröße und -abmessungen (Fotos und Video) bzw. Abspieldauer (Audio) H. Datum und Uhrzeit (editierbar) I. Verknüpfung zum Dateispeicherort auf der Festplatte J.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 139 Anzeigen oder Hinzufügen von Dateiinformationen im Editor Im Editor werden im Dialogfeld „Dateiinformationen“ neben Kameradaten und dem Bildtitel auch Informationen zum Copyright und zum Autor angezeigt, die der Datei hinzugefügt wurden. In diesem Dialogfeld können Sie den in Photoshop Elements gespeicherten Dateien Informationen hinzufügen bzw. Informationen ändern.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 140 Die prozentuale Änderung der Breite (B) und Höhe (H) beim Skalieren einer Auswahl, Ebene oder Form. Der Winkel der horizontalen (H) oder vertikalen Neigung (V) beim Neigen einer Auswahl, Ebene oder Form.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 141 Effizienz Zeigt den Prozentsatz der Zeit an, in der Vorgänge tatsächlich ausgeführt werden, verglichen mit der Zeit, in der der virtuelle Speicher gelesen oder darin gespeichert wird. Wenn der Wert unter 100 % liegt, wird von Photoshop Elements der virtuelle Speicher verwendet und die Programmausführung wird dadurch langsamer. Timing Zeigt die Zeit an, die zum Abschließen des letzten Vorgangs benötigt wurde. Aktuelles Werkzeug Zeigt den Namen des aktiven Werkzeugs an.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 142 Hinweis: Das Symbol für eine fehlende Datei wird möglicherweise auch für Dateien angezeigt, die so groß sind, dass der Organizer keine Miniatur für sie erstellen kann. Photoshop Elements versucht automatisch, fehlende und umbenannte Dateien erneut zu verbinden. Das Programm sucht dazu nach Dateien mit demselben Namen, demselben Änderungsdatum und derselben Größe wie die fehlenden Dateien und verbindet diese dann erneut mit dem Katalog.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 143 Wiederherstellen der Verbindung zu einer oder mehreren fehlenden Dateien Fehlende Dateien werden im Fotobrowser in der Regel mit dem Symbol für eine fehlende Datei gekennzeichnet. Es ist jedoch möglich, dass Sie das Fehlen einer Datei erst bemerken, wenn Sie versuchen, die Datei zu verwenden, also etwa zu drucken, per E-Mail zu senden, zu bearbeiten oder zu exportieren. In diesem Fall wird nämlich das Dialogfeld „Fehlende Dateien erneut verbinden“ angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 144 A B C D Erneutes Verbinden fehlender Dateien A. Wählen Sie mindestens ein Element mit einem veralteten Pfad aus. B. Wählen Sie die Registerkarte „Durchsuchen“ oder „Teiltreffer anzeigen“ aus. C. Gehen Sie zu dem neuen Speicherort und wählen Sie die Datei aus, die erneut verbunden werden soll. D. Klicken Sie auf „Erneut verbinden“. 5 Klicken Sie auf „Schließen“.
145 Kapitel 8: Arbeiten im Editor Der Editor bietet verschiedene Möglichkeiten für das Arbeiten mit Dateien. Sie können Optionen für das Öffnen, Speichern und Exportieren von Dateien nach Typ, Dateigröße und Auflösung festlegen. Sie können auch Rohdateien verarbeiten und speichern. Diese Werkzeuge erleichtern es Ihnen, verschiedene Dateitypen zu kombinieren und sie in Adobe® Photoshop® Elements zu optimieren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 146 Öffnen einer Datei Im Editor können Sie Bilder in verschiedenen Dateiformaten im Editor öffnen und importieren. Die verfügbaren Formate werden in den Dialogfeldern „Öffnen“ und „Öffnen als“ sowie im Untermenü „Importieren“ angezeigt. Wenn Sie eine Datei vom Fotobrowser aus öffnen möchten, wählen Sie sie aus, klicken Sie auf die Schaltfläche „Editor“ und wählen Sie „Vollständige Bearbeitung“. 1 Wählen Sie im Editor „Datei“ > „Öffnen“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 147 Importieren von Seiten aus einer PDF-Datei. 1 Wählen Sie im Editor „Datei“ > „Öffnen“. 2 Wählen Sie den Namen der Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Sie können die angezeigten Dateiformate ändern, indem Sie unter „Dateityp“ die gewünschte Option wählen. 3 Sollen aus einer PDF-Datei nur die Bilder importiert werden, wählen Sie im Dialogfeld „PDF importieren“ im Menü „Auswählen“ die Option „Bild“. Wählen Sie das bzw. die Bilder aus, die Sie öffnen möchten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 148 4 Aktivieren Sie die Option „Glätten“, um unregelmäßige Kanten zu minimieren, und klicken Sie dann auf „OK“. Beim Glätten entstehen glattkantige Objekte dadurch, dass die Objektkanten an den Hintergrund angeglichen werden. PostScript-Grafiken können auch mit den Befehlen „Platzieren“ und „Einfügen“ in Photoshop Elements eingefügt werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 149 Verarbeiten mehrerer Dateien Der Befehl „Mehrere Dateien verarbeiten“ wendet bestimmte Einstellungen auf einen Dateiordner an. Wenn Sie über eine Digitalkamera oder einen Scanner mit Papiereinzug verfügen, können Sie auch mehrere Bilder importieren und verarbeiten. (Möglicherweise benötigt der Scanner bzw. die Digitalkamera ein spezielles Zusatzmodul zum Importieren, das diese Vorgänge unterstützt.) Bei der Dateiverarbeitung können alle Dateien geöffnet bleiben.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 150 10 Klicken Sie auf „OK“, um die Dateien zu verarbeiten und zu speichern. Schließen einer Datei 1 Führen Sie im Editor einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Datei“ > „Schließen“. • Wählen Sie „Datei“ > „Alle schließen“. 2 Geben Sie an, ob die Datei gespeichert werden soll: • Klicken Sie auf „Ja“, um die Datei zu speichern. • Klicken Sie auf „Nein“, um die Datei ohne vorherige Speicherung zu schließen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 151 Ein- oder Auszoomen ❖ Führen Sie im Editor oder in der Schnellkorrektur einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie das Zoom-Werkzeug aus und klicken Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Einzoomen“ oder „Auszoomen“ . Klicken Sie auf den Bereich, den Sie vergrößern möchten. Mit jedem Mausklick wird die Ansicht auf die nächste Stufe vergrößert oder verkleinert. Dabei wird die Ansicht um den Punkt zentriert, auf den Sie geklickt haben.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 152 Anpassen eines Bildes an die Bildschirmgröße ❖ Führen Sie im Editor oder in der Schnellkorrektur einen der folgenden Schritte aus: • Doppelklicken Sie in der Werkzeugpalette auf das Hand-Werkzeug . • Wählen Sie ein Zoomwerkzeug oder das Handwerkzeug aus und klicken Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Bildschirmgröße“. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und „Ganzes Bild“ wählen. • Wählen Sie „Ansicht“ > „Ganzes Bild“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 153 Öffnen mehrerer Ansichten desselben Bildes Sie können mehrere Fenster in der vollständigen Bearbeitung öffnen, um verschiedene Ansichten derselben Datei anzuzeigen. Das Menü „Fenster“ wird um eine Liste der geöffneten Fenster ergänzt und für jedes geöffnete Bild wird eine Miniatur im Fotobereich angezeigt. Die Anzahl der Fenster pro Bild wird ggf. durch den verfügbaren Arbeitsspeicher begrenzt. ❖ Wählen Sie „Ansicht“ > „Neues Fenster für "[Name der Bilddatei]"“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 154 Mithilfe des Menüs „Ansicht“ können Sie die Lineale (nur im Editor) und das Raster ein- bzw. ausblenden sowie Elemente am Raster ausrichten. Ändern des Nullpunkts und der Einstellungen für Lineale ❖ Führen Sie im Editor einen der folgenden Schritte aus: • Setzen Sie den Zeiger auf den Schnittpunkt der Lineale in der oberen linken Fensterecke und ziehen Sie ihn diagonal nach unten ins Bild, um den Nullpunkt der Lineale zu versetzen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 155 4 Geben Sie unter „Abstand“ eine Zahl ein und wählen Sie dann eine Maßeinheit für den Abstand zwischen den Rasterlinien. 5 Geben Sie unter „Unterteilungen“ eine Zahl ein, um die Häufigkeit der feinen Rasterlinien zu definieren, und klicken Sie auf „OK“. Speichern und Exportieren von Bildern Speichern von Bildern und Dateiformate Nach der Bearbeitung im Editor müssen Sie ein Bild speichern, da die Änderungen ansonsten verloren gehen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 156 JPEG 2000 Erzeugt im Vergleich zu JPEG stärker komprimierte Bilder mit höherer Qualität sowie verbessertem Farbmanagement und Metadaten-Unterstützung. Im Format JPEG 2000 wird darüber hinaus Transparenz in Bildern mit mehreren Ebenen unterstützt und gespeicherte Auswahlbereiche bleiben erhalten. Photoshop Elements speichert Bilder im erweiterten JPEG 2000-Format (JPF), einem umfassenderen Dateiformat als der Standard JPEG 2000 (JP2).
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 157 Siehe auch „Optimierte Dateiformate für das Web“ auf Seite 417 Speichern von Änderungen in verschiedenen Dateiformaten Sie können Einstellungen für das Speichern von Bilddateien vornehmen, wie etwa das Dateiformat, und festlegen, ob die gespeicherte Datei im Fotobrowser gespeichert werden soll und ob die Ebenen eines Bildes beibehalten werden sollen. Abhängig vom gewählten Format sind möglicherweise auch andere Optionen verfügbar.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 158 Kleinbuchstaben-Erweiterung Wandelt Dateierweiterungen in Kleinbuchstaben um. Hinweis: Beim Versenden von Daten über Netzwerke oder das Internet werden häufig UNIX-Fileserver verwendet. Von einigen Servern werden Erweiterungen in Großbuchstaben nicht erkannt. Sie sollten daher Kleinbuchstaben für Erweiterungen verwenden, damit gewährleistet ist, dass die Bilder ihr Ziel erreichen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 159 Hinweis: Wenn Sie feststellen, dass eine Java-Anwendung die JPEG-Datei nicht lesen kann, speichern Sie die Datei ohne Miniaturvorschau. 7 Klicken Sie auf „OK“. Speichern einer Datei im JPEG 2000-Format 1 Wählen Sie im Editor „Datei“ > „Speichern unter“ und wählen Sie „JPEG 2000“ in der Formatliste aus. Hinweis: Indizierte Farbbilder und Bitmap-Bilder können nicht im JPEG 2000-Format gespeichert werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 160 3 Legen Sie im Dialogfeld „EPS-Optionen“ die folgenden Optionen fest: • Wählen Sie unter „Bildschirmdarstellung“ entweder die Option „TIFF (8 Bit/Pixel)“, die eine bessere Anzeigequalität gewährleistet, oder die Option „TIFF (1 Bit/Pixel)“, die eine kleinere Datei erzeugt. • Wählen Sie unter „Kodierung“ eine Methode: „ASCII“, „Binär“ oder eine der JPEG-Optionen. 4 Aktivieren Sie „Weiß ist transparent“, wenn weiße Bildbereiche transparent dargestellt werden sollen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 161 Byte-Anordnung Die meisten neueren Anwendungen können Dateien mit der Mac- oder Windows-Byte-Anordnung lesen. Falls Sie jedoch nicht wissen, in welcher Art von Programm die Datei geöffnet wird, wählen Sie die Plattform, auf der die Datei gelesen wird. Mit Bildpyramide Hiermit werden Daten über mehrere Auflösungen beibehalten. Photoshop Elements bietet keine Optionen für das Öffnen von Dateien mit mehreren Auflösungen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 162 • Ist „Immer bestätigen“ ausgewählt, wird das Dialogfeld „Speichern unter“ geöffnet, wenn Sie die Originaldatei zum ersten Mal bearbeiten und speichern. Bei allen folgenden Speichervorgängen wird jeweils die vorherige Version überschrieben. Wenn Sie die bearbeitete Kopie im Editor (vom Organizer aus) öffnen, wird das Dialogfeld „Speichern unter“ beim ersten Speichervorgang geöffnet.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 163 Automatische Aktionen Damit können Sie eine Reihe von Aufgaben an einem Foto ausführen. Photoshop Elements wird mit einer Reihe von Aktionen ausgeliefert. Sie können auch die in Adobe Photoshop CS3 erstellten Aktionen ausführen. Bedenken Sie, dass angepasste Aktionen nur Aufgaben ausführen, die in Photoshop Elements unterstützte Funktionen verwenden. Sie funktionieren eventuell nicht bei allen Dateitypen oder Ebenen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 164 Weitere Informationen zum Schärfen von Fotos finden Sie im Abschnitt „Schärfen – Übersicht“ auf Seite 278 oder „Schärfen eines Bildes“ auf Seite 278. Der Editor mit Assistent zum Aufhellen oder Abdunkeln Mit diesem Editor mit Assistent können Sie ein Bild aufhellen oder abdunkeln. Sie haben die Möglichkeit, nur das Nachher-Bild anzuzeigen oder das Vorher- und das Nachher-Bild in vertikaler oder horizontaler Anordnung anzuzeigen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 165 Weitere Informationen zum Korrigieren von Hauttönen finden Sie im Abschnitt „Anpassen der Farbe von Hauttönen“ auf Seite 245. Der Editor mit Assistent zum Nachbessern eines Fotos Mit diesem Editor mit Assistent können Sie größere oder kleinere Mängel in einem Bild beheben (mithilfe des Reparatur-Pinsels oder des Bereichsreparatur-Pinsels).
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 166 Installieren Sie die in Photoshop erstellten Aktionen. Der Action Player im Editor mit Assistent für automatische Aktionen kann die in Photoshop erstellten Aktionen ausführen. Denken Sie daran, dass Sie nur Aktionen ausführen können, die in Photoshop Elements unterstützte Funktionen verwenden. ❖ Kopieren Sie die ATN-Datei an einen der folgenden Speicherplätze: Windows XP C:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\Adobe\Photoshop Elements\7.
167 Kapitel 9: Verwenden von Ebenen Ebenen sind sehr nützlich, weil sie Ihnen die Möglichkeit bieten, Bildern verschiedene Komponenten hinzuzufügen, die jeweils separat bearbeitet werden können. So müssen Sie keine dauerhaften Änderungen am Originalbild vornehmen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 168 Einstellungsebenen Zum Feinabstimmen der Farbe, Helligkeit und Sättigung, ohne dass am Bild dauerhafte Änderungen vorgenommen werden (bis Sie die Einstellungsebene reduzieren oder ausblenden). Textebenen und Formebenen Zum Erstellen von vektorbasierten Texten und Formen. Einstellungsebenen selbst können nicht mit den Malwerkzeugen bearbeitet werden, auf deren Maske ist das Malen aber möglich.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 169 In der Liste der Ebenen in der Palette werden für jede Ebene eine Miniaturansicht, ein Titel und eines oder mehrere der folgenden Symbole angezeigt: Die Ebene ist sichtbar. Klicken Sie auf das Auge, um eine Ebene ein- bzw. auszublenden. (Ausgeblendete Ebenen werden nicht gedruckt.) Die Ebene ist mit der aktiven Ebene verknüpft. Der Ebene ist ein Stil zugewiesen. Durch Klicken können Sie den Ebenenstil im Dialogfeld „Stileinstellungen“ bearbeiten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 170 Siehe auch „Text“ auf Seite 367 „Formen“ auf Seite 375 „Löschen einer Ebene“ auf Seite 174 Erstellen und Benennen einer neuen leeren Ebene ❖ Führen Sie im Editor einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie zum Erstellen einer neuen Ebene mit Standardnamen und -einstellungen auf die Schaltfläche „Neue Ebene“ , die sich am oberen Rand der Ebenen-Palette befindet. Auf diese Weise erstellen Sie eine Ebene mit dem Modus „Normal“ und einer Deckkraft von 100 %.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 171 Erstellen einer neuen Ebene durch Kopieren von Teilen einer Ebene und Einfügen in einer neuen Ebene. Siehe auch „Duplizieren einer Ebene in einem Bild“ auf Seite 175 „Auswählen von Bereichen“ auf Seite 201 Umwandeln der Hintergrundebene in eine normale Ebene Die Hintergrundebene ist die unterste Ebene in einem Bild. Die übrigen Ebenen werden über der Hintergrundebene gestapelt, die in der Regel (aber nicht immer) die eigentlichen Bilddaten eines Fotos enthält.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 172 Alle transparenten Bereiche in der Originalebene werden mit der Hintergrundfarbe gefüllt. Bearbeiten von Ebenen Auswählen einer Ebene Alle an einem Bild vorgenommenen Änderungen betreffen nur die aktive Ebene. Wenn das Bearbeiten eines Bildes nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt, haben Sie möglicherweise nicht die richtige Ebene ausgewählt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 173 Vergrößern, Verkleinern oder Ausblenden von Ebenenminiaturen 1 Wählen Sie im Editor aus dem Menü „Erweitert“ in der Ebenen-Palette die Option „Palettenoptionen“ aus. 2 Wählen Sie eine neue Größe aus oder klicken Sie auf „Ohne“, wenn die Miniaturen ausgeblendet werden sollen. Klicken Sie dann auf „OK“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 174 Vereinfachen einer Ebene Sie können Smart Objekte, Rahmen-Ebenen, Textebenen, Formebenen, Volltonebenen, Verlaufsebenen oder Musterfüllebenen (bzw. aus Photoshop importierte Ebenengruppen) vereinfachen, indem Sie sie in Bildebenen umwandeln. Das Vereinfachen dieser Ebenen ist notwendig, weil Sie erst danach Filter auf die Ebenen anwenden bzw. die Ebenen mit den Malwerkzeugen bearbeiten können.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 175 Siehe auch „Ebenen“ auf Seite 167 „Malwerkzeuge“ auf Seite 335 Kopieren und Anordnen von Ebenen Duplizieren einer Ebene in einem Bild Jede Ebene, auch die Hintergrundebene, kann innerhalb des jeweiligen Bildes dupliziert werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 176 Siehe auch „Ebenen“ auf Seite 167 „Bildgröße und Auflösung“ auf Seite 261 Kopieren einer Ebene aus einem Bild in ein anderes Bild Jede Ebene, auch die Hintergrundebene, kann von einem Bild in ein anderes Bild kopiert werden. Dabei ist zu beachten, dass sich die maximale Größe der gedruckten Kopie der Ebene nach der Auflösung des Zielbilds richtet.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 177 Verschieben des Inhalts einer Ebene Ebenen sind wie Bilder auf Glasscheiben, die übereinander gelegt wurden. Sie können eine Ebene im Stapel „horizontal verschieben“, sodass über und unter den anderen Ebenen ein anderer Teil ihres Inhalts sichtbar wird. 1 Wählen Sie im Editor in der Ebenen-Palette eine Ebene aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 178 • Klicken Sie auf „Ebene“ > „Anordnen“ und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen aus: „Nach vorne bringen“, „Schrittweise vorwärts“, „Schrittweise rückwärts“ oder „Nach hinten stellen“. Siehe auch „Ebenen“ auf Seite 167 „Umwandeln der Hintergrundebene in eine normale Ebene“ auf Seite 171 Verbinden von Ebenen und Aufheben der Verbindung Wenn Ebenen miteinander verknüpft sind, können Sie deren Inhalt zusammen verschieben.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 179 Beispiel für das Zusammenfügen Beim Zusammenfügen stehen folgende Alternativen zur Auswahl: nur die verknüpften Ebenen, nur die sichtbaren Ebenen, nur Ebenen mit untergeordneten Ebenen oder nur die ausgewählten Ebenen. Sie können außerdem den Inhalt aller sichtbaren Ebenen in einer ausgewählten Ebene zusammenfügen, ohne dass dabei die anderen sichtbaren Ebenen gelöscht werden (in diesem Fall wird die Dateigröße jedoch nicht reduziert).
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 180 • Wenn Sie alle sichtbaren verknüpften Ebenen zusammenfügen möchten, wählen Sie eine der verknüpften Ebenen aus und wählen Sie dann im Menü „Ebene“ bzw. im Menü „Erweitert“ der Ebenen-Palette den Befehl „Sichtbare auf eine Ebene reduzieren“. Hinweis: Wenn es sich bei der untersten zusammengeführten Ebene um eine Text-, Form-, Volltonfüll-, Verlaufsfülloder Musterfüllebene handelt, müssen Sie die Ebene zunächst vereinfachen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 181 Deckkraft und Füllmethoden Einstellungen für die Deckkraft und die Füllmethode von Ebenen Die Deckkraft einer Ebene legt fest, in welchem Maß die darunter liegende Ebene verdeckt wird bzw. sichtbar ist. Bei einer 1%igen Deckkraft erscheint die Ebene fast transparent, während sie bei 100%iger Deckkraft vollständig deckend ist. Transparente Bereiche bleiben ungeachtet der Deckkrafteinstellung immer transparent.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 182 Siehe auch „Ebenen“ auf Seite 167 Festlegen einer Füllmethode für eine Ebene 1 Wählen Sie im Editor in der Ebenen-Palette die entsprechende Ebene aus. 2 Wählen Sie unter „Füllmethode“ eine Option aus. Nachdem Sie eine Füllmethode ausgewählt haben, können Sie mithilfe der Richtungstasten auf Ihrer Tastatur die Wirkung der anderen Füllmethoden im Menü ausprobieren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 183 Einstellungs- und Füllebenen Einstellungs- und Füllebenen Einstellungsebenen dienen zum Experimentieren mit Farb- und Farbtonkorrekturen, ohne dass die Pixel im Bild dauerhaft geändert werden. Eine Einstellungsebene können Sie sich als Schleier vorstellen, der den darunter liegenden Ebenen Farbe verleiht. Standardmäßig wirkt sich eine Einstellungsebene auf alle darunter liegenden Ebenen aus. Dieses Verhalten können Sie jedoch ändern.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 184 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wenn sich die Einstellungsebene auf alle darunter liegenden Ebenen auswirken soll, klicken Sie am oberen Rand der Ebenen-Palette auf die Schaltfläche „Einstellungsebene erstellen“ und wählen Sie einen der folgenden Einstellungsebenentypen aus. (Bei den ersten drei Menüoptionen handelt es sich um Füllebenen und nicht um Einstellungsebenen.) Originalbild und Bild nach Anwenden der Einstellungsebene „Farbton/Sättigung“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 185 Durch Anwenden einer Korrektur mit dem Werkzeug „Smartpinsel“ automatisch eine Einstellungsebene erstellt. bzw. „Detail-Smartpinsel“ wird Siehe auch „Anwenden der Smartpinsel-Werkzeuge“ auf Seite 233 „Histogramme“ auf Seite 229 Erstellen von Füllebenen 1 Wählen Sie in der Ebenen-Palette die Ebene aus, über der sich die Füllebene befinden soll. 2 Wenn sich die Füllebene nur auf einen bestimmten Bereich auswirken soll, wählen Sie diesen Bereich aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 186 Zusammenfügen von Einstellungsebenen Eine Einstellungs- oder Füllebene kann mit der darunter liegenden Ebene, mit anderen ausgewählten Ebenen, mit den Ebenen in der eigenen Ebenengruppe, mit der mit ihr verknüpften Ebene oder auch mit allen anderen sichtbaren Ebenen zusammengefügt werden. Einstellungs- oder Füllebenen können jedoch nicht als Basis- oder Zielebene der Zusammenfügung verwendet werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 187 3 Zeigen Sie die Ebenenmaske an: • Wenn nur die Maske angezeigt werden soll, klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste auf die Miniatur der Ebenenmaske (die Miniatur ganz rechts). Sollen auch die anderen Ebenen wieder angezeigt werden, klicken Sie noch einmal bei gedrückter Alt-Taste auf die Miniatur.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 188 Die Form der untersten Ebene der Beschnittgruppe bestimmt, welcher Bereich der darüber liegenden Fotoebene durchscheint.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 189 • Wählen Sie in der Ebenen-Palette eine beliebige Ebene (außer der Basisebene) aus und ziehen Sie diese unter die Basisebene oder zwischen zwei nicht gruppierte Ebenen im Bild. Aufheben der Gruppierung der Ebenen in einer Beschnittgruppe 1 Gehen Sie zur Ebenen-Palette und wählen Sie die Basisebene der Beschnittgruppe bzw. die Ebene unmittelbar über der Basisebene aus. 2 Wählen Sie „Ebene“ > „Gruppierung aufheben“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 190 Schein, Außen – Größe Die Größe des Scheins, der von den Außenkanten des Ebeneninhalts ausstrahlt. Sie können auch die Deckkraft mit dem Regler einstellen. Schein, Innen – Größe Die Größe des Scheins, der von den Innenkanten des Ebeneninhalts ausstrahlt. Sie können auch die Deckkraft mit dem Regler einstellen. Abgeflachte Kante – Größe Die Größe der abgeflachten Kante entlang der Innenkanten des Ebeneninhalts.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 191 Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, drücken Sie Strg + Z, um den Stil zu entfernen, oder wählen Sie „Bearbeiten“ > „Rückgängig“. Sie können den Stil auch in das Bild ziehen, um ihn auf die Ebene anzuwenden. Ein- oder Ausblenden aller Ebenenstile in einem Bild ❖ Wählen Sie einen der folgenden Befehle: • „Ebene“ > „Ebenenstil“ > „Alle Effekte ausblenden“. • „Ebene“ > „Ebenenstil“ > „Alle Effekte einblenden“.
192 Kapitel 10: Rohdateien Verarbeiten von Rohbilddateien Rohbilddateien Rohdateien enthalten Bildinformationen, die vom Bildsensor einer Kamera stammen und noch nicht verarbeitet wurden. Rohdateien sind mit Fotonegativen vergleichbar. Viele Digitalkameras sind in der Lage, Dateien im RawFormat zu speichern. Rohdateien lassen sich in Photoshop Elements öffnen, verarbeiten und speichern; Sie müssen sich bei der Dateiverarbeitung also nicht auf die Kamera verlassen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 193 Öffnen und Verarbeiten von Rohdateien 1 Wählen Sie im Editor „Datei“ > „Öffnen“. 2 Suchen Sie eine oder mehrere Rohdateien, wählen Sie die Dateien aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Das Histogramm im Dialogfeld „Camera Raw“ zeigt den Tonwertbereich des Bildes bei den gegenwärtigen Einstellungen an. Es wird automatisch aktualisiert, sobald Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 194 Anpassen der Bildschärfe in Rohdateien Mit dem Regler „Schärfen“ können Sie die Schärfe der Bildkanten anpassen. Diese Methode der Schärfeanpassung ist eine Variante des Adobe Photoshop-Filters „Unscharf maskieren“. Dieser Filter sucht anhand eines von Ihnen angegebenen Schwellenwerts nach Pixeln, die sich von den benachbarten Pixeln unterscheiden, und erhöht den Kontrast dieser Pixel um den von Ihnen festgelegten Wert.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 195 Speichern von Änderungen an Rohbildern Sie können die an der Camera-Raw-Datei vorgenommenen Änderungen speichern. Über das Dialogfeld „Camera Raw“ können Sie das Camera-Raw-Bild mit Ihren Änderungen in einer .dng-Datei speichern. Beim Speichern der Datei wird diese nicht automatisch in Photoshop Elements geöffnet. (Verwenden Sie zum Öffnen einer Rohdatei einfach den Befehl „Öffnen“, genau wie bei anderen Dateien.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 196 Drehen-Schaltflächen Dreht das Foto im oder gegen den Uhrzeigersinn. Festlegen eigener Kameraeinstellungen Wenn Sie eine Rohdatei öffnen, stellt Photoshop Elements anhand der in die Datei eingebetteten Informationen fest, von welchem Kameramodell die Datei stammt, und wendet dann geeignete Kameraeinstellungen auf das Bild an. Wenn Sie stets ähnliche Korrekturen vornehmen, können Sie die Standardeinstellungen für die Kamera ändern.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 197 Die Registerkarte „Grundeinstellungen“ im Dialogfeld „Camera Raw“ enthält die folgenden drei Steuerelemente zur Korrektur eines Farbstichs im Bild: Weißabgleich Stellt die Farbbalance des Bildes den Lichtverhältnissen entsprechend ein, unter denen das Foto aufgenommen wurde. In einigen Fällen lässt sich mit einer Weißabgleich-Option aus dem Menü „Weißabgleich“ ein zufrieden stellendes Ergebnis erzielen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 198 Um den Weißabgleich schnell zu korrigieren, wählen Sie das Weißabgleich-Werkzeug aus und klicken Sie im Vorschaubild auf einen Bereich, der neutral grau oder weiß sein soll. Die Regler für „Temperatur“ und „Farbton“ werden automatisch angepasst, damit die ausgewählte Farbe exakt neutral ausfällt (sofern möglich).
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 199 Fülllicht Versucht, Details aus Tiefen wiederherzustellen, ohne dabei Schwarz aufzuhellen. Camera Raw kann einige Einzelheiten aus Bereichen wiederherstellen, in denen ein oder zwei Farbkanäle auf Schwarz beschnitten wurden. Die Wirkung von „Fülllicht“ ähnelt der des Tiefenanteils beim Photoshop-Filter „Tiefen/Lichter“ bzw. beim gleichnamigen Effekt in After Effects. Schwarz Gibt an, welche Tonwerte im fertigen Bild Schwarz zugeordnet werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 200 • Farbe: Stellt das Chromarauschen ein. Kameraprofil Wählt das ACR-Profil (Adobe Camera Raw) aus. Für jedes unterstützte Kameramodell verwendet Camera Raw entsprechende Profile zur Verarbeitung von Rohbildern. Wählen Sie ACR 3.2 oder ACR 4.4. Die höhere Versionsnummer repräsentiert das neuere und verbesserte Kameraprofil für einige Kameras. Sie können die niedrigere Versionsnummer wählen, wenn Sie für ältere Bilder ein früheres Verhalten bevorzugen.
201 Kapitel 11: Auswählen von Bildteilen Eine Auswahl definiert den editierbaren Bereich eines Fotos (wenn Sie z. B. ohne Auswirkung auf die restlichen Fotobereiche nur einen bestimmten Teil eines Fotos aufhellen möchten). Sie können die Auswahl mit einem Auswahlwerkzeug oder einem Auswahlbefehl erstellen. Die Auswahl wird von einer Auswahlbegrenzung umgeben, die sich ausblenden lässt. Sie können Pixel innerhalb der Auswahlbegrenzung ändern, kopieren oder löschen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 202 Auswahlwerkzeuge Die Auswahlwerkzeuge befinden sich in der Werkzeugpalette, die standardmäßig auf der linken Bildschirmseite angezeigt wird. Auswahlrechteck Dient zum Zeichnen von quadratischen oder rechteckigen Auswahlbegrenzungen. Auswahlellipse Dient zum Zeichnen runder oder elliptischer Auswahlbegrenzungen. Lasso Dient zum Erstellen frei gezeichneter Auswahlbegrenzungen. Mit diesem Werkzeug können die Bereiche sehr präzise ausgewählt werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 203 2 (Optional) Legen Sie die Optionen für das Auswahlwerkzeug in der über dem Bild angezeigten Optionsleiste fest: • Geben Sie an, ob Sie eine neue Auswahl erstellen, eine Auswahl vergrößern bzw. verkleinern oder einen Bereich auswählen möchten, der sich mit anderen Auswahlbereichen überschneidet. • Soll die Auswahlbegrenzung weichgezeichnet werden, damit sie allmählich mit dem Bereich außerhalb der Auswahl verschmilzt, geben Sie einen Wert für „Weiche Kante“ ein.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 204 4 Zum Schließen der Auswahlbegrenzung lassen Sie die Maustaste los. Ein gerades Auswahlsegment wird von der Stelle, an der Sie die Maustaste loslassen, bis zum Startpunkt der Auswahl gezeichnet. Verwenden des Polygon-Lassos Das Polygon-Lasso dient zum Erstellen von Auswahlbegrenzungen, die sich aus geraden Segmenten zusammensetzen. Sie können beliebig viele Segmente erstellen, um die gewünschte Auswahlbegrenzung zu zeichnen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 205 A B C D E F G Optionen für das magnetische Lasso A. Lasso B. Polygon-Lasso C. Magnetisches Lasso D. Neue Auswahl E. Der Auswahl hinzufügen F. Von Auswahl abziehen G. Schnittmenge bilden 1 Wählen Sie im Editor das magnetische Lasso in der Werkzeugpalette aus. Wenn das magnetische Lasso aktiviert ist, können Sie folgendermaßen zu einem anderen Lasso-Werkzeug wechseln: • Zum Aktivieren des Lassos ziehen Sie bei gedrückter Alt-Taste.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 206 Verwenden des Zauberstabs Mithilfe des Zauberstabs können Sie mit einem Mausklick Pixel auswählen, die in einem ähnlichen Farbbereich liegen. Legen Sie dazu den Farbbereich oder die Toleranz für die Auswahl mit dem Zauberstab fest. Verwenden Sie den Zauberstab, wenn Sie einen Bereich mit gleichen oder sehr ähnlichen Farben (z. B. einen blauen Himmel) auswählen möchten. B C D E A Optionen für den Zauberstab A. Zauberstab B. Neue Auswahl C. Der Auswahl hinzufügen D.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 207 Der Auswahl hinzufügen Dient zur Vergrößerung einer vorhandenen Auswahl. Von Auswahl abziehen Dient zur Verkleinerung einer vorhandenen Auswahl. Diese Option steht erst zur Verfügung, wenn Sie einen Bereich ausgewählt haben. 3 Wählen Sie in der Pinselauswahl der Optionsleiste einen Pinsel. Wenn Sie einen großen Bereich auswählen möchten, können Sie einen größeren Pinsel verwenden. Für präzisere Auswahlen sollten Sie eine kleinere Pinselgröße einstellen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 208 2 Die Standardeinstellung des Werkzeugs lautet „Der Auswahl hinzufügen“ möchten, klicken Sie in der Optionsleiste auf „Von Auswahl abziehen“ . Wenn Sie die Auswahl verkleinern . 3 (Optional) Legen Sie die Optionen für den Auswahlpinsel in der über dem Bild angezeigten Optionsleiste fest: • Wählen Sie in der Popup-Palette für Pinselvorgaben einen Pinsel aus. • Legen Sie die Pinselgröße fest.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 209 A B C Verwenden der magischen Extrahierung A. Kennzeichnung des zu extrahierenden Bereichs durch rote Punkte B. Kennzeichnung des Hintergrunds durch blaue Punkte C. Extrahiertes Bild 1 Öffnen Sie im Editor das Foto mit dem Objekt, das extrahiert werden soll. 2 Wenn im Dialogfeld „Magische Extrahierung“ nur ein bestimmter Bereich angezeigt werden soll, wählen Sie den entsprechenden Bereich zuerst mit der Auswahlellipse oder dem Auswahlrechteck aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 210 9 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Vorschauoptionen festzulegen: • Wenn Sie ändern möchten, was im Vorschaubereich zu sehen ist, wählen Sie im Menü „Anzeigen“ entweder „Auswahlbereich“ oder „Originalfoto“ aus. Sie können auch die Taste X auf der Tastatur drücken, um zwischen den beiden Ansichten zu wechseln. • Wenn Sie einen anderen Hintergrund verwenden möchten, wählen Sie im Menü „Hintergrund“ eine Option aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 211 Siehe auch „Ebenen“ auf Seite 167 „Fixieren einer Ebene und Aufheben einer Ebenenfixierung“ auf Seite 173 Auswählen von Bereichen und Aufheben einer Auswahl anhand von Befehlen 1 Führen Sie im Editor-Fenster einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie alle Pixel in einer Ebene auswählen möchten, wählen Sie die Ebene in der Ebenen-Palette aus und dann „Auswahl“ > „Alles auswählen“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 212 Umkehren einer Auswahl Beim Umkehren einer Auswahl werden die nicht ausgewählten Bereiche in ausgewählte Bereiche geändert, wobei der zuvor ausgewählte Bereich geschützt wird. ❖ Wählen Sie in einem Foto mit einer vorhandenen Auswahlbegrenzung „Auswahl“ > „Auswahl umkehren“. Mit diesem Befehl können Sie schnell und einfach ein Objekt vor einem Volltonbereich auswählen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 213 Auswählen des Himmels und der Bergspitzen mit dem Auswahlrechteck (oben). Auswählen der Wolken mithilfe der Option „Schnittmenge bilden“ und des Zauberstabs (Mitte). Resultierendes Bild nach dem Erhöhen der Helligkeit der Wolken (unten).
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 214 Erstellen einer 4 Pixel breiten Auswahlbegrenzung mit dem Befehl „Umrandung“ (oben). Kopieren der Auswahl in eine neue Ebene und Füllen der Umrandung, um von dem Bild einen Umriss zu erstellen (Mitte). Füllen der Auswahl im Originalbild, um das Bild mit einem Umriss zu versehen (unten). 1 Wählen Sie im Editor ein Auswahlwerkzeug, um eine Auswahl zu erstellen. 2 Wählen Sie „Auswahl“ > „Auswahl verändern“ > „Umrandung“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 215 Entfernen von Rändern aus einer Auswahl Wenn Sie eine Auswahl verschieben oder einfügen, werden einige der Pixel, die die Auswahlbegrenzung umgeben, in die Auswahl aufgenommen. Durch diese zusätzlichen Pixel kann an den Kanten der Auswahl ein Rand oder Kranz entstehen. Mit dem Befehl „Rand auf der Ebene entfernen“ wird die Farbe aller Randpixel durch die Farben nahe gelegener Pixel ersetzt, die reine Farben (ohne Hintergrundfarben) enthalten. Wenn Sie z. B.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 216 Erstellen glatter Auswahlkanten mit „Glätten“ oder „Weiche Kante“ Glätten der Kanten einer Auswahl Mit den Optionen „Glätten“ bzw. „Weiche Kante“ können Sie harte Kanten einer Auswahl glätten. Mit der Option „Glätten“ werden unregelmäßige Kanten einer Auswahl geglättet, indem der Farbübergang zwischen Kantenpixeln und Hintergrundpixeln verwischt wird. Da sich nur die Kantenpixel ändern, bleiben alle Details erhalten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 217 • Wählen Sie den Auswahlpinsel und wählen Sie in der Popup-Palette „Pinsel“ der Optionsleiste einen weichkantigen Pinsel aus. 2 Erstellen Sie im Bildfenster eine Auswahl. Festlegen einer weichen Kante für eine vorhandene Auswahl 1 Wählen Sie im Editor ein Auswahlwerkzeug aus der Werkzeugpalette, um eine Auswahl zu erstellen. 2 Wählen Sie „Auswahl“ > „Weiche Auswahlkante“. 3 Geben Sie im Feld „Radius“ einen Wert zwischen 0,2 und 250 ein und klicken Sie auf „OK“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 218 Begrenzungsrahmen einblenden Zeigt den Begrenzungsrahmen um das ausgewählte Element herum an. Mithilfe der Kästchen an den Seiten und Ecken der Auswahlbegrenzung können Sie die Größe der Auswahl ändern. Beim Darüberbewegen mit der Maus hervorheben Markiert beim Überfahren des Bildes mit der Maus einzelne Ebenen. Klicken Sie zum Auswählen und Verschieben einer Ebene auf eine markierte Ebene. Bereits ausgewählte Ebenen werden beim Überfahren nicht markiert.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 219 • Wenn die Kopie um 10 Pixel versetzt angezeigt werden soll, drücken Sie die Alt- und die Umschalttaste und dann eine Pfeiltaste. (Dadurch werden die Pixel nicht kopiert, sondern verschoben.) Kopieren einer Auswahl anhand von Befehlen 1 Verwenden Sie im Editor ein Auswahlwerkzeug, um den zu kopierenden Bereich auszuwählen. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“, um die Auswahl in die Zwischenablage zu kopieren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 220 4 Positionieren Sie den Zeiger innerhalb der Auswahlbegrenzung und ziehen Sie das eingefügte Bild an die gewünschte Position. 5 Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, heben Sie die Auswahl des eingefügten Bildes auf, um die Änderungen zu bestätigen. Wenn Sie das Verschieben-Werkzeug aktivieren möchten, während ein anderes Werkzeug ausgewählt ist, halten Sie die Strg-Taste gedrückt. (Dieses Verfahren funktioniert nicht beim Hand-Werkzeug.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 221 6 Wenn Sie eine Auswahl löschen möchten, wählen Sie „Auswahl“ > „Auswahl löschen“. Wählen Sie dann eine gespeicherte Auswahl im Menü „Auswahl“ aus und klicken Sie auf „OK“. Bearbeiten einer gespeicherten Auswahl Die gespeicherten Auswahlbereiche können bearbeitet werden, indem Sie Teile ersetzen bzw. die Auswahl vergrößern oder verkleinern. 1 Wählen Sie im Editor einen Bereich in Ihrem Foto aus. 2 Wählen Sie „Auswahl“ > „Auswahl speichern“.
222 Kapitel 12: Korrigieren von Farben und Tonwerten Adobe® Photoshop® Elements verfügt über Werkzeuge, mit denen sich der Tonwertbereich, die Farbe und die Schärfe Ihrer Fotos anpassen lassen. Sie können sogar Staubflecke und andere Defekte aus Ihren Fotos entfernen lassen. Je nach Bedarf und Erfahrung können Sie diese Aufgaben in verschiedenen Modi ausführen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 223 Korrigieren von Farben mithilfe der Schnellkorrektur Im Arbeitsbereich „Schnellkorrektur“ finden Sie viele der grundlegenden Fotokorrekturwerkzeuge von Photoshop Elements. Bei der Arbeit im Bereich „Schnellkorrektur“ sollten Sie nur eine begrenzte Anzahl an Einstellungen für die Farb- und Beleuchtungskorrektur verwenden. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, pro Foto nicht mehr als eine der automatischen Einstellungen anzuwenden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 224 5 Legen Sie auf der rechten Seite des Fensters die gewünschten Bildkorrekturoptionen fest. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, klicken Sie auf „Zurück“ und versuchen Sie es mit anderen Einstellungen. Klicken Sie, wenn nötig, auf das Dreieck, um die Bildkorrekturoptionen in einer Palette anzuzeigen. Intelligente Korrektur Korrigiert die Beleuchtung und die Farbe des Bildes.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 225 Farbton Sorgt dafür, dass alle Farben im Bild etwas versetzt werden. Dieses Steuerelement sollten Sie nur sehr sparsam einsetzen bzw. nur auf einzelne Objekte anwenden, deren Farbe geändert werden soll. Temperatur Sorgt dafür, dass Farben wärmer (höherer Rotanteil) oder kälter (höherer Blauanteil) erscheinen. Verwenden Sie diese Einstellung für die Korrektur der Farben von Sonnenuntergangsbildern oder Hauttönen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 226 • Falls Sie die Korrektur von einigen Bereichen des Fotos entfernen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Von Auswahl abziehen“ und ziehen Sie im Bild. Schnellkorrektur- und Editor-Optionen Die Funktionsweise dieser Werkzeuge ist in den Arbeitsbereichen „Schnellkorrektur“ und „Editor“ identisch. Zoom-Werkzeug Ermöglicht die Festlegung der Vergrößerungsstufe für das Vorschaubild.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 227 A B C Editor A. Dieser Bereich enthält zahlreiche Werkzeuge zum Korrigieren von Problemen und zum Auswählen bestimmter Ausschnitte eines Fotos. B. Im Projektbereich wird angezeigt, welche Fotos im Editor geöffnet sind. C. Der Palettenbereich umfasst Paletten, mit denen Sie Fotos transformieren und verbessern können, sowie Registerkarten für die drei Arbeitsbereichsmodi: Editor, Schnellkorrektur und Editor mit Assistent.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 228 5. Anpassen der Lichter und Tiefen. Beginnen Sie die Korrekturen mit dem Einstellen der Werte für die hellsten und dunkelsten Bildpixel (auch Tonwertbereich genannt). Durch das Festlegen eines Gesamttonwertbereichs wird eine möglichst optimale Detaildarstellung im gesamten Bild sichergestellt. Dieser Vorgang wird als Festlegen der Lichter und Tiefen bzw. Festlegen des Weiß- und des Schwarzpunktes bezeichnet. (Siehe „Tonwertkorrekturen“ auf Seite 234 bzw.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 229 Auto-Kontrast Passt den Gesamtkontrast des Bildes an, ohne dass sich dies auf die Farbe auswirkt. Verwenden Sie „Auto-Kontrast“, wenn Ihr Bild zwar mehr Kontrast benötigt, die Farben aber keiner Änderung bedürfen. „AutoKontrast“ ordnet dem hellsten Pixel im Bild die Farbe Weiß und dem dunkelsten Pixel im Bild die Farbe Schwarz zu, sodass Lichter heller und Tiefen dunkler wirken.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 230 Wenn auf einer Seite des Histogramms (entweder bei den Tiefen oder bei den Lichtern) zahlreiche Pixel angezeigt werden, kann dies darauf hindeuten, dass Bilddetails in den Tiefen oder Lichtern abgeschnitten worden sind und daher als reines Schwarz oder reines Weiß dargestellt werden. Bilder dieser Art lassen sich kaum verbessern.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 231 2 Wählen Sie im Menü „Quelle“ die Quelle der Histogrammanzeige aus: Gesamtes Bild Zeigt ein Histogramm des gesamten Bildes an, bei Dokumenten mit mehreren Ebenen einschließlich aller Ebenen. Ausgewählte Ebene Zeigt ein Histogramm der in der Ebenen-Palette ausgewählten Ebene an. Einstellungsebene und Ebenen darunter Zeigt ein Histogramm einer in der Ebenen-Palette ausgewählten Einstellungsebene mit allen Ebenen unterhalb der Einstellungsebene an.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 232 Anpassen von Tiefen und Lichtern Korrigieren von Farbe und Tonwert mithilfe der Smartpinsel Mit den Werkzeugen „Smartpinsel“ und „Detail-Smartpinsel“ werden Tonwerteffekte und Farbkorrekturen auf bestimmte Bereiche eines Fotos angewendet. Auch einige Effekte können mit diesen Werkzeugen angewandt werden. Wählen Sie hierzu eine voreingestellte Korrektur aus und wenden Sie sie an. Mit beiden Werkzeugen werden automatisch Einstellungsebenen erstellt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 233 Farbpunkte zeigen verschiedene Korrekturen an einem Foto Anwenden der Smartpinsel-Werkzeuge 1 Wählen Sie im Editor das Werkzeug „Smartpinsel“ oder „Detail-Smartpinsel“ aus der Werkzeugpalette. In einer Popup-Palette werden die Korrekturvorgaben angezeigt. 2 Wählen Sie eine Korrektur aus dieser Palette aus. Wählen Sie eine Option aus dem Menü der Popup-Palette, um einen anderen Satz von Korrekturen anzuzeigen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 234 Ändern der Korrektureinstellungen des Werkzeugs „Smartpinsel“ 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie im Bild mit der rechten Maustaste auf einen Farbpunkt oder eine aktive Auswahl und wählen Sie „Korrektureinstellungen ändern“. • Doppelklicken Sie in der Palette „Ebenen“ auf die Ebenen-Miniatur für die jeweilige Einstellungsebene. • Doppelklicken Sie auf einen Farbpunkt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 235 Im Dialogfeld „Tonwertkorrektur“ können Sie folgende Schritte durchführen: • Sie können die Tiefen- und Lichterwerte festlegen und so dafür sorgen, dass das Bild den gesamten zur Verfügung stehenden Tonwertbereich verwendet. • Sie können die Helligkeit der Mitteltöne des Bildes anpassen, ohne dass sich dies auf die Tiefen- und Lichterwerte auswirkt. • Sie können einen Farbstich korrigieren, indem Sie Grautöne neutral machen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 236 Vor (oben) und nach (unten) dem Anpassen von Tiefen und Lichtern. Das Gesicht ist weniger scharf gezeichnet und hinter der Sonnenbrille sind mehr Details zu erkennen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 237 Durch Ziehen des Lichterreglers nach links wird das Foto aufgehellt. Wenn Sie den Tiefenregler bei gedrückter Alt-Taste ziehen, können Sie sehen, welche Bereiche auf Schwarz (0) beschnitten werden. Wenn Sie den Lichterregler bei gedrückter Alt-Taste ziehen, können Sie sehen, welche Bereiche auf Weiß (255) beschnitten werden. Farbige Bereiche zeigen das Beschneiden in den einzelnen Kanälen an.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 238 Anpassen von Helligkeit und Kontrast in ausgewählten Bereichen Der Befehl „Helligkeit/Kontrast“ eignet sich am besten für ausgewählte Teile eines Bildes. Verwenden Sie diesen Befehl, um die Helligkeit eines ganzen Bildes zu korrigieren oder den Kontrast in einem Bild zu reduzieren, das nicht den gesamten zur Verfügung stehenden Tonwertbereich nutzt. Für Tonwertkorrekturen sind die Befehle „Tonwertkorrektur“ und „Tiefen/Lichter“ besser geeignet.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 239 Bereich Legt den Tonwertbereich im Bild fest, der mit dem Werkzeug geändert werden soll. Wählen Sie „Mitteltöne“, wenn der mittlere Bereich der Graustufen geändert werden soll. Für die dunklen Bereiche sollten Sie „Tiefen“ und für die hellen Bereiche „Lichter“ wählen. Belichtung Gibt an, wie stark sich ein einzelner aufgetragener Strich auswirkt. Je höher der Wert, desto stärker der Effekt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 240 Vergleichen der Farbkorrekturen im Dialogfeld „Farbvariationen“ 1 Wählen Sie im Editor „Überarbeiten“ > „Farbe anpassen“ > „Farbvariationen“. Die beiden Vorschaubilder zeigen das Originalbild („Vorher“) und das korrigierte Bild („Nachher“).
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 241 • Klicken Sie einmal oder mehrmals auf „Rückgängig“, um eine oder mehrere aufeinander folgende Korrekturen rückgängig zu machen. Die Option „Bild zurücksetzen“ kann nicht rückgängig gemacht werden. • Wenn Sie eine neue Korrektur rückgängig gemacht haben, können Sie durch ein- oder mehrmaliges Klicken auf „Wiederholen“ den Zustand nach der Korrektur wiederherstellen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 242 • „Blau“, wenn Sie dem Bild Blau bzw. Gelb hinzufügen möchten. 3 Ziehen Sie den mittleren Eingaberegler nach links oder rechts, um Farbe hinzuzufügen bzw. zu entfernen. 4 Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie mit der Gesamtfarbe zufrieden sind. Zum schnellen und einfachen Entfernen von Farbstichen können Sie die Pipette „Graupunkt setzen“ im Dialogfeld „Tonwertkorrektur“ verwenden. Doppelklicken Sie auf die Pipette und stellen Sie sicher, dass alle RGB-Werte identisch sind.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 243 5 Stellen Sie die Regler für Lichter, Mittelton-Helligkeit, Mittelton-Kontrast und Tiefen ein. 6 Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen auf das Bild anzuwenden. Wenn Sie die Änderungen rückgängig machen und von vorn beginnen möchten, klicken Sie auf „Zurück“. Wenn Sie das Dialogfeld „Farbkurven anpassen“ schließen möchten, klicken Sie auf „Abbrechen“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 244 Der Helligkeitsregler ermöglicht zusammen mit den anderen Einstellungen das Aufhellen bzw. Abdunkeln von Teilen eines Bildes. Verwenden Sie ihn nicht für ganze Bilder, da er den gesamten Tonwertbereich des Bildes reduziert. Siehe auch „Farbkreis“ auf Seite 290 Ändern von Farbsättigung oder Farbton 1 Führen Sie im Editor einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Überarbeiten“ > „Farbe anpassen“ > „Farbton/Sättigung anpassen“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 245 • Ziehen Sie eine der vertikalen weißen Leisten neben dem dunkelgrauen Mittelteil, um den Bereich der Farbkomponente zu ändern. Je größer der Bereich, desto geringer die Farbabnahme und umgekehrt. Ziehen Sie die Farbleiste mit gedrückter Strg-Taste, um die Farbleiste und den Einstellungsregler gleichzeitig zu verschieben. A B C D C B A Einstellungsregler A. Stellt die Farbabnahme ohne Auswirkung auf den Bereich ein B.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 246 Original (oben) und nach Anpassung für Hauttöne (unten) 1 Öffnen Sie das Foto im Editor und wählen Sie die zu korrigierende Ebene aus. 2 Wählen Sie „Überarbeiten“ > „Farbe anpassen“ > „Farbe für Hautton anpassen“. 3 Klicken Sie auf einen Hautbereich. Die Farben im Bild werden von Photoshop Elements automatisch angepasst. Die Änderungen fallen möglicherweise gering aus. Hinweis: Wenn die Farbänderungen sofort angezeigt werden sollen, müssen Sie „Vorschau“ aktivieren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 247 Erhöhen der Sättigung mit dem Schwamm 1 Wählen Sie im Editor den Schwamm aus. 2 Legen Sie Werkzeugoptionen in der Optionsleiste fest: Popup-Menü „Pinsel“ Ermöglicht die Festlegung der Pinselspitze. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Pinseldarstellung, wählen Sie aus dem Popup-Menü „Pinsel“ eine Kategorie aus und klicken Sie dann auf eine Pinselminiatur. Größe Ermöglicht die Festlegung der Pinselgröße (in Pixel).
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 248 6 Wenn Sie die Änderungen rückgängig machen und von vorn beginnen möchten, klicken Sie bei gedrückter Alt- Taste auf „Zurück“. Präzises Konvertieren in Schwarzweißbilder Über den Befehl „In Schwarzweiß konvertieren“ können Sie ein bestimmtes Umwandlungsergebnis auswählen. Im Gegensatz dazu wird bei Auswahl des Befehls „Farbe entfernen“ eine automatische Umwandlung in Schwarzweiß vorgenommen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 249 6 Klicken Sie auf „OK“, um das Bild zu konvertieren. Wenn Sie die Änderungen rückgängig machen und von vorn beginnen möchten, klicken Sie auf „Zurück“. Wenn Sie das Dialogfeld „In Schwarzweiß konvertieren“ schließen möchten, klicken Sie auf „Abbrechen“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 250 2 Markieren Sie die Option „Färben“. Ist die Vordergrundfarbe nicht Schwarz oder Weiß, wird das Bild von Photoshop Elements in den Farbton der aktuellen Vordergrundfarbe konvertiert. Der Helligkeitswert der einzelnen Pixel wird nicht geändert. 3 Wählen Sie ggf. mit dem Farbtonregler eine neue Farbe aus. Ändern Sie mit dem Sättigungsregler die Sättigung. Klicken Sie dann auf „OK“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 251 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Filter“ > „Anpassungsfilter“ > „Verlaufsumsetzung“. • Erstellen Sie über die Ebenen-Palette oder das Menü „Ebenen“ eine neue Einstellungsebene für die Verlaufsumsetzung oder öffnen Sie eine vorhandene Einstellungsebene.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 252 Anwenden des Filters „Tontrennung“ Mit dem Filter „Tontrennung“ können Sie die Anzahl der Tonwertstufen (oder Helligkeitswerte) für jeden Kanal in einem Bild festlegen und dann dem nächstgelegenen Wert Pixel zuordnen. Wenn Sie z. B. zwei Tonwertstufen in einem RGB-Bild wählen, ergeben sich daraus sechs Farben: zwei für Rot, zwei für Grün und zwei für Blau. Dieser Befehl ist nützlich, wenn Sie Spezialeffekte, wie z. B.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 253 • Um eine repräsentative Tiefe zu finden, ziehen Sie den Regler so weit nach links, bis das Bild in reinem Weiß angezeigt wird. Ziehen Sie den Regler dann so weit zurück, bis einige schwarze Flächen im Bild erscheinen. 4 (Optional) Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und klicken Sie auf „Zurück“, um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 254 Warmfilter (81), Kaltfilter (82) Lichtausgleichfilter für kleinere Korrekturen der Farbqualität eines Bildes. Bei der Option „Warmfilter (81)“ wird das Bild wärmer (gelber), während die Option „Kaltfilter (82)“ für einen kälteren (blaueren) Bildeindruck sorgt. Einzelne Farben Durch Auswahl einer dieser Farben können Sie den Farbton des Bildes korrigieren. Welche Farbvorgabe Sie hier auswählen, hängt davon ab, wie Sie den Befehl „Fotofilter“ verwenden.
255 Kapitel 13: Freistellen, Skalieren, Retuschieren und Transformieren von Fotos Wenn Sie eine Bildkomposition individuell erstellen möchten, können Sie Bilder freistellen und skalieren. Durch Freistellen eines Fotos können Sie einen Brennpunkt erstellen oder störende Hintergrundbilder entfernen. Durch Skalieren eines Fotos können Sie mehr Bilder auf einer Seite einfügen oder Fotos besser in ein Layout einpassen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 256 2 Wenn Sie die Auflösung des Originalfotos nicht übernehmen möchten, wählen Sie im Menü „Seitenverhältnis“ eine der folgenden Optionen aus oder geben Sie in der Optionsleiste in die Felder „Breite“ und „Höhe“ eigene Werte ein: Keine Beschränkung Das Bild kann auf jede Größe skaliert werden. Fotoverhältnis verwenden Beim Zuschneiden wird das ursprüngliche Seitenverhältnis des Fotos angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 257 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestätigen“, um das Ergebnis eines Freistellungsvorgangs zu akzeptieren. Siehe auch „Neuberechnen eines Bildes“ auf Seite 264 Freistellen von Bildern auf eine Auswahlbegrenzung Der Befehl „Freistellen“ dient zum Entfernen der Bereiche, die außerhalb der aktuellen Auswahl liegen. Beim Freistellen auf eine Auswahlbegrenzung schneidet Photoshop Elements das Bild auf den Begrenzungsrahmen zu, der die Auswahl enthält.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 258 Schneiden Sie ein Foto mit dem Ausstecher auf eine originelle Form zu. 1 Wählen Sie im Editor den Ausstecher aus. 2 Klicken Sie in der Optionsleiste auf das Menü „Formen“. Wählen Sie in der daraufhin angezeigten Formenbibliothek eine Form aus. Wenn Sie andere Bibliotheken anzeigen möchten, klicken Sie auf das Dreieck rechts neben der geöffneten Bibliothek. Wählen Sie dann in der daraufhin eingeblendeten Liste eine neue Bibliothek aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 259 Durch Vergrößern der Arbeitsfläche wird Platz für einen farbigen Rand geschaffen. 1 Wählen Sie im Editor „Bild“ > „Skalieren“ > „Arbeitsfläche“. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Geben Sie die Abmessungen der neuen Arbeitsfläche in die Felder „Breite“ und „Höhe“ ein. Wählen Sie in den umliegenden Menüs die gewünschte Maßeinheit.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 260 2 Wenn Sie alle Bildebenen gerade ausrichten möchten, aktivieren Sie „Alle Ebenen drehen“ und wählen Sie im Menü „Arbeitsflächenoptionen“ eine Option (dieses Menü ist nur verfügbar, wenn „Alle Ebenen drehen“ aktiviert ist): Größe der Arbeitfläche anpassen Die Größe der Arbeitsfläche wird so geändert, dass das gedrehte Bild vollständig sichtbar ist. Die Begradigung bewirkt, dass einige Ecken des Bildes außerhalb der aktuellen Arbeitsfläche liegen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 261 Trennen von gescannten Bildern auf einer Seite in drei separate Bilder ❖ Wählen Sie im Editor „Bild“ > „Gescannte Fotos teilen“. Die Bilder werden von Photoshop Elements automatisch geteilt und jeweils in einer eigenen Datei gespeichert. Bei Bildern mit hellen Bereichen an den Rändern (z. B. Fotos von hellen Wolken, Schnee usw.) funktioniert dieser Befehl am besten, wenn Sie das Bild auf dem Scanner mit einem Blatt dunklen Papier abdecken.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 262 Druckausgabe mit 72 ppi und 300 ppi (Detailvergrößerung 200 %) Wenn Sie mit einer bestimmten Auflösung drucken müssen oder ein Bild drucken möchten, das wesentlich kleiner oder größer ist als es die Pixelmaße des Bildes zulassen, können Sie das Bild neu berechnen. Beim Neuberechnen (Resampling) von Bildern werden Pixel entweder entfernt oder hinzugefügt, um die gewünschten Maße bzw. die gewünschte Auflösung zu erzielen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 263 20" 15" 832 x 624 / 640 x 480 1024 x 768 / 640 x 480 Ein 620 x 400 Pixel großes Bild auf Bildschirmen mit unterschiedlicher Größe und Auflösung Wenn Sie Bilder für die Anzeige auf dem Bildschirm vorbereiten, sollten Sie dabei von der niedrigsten Bildschirmauflösung ausgehen, mit der die Fotos wahrscheinlich angezeigt werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 264 3 Aktivieren Sie die Option „Proportionen beibehalten“, um das Verhältnis zwischen Höhe und Breite zu erhalten. Damit wird beim Ändern der Höhe die Breite automatisch aktualisiert und umgekehrt. 4 Geben Sie unter „Dokumentgröße“ neue Werte für Breite und Höhe ein. Wählen Sie ggf. eine neue Maßeinheit. Die Option „Spalten“ verwendet für die Einstellung der Breite die unter „Maßeinheiten und Lineale“ festgelegten Breiten und Abstände.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 265 Das Neuberechnen mit höherer Auflösung (Upsampling) können Sie vermeiden, indem Sie das Bild mit der Auflösung scannen oder erstellen, die für den Drucker bzw. das Ausgabegerät erforderlich ist. Berechnen Sie eine Kopie der Datei neu, wenn Sie in einer Bildschirmvorschau sehen möchten, wie sich geänderte Pixelmaße auswirken, oder wenn Sie Probedrucke mit unterschiedlichen Auflösungen erstellen möchten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 266 Zur Korrektur roter Augen markieren Sie ein Auge (oben) oder klicken auf ein Auge (Mitte). 1 Wenn Sie rote Augen auf manuelle Weise korrigieren möchten, wählen Sie das Rote-Augen-entfernen- Werkzeug in der Editor-Werkzeugpalette oder in der TouchUp-Palette der Schnellkorrektur aus. 2 Stellen Sie in der Optionsleiste die Pupillengröße und den Verdunklungsbetrag ein.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 267 3 Wählen Sie in der Optionsleiste eine Form aus. Näherungswert Sucht unter den Pixeln um die Kanten des Auswahlbereichs herum nach einem Bildbereich, der zur Korrektur des Auswahlbereichs verwendet werden kann. Wenn diese Option nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Rückgängig“ und dann die Option „Struktur erstellen“. Struktur erstellen Verwendet alle Pixel in der Auswahl, um eine Struktur für die Korrektur des Bereichs zu erstellen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 268 3 Platzieren Sie den Zeiger in einem geöffneten Bild und nehmen Sie Daten auf, indem Sie bei gedrückter Alt-Taste klicken. Hinweis: Wenn Sie Pixel in einem Bild aufnehmen und auf ein anderes Bild anwenden, müssen beide Bilder die gleiche Farbe haben. Eines der Bilder kann aber auch im Graustufenmodus vorliegen. 4 Ziehen Sie in dem Bild über den fehlerhaften Bereich, um die vorhandenen Daten mit den aufgenommenen Daten zu vereinigen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 269 2 (Optional) Legen Sie in der Optionsleiste Optionen für das Werkzeug fest: Pinsel Ermöglicht die Festlegung der Pinselspitze. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Pinseldarstellung, wählen Sie aus dem Popup-Menü „Pinsel“ eine Kategorie aus und klicken Sie dann auf eine Pinselminiatur. Größe Ermöglicht die Festlegung der Pinselgröße (in Pixel). Ziehen Sie den Popup-Regler oder geben Sie einen numerischen Wert in das Textfeld ein.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 270 Wählen Sie die Option „Aufnahme: Einmal“ aus und klicken Sie auf einen Bereich, um die Farbe zu ersetzen (oben). Nehmen Sie die Hintergrundfarbe auf und wählen Sie die Option „Aufnahme: Hintergrund-Farbfeld“ aus, um die Hintergrundfarbe zu ersetzen (unten). 1 Wählen Sie das Farbe-ersetzen-Werkzeug aus. (Das Farbe-ersetzen-Werkzeug ist dem Pinsel zugeordnet.) 2 Wählen Sie in der Optionsleiste im Menü „Pinsel“ eine Pinselspitze.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 271 Originalfoto (links) und Foto mit weichgezeichnetem Hintergrund (rechts). 1 Wählen Sie den Weichzeichner aus. 2 Legen Sie in der Optionsleiste die Optionen für das Werkzeug fest: Popup-Menü „Pinsel“ Ermöglicht die Festlegung der Pinselspitze. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Pinseldarstellung, wählen Sie aus dem Popup-Menü „Pinsel“ eine Kategorie aus und klicken Sie dann auf eine Pinselminiatur. Größe Ermöglicht die Festlegung der Pinselgröße (in Pixel).
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 272 Korrigieren von Kameraverzerrungen 1 Wählen Sie „Filter“ > „Kameraverzerrung korrigieren“. 2 Klicken Sie auf „Vorschau auswählen“. 3 Wählen Sie zum Korrigieren des Bildes eine der folgenden Optionen und klicken Sie dann auf „OK“: Verzerrung entfernen Korrigiert tonnen- oder kissenförmige Verzerrungen. Geben Sie einen Wert in das Feld ein oder verschieben Sie den Regler, um waagerechte bzw.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 273 Raster einblenden Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Raster angezeigt. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird das Raster ausgeblendet. Zoom Vergrößert (Einzoomen) bzw. verkleinert (Auszoomen) die Bildansicht. Farbe Legt die Rasterfarbe fest.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 274 Fenster mit Photomerge-Gruppenbild Hinweis: Für Photomerge-Gruppenbilder wird das PSE-Dateiformat nicht unterstützt. Wenn Sie versuchen, ein Photomerge-Gruppenbild mit einer PSE-Datei zu erstellen, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Dies ist ein bekanntes Problem.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 275 Verwenden von Photomerge-Gesichtern Mit Photomerge-Gesichtern können Sie Elemente aus verschiedenen Gesichtern zu einem neuen Gesicht kombinieren. 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Gesichtsbilder auszuwählen, die Sie als Quellbilder für das Photomerge-Gruppenbild verwenden möchten. • Wählen Sie die Gesichtsfotos im Organizer aus. • Öffnen Sie die Gesichtsfotos im Editor. 2 Wählen Sie „Datei“ > „Neu“ > „Photomerge-Gesichter“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 276 Fenster mit Photomerge-Gesichtern Verwenden der Photomerge-Szenenbereinigung Mit der Photomerge-Szenenbereinigung können Sie aus mehreren Fotos ein perfektes Foto zusammenstellen. Sie können ungewünschte Effekte, wie etwa Touristen, die versehentlich in ihre Szene hineingeraten sind, eliminieren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 277 Dieses Foto wird das beste Ausgangsbild für das endgültige Foto. 4 Klicken Sie auf ein Foto im Projektbereich (dieses ist zu Ihrer Erleichterung farbkodiert). Es wird im Quellfenster angezeigt. 5 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um im Endfenster Bereiche hinzuzufügen oder zu entfernen: • Zum Entfernen eines Bereichs markieren Sie diesen im Endfenster mit dem Stiftwerkzeug.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 278 Schärfen Schärfen – Übersicht Durch Schärfen wird die Kantendefinition in Bildern verbessert. Egal, ob Ihre Bilder aus einer Digitalkamera oder einem Scanner stammen – die meisten Bilder profitieren vom Schärfen. Beachten Sie beim Schärfen von Bildern die folgenden Hinweise: • Ein Bild mit sehr starker Unschärfe kann durch das Schärfen nicht korrigiert werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 279 Anpassen der Scharfzeichnung Automatisches Schärfen eines Bildes ❖ Wählen Sie „Überarbeiten“ > „Automatisch scharfzeichnen“. Schärfen von Bildbereichen Originalbild (oben), zwei korrekt geschärfte Gesichter (unten links) und zwei zu stark geschärfte Gesichter (unten rechts) 1 Wählen Sie den Scharfzeichner aus. 2 Legen Sie in der Optionsleiste die Optionen für das Werkzeug fest: Menü „Pinsel“ Ermöglicht die Festlegung der Pinselspitze.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 280 Alle Ebenen Zeichnet alle sichtbaren Ebenen scharf. Ist diese Option deaktiviert, wird nur die aktive Ebene scharfgezeichnet. 3 Ziehen Sie den Mauszeiger über den Bildbereich, der scharfgezeichnet werden soll. Präzises Schärfen eines Bildes 1 Wählen Sie „Überarbeiten“ > „Schärfe einstellen“. 2 Klicken Sie auf „Vorschau auswählen“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 281 Mit dem Filter „Unscharf maskieren“ wird die Schärfe durch Verstärkung der Kontraste verbessert. 1 Wählen Sie im Editor ein Bild, eine Ebene bzw. einen Bereich aus. 2 Wählen Sie „Überarbeiten“ > „Unscharf maskieren“. 3 Aktivieren Sie die Option „Vorschau“. 4 Aktivieren Sie die folgenden Optionen wie gewünscht und klicken Sie auf „OK“: Stärke Hiermit wird bestimmt, in welchem Maß der Kontrast der Pixel verstärkt wird.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 282 Hinweis: Durch eine positive Zahl wird das Objekt im Uhrzeigersinn gedreht und durch eine negative gegen den Uhrzeigersinn. Klicken Sie abschließend auf „OK“. Horizontal spiegeln, Ebene horizontal spiegeln oder Auswahl horizontal spiegeln Spiegelt das Foto, eine Ebene oder eine Auswahl horizontal. Vertikal spiegeln, Ebene vertikal spiegeln oder Auswahl vertikal spiegeln Spiegelt das Foto, eine Ebene oder eine Auswahl vertikal. A B D E Drehen eines Bildes A.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 283 Das Bild wurde zunächst mit dem Befehl „Ebene frei drehen“ gerade ausgerichtet. Durch anschließendes Klicken auf die Schaltfläche „Bestätigen“ wurde die Drehung angewendet. 1 Wählen Sie im Editor die Ebene bzw. Auswahl aus, die Sie drehen möchten. 2 Wählen Sie „Bild“ > „Drehen“ > „Ebene frei drehen“ bzw. „Auswahl frei drehen“. Im Bild wird ein Begrenzungsrahmen angezeigt. Hinweis: Bei Auswahl eines Bildes, bei dem es sich um eine Hintergrundebene handelt (z. B.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 284 Hinweis: Bei Auswahl eines Fotos, bei dem es sich um eine Hintergrundebene handelt (z. B. ein aus einer Kamera oder einem Scanner importiertes Foto), haben Sie die Möglichkeit, die Ebene zunächst in eine normale Ebene umzuwandeln, die dann transformiert werden kann.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 285 Zuweisen von Perspektive zu einem Element Durch das Zuweisen von Perspektive wird der Eindruck erweckt, als ob die Objekte in drei Dimensionen existierten. Originalbild (links) und Bild mit zugewiesener Perspektive (rechts). 1 Wählen Sie im Editor das Element aus, das Sie transformieren möchten. 2 Wählen Sie „Bild“ > „Transformieren“ > „Perspektivisch verzerren“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 286 • Platzieren Sie den Zeiger zum Drehen außerhalb des Begrenzungsrahmens und ziehen Sie. Wenn sich der Zeiger außerhalb des Begrenzungsrahmens befindet, wird statt des Zeigers ein gebogener Doppelpfeil angezeigt. Wenn Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt halten, wird der Drehwinkel auf 15°-Schritte beschränkt. • Wenn Sie die Auswahl verzerren möchten, drücken Sie die Strg-Taste und ziehen Sie einen beliebigen Griff.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 287 A B C D Der Filter „3D-Transformieren“ A. Bild des zweidimensionalen Etiketts B. Zylinder-Drahtmodell in Vorschau „3D-Transformieren“ C. Neigen der Flasche mit dem TrackballWerkzeug bei deaktivierter Option „Hintergrund anzeigen“ D. Fertiges Bild mit zugewiesenem Blendenflecke-Effekt und in Weiß geändertem Hintergrund Transformieren eines Elements in drei Dimensionen 1 Wählen Sie im Editor das Foto, die Ebene, die Auswahl oder die Form aus, das bzw.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 288 Hinweis: Wenn Sie das Drahtmodell löschen möchten, wählen Sie es aus und drücken Sie die Rück- oder Entf-Taste. 5 Wenn Sie das Drahtmodell verschieben oder die Form ändern möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Soll das gesamte Modell verschoben werden, wählen Sie im Dialogfeld „3D-Transformieren“ das AuswahlWerkzeug aus und ziehen Sie eine Kante des Modells.
289 Kapitel 14: Farbe In Adobe® Photoshop® Elements werden Farben anhand von zwei Farbmodellen bearbeitet. Ein Modell (HSB) basiert auf der Farbwahrnehmung des menschlichen Auges – entscheidend sind dabei Farbton (Hue), Sättigung (Saturation) und Helligkeit (Brightness). Das andere Modell (RGB) basiert auf der Art der Anzeige von Farben auf Computerbildschirmen – hier sind die Anteile von rot (R), grün (G) und blau (B) wichtig.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 290 B 0 360 100 100 A C 0 0 HSB-Ansicht im Adobe-Farbwähler A. Sättigung B. Farbton C. Helligkeit RGB-Modell Ein Großteil des sichtbaren Spektrums kann durch Mischen von rotem, grünem und blauem Licht (RGB) in verschiedenen Anteilen und Intensitäten dargestellt werden. Diese drei Farben werden als additive Primärfarben bezeichnet. Rotes, grünes und blaues Licht ergeben zusammen weißes Licht. Wenn sich zwei Farben überlappen, entstehen Cyan, Magenta oder Gelb.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 291 0/360 B A C 270 90 F D E 180 Farbkreis A. Magenta B. Rot C. Gelb D. Grün E. Cyan F. Blau Verwenden von Bildmodi und Farbtabellen Bildmodi Bildmodi bestimmen nicht nur die Anzahl der Farben, die in einem Bild angezeigt werden können, sondern wirken sich auch auf die Dateigröße eines Bildes aus. Photoshop Elements bietet die folgenden vier Bildmodi: „RGB-Farbe“, „Bitmap“, „Graustufen“ und „Indizierte Farbe“. A B C D Bildmodi A. Bitmap-Modus B.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 292 Lookup Table, CLUT), die Indexfarbentabelle, angelegt, in der die Farben des Bildes gespeichert und indiziert werden. Ist eine Farbe des Originalbildes nicht in der Tabelle enthalten, wird die ähnlichste Farbe gewählt oder die Farbe mit den verfügbaren Farben simuliert. Durch die Beschränkung der Farbpalette des Bildes auf die in der Indexfarbentabelle enthaltenen indizierten Farben kann die Dateigröße ohne Einbußen bei der optischen Qualität reduziert werden, was z.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 293 Graustufen-Original (links) und nach Anwendung der Konvertierungsmethode „Schwellenwert 50 %“ (rechts) Muster-Dither Konvertiert ein Bild durch Anordnen der Graustufen in geometrische Konfigurationen aus schwarzen und weißen Punkten. Diffusion-Dither Konvertiert ein Bild mithilfe einer Zufallsverteilung ausgehend vom Pixel in der linken oberen Bildecke.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 294 Hinweis: Für die Konvertierung in den Modus „Indizierte Farbe“ benötigen Sie ein Graustufen- oder RGB-Bild. 1 Wählen Sie im Editor „Bild“ > „Modus“ > „Indizierte Farbe“. 2 Klicken Sie auf „OK“, um die Ebenen auf eine Ebene zu reduzieren. Hinweis: Dadurch werden alle sichtbaren Ebenen auf eine Ebene reduziert und alle verborgenen Ebenen verworfen. Bei Graustufenbildern wird die Konvertierung automatisch durchgeführt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 295 • Vorige Verwendet die eigene Palette aus der vorigen Konvertierung, sodass mehrere Bilder mit derselben Palette konvertiert werden können. Farben Legt die Anzahl der in der Farbtabelle enthaltenen Farben (bis zu 256) für die Paletten „Gleichmäßig“, „Perzeptiv“, „Selektiv“ bzw. „Adaptiv“ fest. Erzwungen Mit diesen Optionen kann die Aufnahme bestimmter Farben erzwungen werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 296 5 Aktivieren Sie die Option „Vorschau“, um das geänderte Bild zu betrachten. 6 Klicken Sie im Dialogfeld „Farbtabelle“ auf „OK“, um die neuen Farben auf das indizierte Farbbild anzuwenden. Zuweisen von Transparenz zu einer einzelnen Farbe in einer Indexfarbentabelle 1 Wählen Sie im Editor „Bild“ > „Modus“ > „Farbtabelle“. 2 Klicken Sie mit der Pipette in der Tabelle oder im Bild auf die gewünschte Farbe. Die aufgenommene Farbe wird im Bild durch Transparenz ersetzt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 297 RGB CMYK A B Photoshop Elements C Farbumfänge verschiedener Geräte und Dokumente A. Lab-Farbraum (gesamtes sichtbares Spektrum) B. Dokumente (Arbeitsbereich) C. Geräte Durch Farbmanagement werden die Bildfarben so umgewandelt, dass sie von allen Geräten auf dieselbe Weise reproduziert werden können, und die Abweichung zwischen den auf dem Monitor angezeigten Farben und den Farben des gedruckten Bildes wird so gering wie möglich gehalten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 298 Farbtransparenz genau reproduziert werden soll. Dadurch verringert sich der Arbeitsaufwand für die Farbkorrektur in Photoshop Elements. Monitore Es ist wichtig, dass Sie Ihren Monitor kalibrieren und ein Profil für ihn erstellen. Für einen Laptop oder einen anderen LCD-Monitor können Sie das Profil des Herstellers verwenden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 299 Auswahl durch Benutzer Beim Öffnen von Dateien ohne Tags können Sie sRGB (Standardeinstellung) oder Adobe RGB wählen. 3 Wählen Sie beim Speichern von Dateien im Dialogfeld „Speichern unter“ die Option „ICC-Profil“ aus. Konvertieren des Farbprofils Das Farbprofil eines Dokuments wird in der Regel nicht oft geändert. Photoshop Elements weist das Farbprofil auf der Grundlage der im Dialogfeld „Farbeinstellungen“ gewählten Einstellungen automatisch zu.
300 Kapitel 15: Filter, Effekte, Stile und Grafiken Mithilfe verschiedener Filter, Effekte, Stile und Grafiken können Sie Ihre Bilder verbessern. Mit den Videofiltern „DeInterlace“ und „NTSC-Farben“ können Sie Linien in einem Video glätten oder es für die Fernsehwiedergabe vorbereiten. Sie können auch Zusatzmodulfilter anderer Hersteller installieren und verwenden oder eigene Filter erstellen. Effekte Verwenden der Effekte-Palette Über die Effekte-Palette können Sie gleich mehrere Effekte anwenden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 301 Verwenden der Inhalt-Palette Über die Inhalt-Palette können Sie gleich mehrere Grafiken, Themendekorationen und Textstile auf Ihre Bilder anwenden. Zum Anzeigen der Inhalt-Palette wählen Sie „Fenster“ > „Inhalt“ oder klicken auf die Registerkarte „Erstellen“ und wählen dann das Grafikbedienfeld. B A C D Inhalt-Palette A. Kategorie B. Menü „Erweitert“ C. Beispielminiaturen D.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 302 2 Wählen Sie danach in der Werkzeugpalette eine Farbe für die Form aus. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie eine Miniatur aus und klicken Sie auf „Anwenden“. • Doppelklicken Sie auf eine Miniatur. • Ziehen Sie die Miniatur auf das Bild. 4 Verwenden Sie das Verschieben-Werkzeug , um die Form oder die Grafik zu verschieben oder ihre Größe zu ändern.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 303 • Doppelklicken Sie auf eine Miniatur. • Ziehen Sie die Miniatur auf den leeren Hintergrund. 3 Ziehen Sie das gewünschte Bild aus dem Projektbereich auf den Rahmen. 4 Ändern Sie mit den Reglern die Größe des Bildes im Rahmen oder in der Themenumrandung. Klicken Sie dann entweder auf das Symbol „Bestätigen“ , um die Änderung anzuwenden, oder auf das Symbol „Abbrechen“ . 5 Zentrieren Sie das Bild mit dem Verschieben-Werkzeug.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 304 • Möchten Sie einen Effekt auf einen Teil einer Ebene anwenden, wählen Sie mit einem beliebigen Auswahlwerkzeug den gewünschten Bereich aus. • Wenn Sie einen Effekt auf Text anwenden möchten, wählen Sie Text aus oder erstellen Sie Text. Verwenden Sie dann einen beliebigen Texteffekt aus der Inhalt-Palette. 2 Klicken Sie in der Effekte-Palette auf die Option „Fotoeffekte“ und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Doppelklicken Sie auf einen Effekt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 305 3 Sobald Sie mit dem Ändern des Textes fertig sind, klicken Sie entweder auf das Symbol „Bestätigen“ Änderungen anzuwenden, oder auf das Symbol „Abbrechen“ , um die . 4 Verwenden Sie das Verschieben-Werkzeug, um den Textrahmen zu verschieben oder seine Größe zu ändern. 5 (Optional) Versehen Sie den Text über die Popup-Palette in der Optionsleiste mit Farbe.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 306 Filter können die Stimmung in einem Foto oder Bild drastisch verändern. Filter können auf dreierlei Art und Weise angewendet werden: Menü „Filter“ Dieses Menü enthält alle verfügbaren Filter, die Sie einzeln anwenden können. Filtergalerie Die Filtergalerie enthält wie die Palette Miniaturdarstellungen von Beispielbildern, die den Effekt der im Menü „Filter“ aufgeführten Filter zeigen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 307 Tipps zum Erstellen von visuellen Effekten mit Filtern Mit den folgenden Techniken lassen sich mit Filtern spezielle visuelle Effekte erzielen: • Versehen Sie den Filtereffekt mit weichen Kanten. Wenn Sie einen Filter auf einen ausgewählten Bereich anwenden, können Sie die Kanten des Filtereffekts weichzeichnen, indem Sie die Auswahl vor dem Anwenden des Filters mit einer weichen Kante versehen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 308 4 Aktivieren Sie die Option „Vorschau“ (falls verfügbar), um sich die Wirkung des Filters im Dokumentfenster anzusehen. Je nach gewähltem Filter und gewählter Anwendungsweise müssen Sie zum Anzeigen der Filtervorschau eine der folgenden Methoden verwenden: • Klicken Sie unter dem Vorschaufenster auf die Plus-Schaltfläche (+) oder Minus-Schaltfläche (–), um das Bild zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 309 Kunstfilter Diese Filter simulieren den Eindruck eines Kunstgemäldes auf herkömmlichen Untergründen und erzeugen so ein einmaliges Aussehen. Weichzeichnungsfilter Diese Filter zeichnen eine Auswahl oder ein Bild weich. Sie eignen sich zum Retuschieren. Malfilter Diese Filter erzeugen durch die Verwendung unterschiedlicher Pinsel- und Federstricheffekte den Eindruck, als ob ein Bild mit der Hand gemalt oder gezeichnet wurde.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 310 A B C Anwenden von Filtern über die Filtergalerie A. Originalfoto B. Fotos nach Anwendung jeweils eines Filters C. Drei Filter nacheinander angewendet Beachten Sie jedoch, dass in der Filtergalerie nicht alle Filter verfügbar sind. Einige Filter stehen nur als einzelne Befehle im Menü „Filter“ zur Verfügung. Darüber hinaus ist es nicht möglich, von der Filtergalerie aus Effekte und Ebenenstile anzuwenden. Diese stehen nur in der Effekte-Palette zur Verfügung.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 311 Struktur- und Glasoberflächenoptionen Die Filter „Conté-Stifte“, „Glas“, „Grobes Pastell“, „Mit Struktur versehen“ und „Malgrund“ bieten Strukturoptionen. Diese Optionen lassen Bilder so aussehen, als seien sie auf Hintergründen wie etwa Leinwand oder Ziegel gemalt oder würden durch Glasbausteine betrachtet. Struktur Die Art der anzuwendenden Struktur. Sie können auch auf „Struktur laden“ klicken, um eine Photoshop- Datei auszuwählen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 312 Farbpapier-Collage Mit dem Filter „Farbpapier-Collage“ wird ein Bild so dargestellt, als wäre es aus unregelmäßig ausgeschnittenen Farbpapierstückchen zusammengesetzt. Kontrastreiche Bilder sehen silhouettenhaft aus, während Farbbilder aus mehreren Farbpapierschichten aufgebaut werden. Sie können die Anzahl der Stufen, den Abstraktionsgrad und die Umsetzungsgenauigkeit einstellen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 313 Tontrennung und Kantenbetonung Mit dem Filter „Tontrennung und Kantenbetonung“ werden die Anzahl der Farben im Bild entsprechend der von Ihnen eingestellten Option für die Tontrennung reduziert, die Bildkanten ermittelt und darauf schwarze Linien gezeichnet. Große, einheitliche Bereiche des Bildes erhalten so eine einfache Schattierung, während feine dunkle Details im Bild verteilt werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 314 Weichzeichnen, Stark weichzeichnen Die Weichzeichnungsfilter zeichnen eine Auswahl oder ein Bild weich und sind besonders nützlich beim Retuschieren. Sie glätten Übergänge, indem sie die Durchschnittsfarbwerte der Pixel berechnen, die sich neben harten Kanten von Linien und Schatten mit deutlichen Farbübergängen befinden. Weichzeichnen Dieser Filter beseitigt Störungen an den Stellen, an denen im Bild deutliche Farbübergänge auftreten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 315 Radialer Weichzeichner Mit dem Filter „Radialer Weichzeichner“ wird die Unschärfe einer zoomenden oder sich drehenden Kamera simuliert. Mit der Option „Stärke“ wird die Stärke der Weichzeichnung festgelegt. Mit der Option „Kreisförmig“ erfolgt die Weichzeichnung in konzentrischen Kreislinien, wobei Sie den Grad der Drehung festlegen können.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 316 Dunkle Malstriche Mit dem Filter „Dunkle Malstriche“ werden dunkle Bildbereiche mit kurzen, eng aneinander liegenden Strichen schwärzer gemacht und hellere Bereiche der Ebene mit langen, weißen Strichen bemalt. Sie können die Balance, die Schwarz-Intensität und die Weiß-Intensität einstellen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 317 Siehe auch „Filter“ auf Seite 305 „Reduzieren eines Bildes auf die Hintergrundebene“ auf Seite 180 Anwenden des Versetzen-Filters 1 Wählen Sie im Editor ein Bild, eine Ebene bzw. einen Bereich aus. 2 Wählen Sie „Filter“ > „Verzerrungsfilter“ > „Versetzen“. 3 Legen Sie den Verschiebungsbetrag fest. Geben Sie dazu in den Feldern „Horizontale Skalierung“ und „Vertikale Skalierung“ einen Wert zwischen –999 und 999 ein.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 318 3 Führen Sie zum Verkleinern oder Vergrößern des Bildausschnitts in der Vorschau einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie im Popup-Menü links unten im Dialogfeld einen Zoomfaktor aus. • Wählen Sie in der Werkzeugpalette im Dialogfeld das Zoom-Werkzeug aus. Klicken Sie zum Einzoomen einfach auf das Bild und halten Sie zum Auszoomen beim Klicken die Alt-Taste gedrückt. Sie können auch nur einen Teil der Vorschau vergrößern.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 319 7 (Optional) Führen Sie zum Zurückkehren zu einem früheren Zustand einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie das Rekonstruktions-Werkzeug aus und halten Sie die Maustaste gedrückt oder ziehen Sie über die verzerrten Bereiche. In der Mitte des Werkzeugs erfolgt die Wiederherstellung schneller.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 320 Anwenden des Filters „Verbiegen“ 1 Wählen Sie im Editor ein Bild, eine Ebene bzw. einen Bereich aus. 2 Wählen Sie „Filter“ > „Verzerrungsfilter“ > „Verbiegen“. 3 Legen Sie im Dialogfeld „Verbiegen“ eine Verzerrungskurve fest. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf eine beliebige Stelle links oder rechts der vertikalen Linie. • Klicken Sie auf die vertikale Linie und ziehen Sie den neuen Kurvenpunkt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 321 Anwenden des Filters „Schwingungen“ 1 Wählen Sie im Editor ein Bild, eine Ebene bzw. einen Bereich aus. 2 Wählen Sie „Filter“ > „Verzerrungsfilter“ > „Schwingungen“. 3 Wählen Sie einen Schwingungstyp aus: „Sinus“ (erzeugt ein rollendes Schwingungsmuster), „Dreieck“ oder „Quadrat“. 4 Legen Sie mithilfe des Reglers oder durch Eingabe eines Wertes zwischen 1 und 999 die Anzahl der Schwingungsgeneratoren fest.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 322 Rauschfilter Rauschen hinzufügen Mit dem Filter „Rauschen hinzufügen“ werden Pixel nach dem Zufallsprinzip in ein Bild eingefügt, wobei der Effekt simuliert wird, der entsteht, wenn Sie Bilder auf einem hochempfindlichen Film aufnehmen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 323 Vergröberungsfilter Farbraster Mit dem Filter „Farbraster“ wird die Wirkung eines sehr groben Ebenenrasters simuliert. Der Filter unterteilt das Bild in Rechtecke und ersetzt jedes Rechteck durch einen Kreis. Die Kreisgröße ist proportional zur Helligkeit des Rechtecks. Anwenden des Farbraster-Filters 1 Wählen Sie im Editor ein Bild, eine Ebene bzw. einen Bereich aus. 2 Wählen Sie „Filter“ > „Vergröberungsfilter“ > „Farbraster“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 324 Mosaikeffekt Mit dem Filter „Mosaikeffekt“ wird eine Ebene mithilfe von quadratischen Farbblöcken neu gezeichnet. Sie können die Zellengröße des Mosaikmusters einstellen. Punktieren Mit dem Filter „Punktieren“ wird eine Ebene mit zufällig platzierten Punkten neu gezeichnet (wie in einem pointillistischen Bild) und die Hintergrundfarbe aus der Werkzeugpalette als Leinwandbereich zwischen den Punkten verwendet. Sie können die Zellengröße einstellen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 325 Blendenflecke Mit dem Filter „Blendenflecke“ wird Lichtbrechung simuliert, die entsteht, wenn helles Licht in das Kameraobjektiv fällt. Sie können die Helligkeit, den Mittelpunkt der Lichtbrechung und die Objektivart einstellen. Klicken Sie in das Vorschaufenster des Dialogfelds, um den Mittelpunkt der Lichtbrechung festzulegen. Beleuchtungseffekte Mit dem Filter „Beleuchtungseffekte“ können Sie komplexe Beleuchtungseffekte in RGB-Bildern erstellen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 326 • Flutlicht Es wird ein weißer Spot mit mittlerer Intensität und weitem Fokus erzeugt. • Paralleler Lichteinfall Ein blaues Licht mit voller Intensität und ohne Fokus oder ein diffuses weißes Licht mit mittlerer Intensität und ohne Fokus. • RGB-Lichter Rote, grüne und blaue Lichter, die Licht mit mittlerer Intensität und weitem Fokus erzeugen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 327 Anpassen von Lichtquellen Führen Sie, je nach Lichtart, in der Beleuchtungseffekte-Vorschau einen oder mehrere der folgenden Schritte aus: • („Diffuses Licht“, „Strahler“ und „Spot“) Ziehen Sie den Kreis in der Mitte, um die Lichtquelle zu verschieben. • („Diffuses Licht“) Wenn Sie die Richtung des Lichtes ändern möchten, ziehen Sie den Griffpunkt am Ende der Linie in einem Winkel von der Linie weg.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 328 Chrom Mit dem Filter „Chrom“ wird das Bild mit einer polierten Chromoberfläche versehen, wobei Lichter zu hervorstehenden Bereichen und Tiefen zu abgesenkten Bereichen der reflektierenden Oberfläche werden. Sie können den Grad der Chromoberflächendetails und die Glättung einstellen. Nach der Anwendung des Filters „Chrom“ können Sie im Dialogfeld „Tonwertkorrektur“ dem Bild mehr Kontrast hinzufügen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 329 Punktierstich Mit dem Filter „Punktierstich“ wird das kontrollierte Schrumpfen und Verzerren einer Filmschicht simuliert, um ein Bild zu erstellen, das in den Tiefenbereichen zusammengeschoben und in den Lichterbereichen gekörnt aussieht. Sie können die Tonwertverteilung sowie den Vorder- und den Hintergrundanteil einstellen. Stempel Mit dem Filter „Stempel“ wird das Bild vereinfacht, damit es so aussieht, als sei es mit einem Gummi- oder Holzstempel erstellt worden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 330 3 Legen Sie die folgenden Optionen wie gewünscht fest und klicken Sie auf „OK“: Quader Es werden Objekte mit einer quadratischen Vorderseite und vier Seitenflächen erstellt. Pyramiden Es werden Objekte mit vier dreieckigen Seiten erstellt, die in einem Punkt zusammenlaufen. Größe Die Länge der Grundfläche des Objekts. Sie können einen Wert zwischen 2 und 255 Pixel einstellen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 331 Konturen nachzeichnen Mit dem Filter „Konturen nachzeichnen“ werden die Kanten zwischen den wichtigsten Helligkeitsbereichen ermittelt und die Konturen dieser Bereiche für jeden Kanal mit dünnen Strichen nachgezeichnet. Sie können einen Stufenwert für die Ermittlung der Farbwerte festlegen und angeben, ob die Pixel unterhalb oder oberhalb dieses Stufenwertes mit einer Kontur versehen werden sollen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 332 Mit Struktur versehen Mit dem Filter „Mit Struktur versehen“ können Sie verschiedene Strukturarten simulieren oder eine Datei auswählen, die als Struktur verwendet werden soll. Mit Strukturoptionen können Sie Bilder so aussehen lassen, als seien sie auf Hintergründen wie etwa Leinwand und Ziegel gemalt oder würden durch Glasbausteine betrachtet.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 333 7 Geben Sie unter „Verschiebung“ den Wert ein, der zu dem Ergebnis der Skalierungsberechnung addiert werden soll. 8 Klicken Sie auf „OK“. Der eigene Filter wird nacheinander auf jeden Pixel im Bild angewendet. Siehe auch „Filter“ auf Seite 305 Hochpass Mit dem Filter „Hochpass“ werden Kantendetails im angegebenen Radius erhalten, falls dort deutliche Farbübergänge vorkommen, und der Rest des Bildes wird unterdrückt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 334 Digimarc-Filter In Photoshop Elements werden geöffnete Bilder automatisch auf Digimarc®-Wasserzeichen hin überprüft. Wird ein Wasserzeichen gefunden, zeigt die Anwendung in der Titelleiste des Bildfensters ein Copyright-Symbol an und fügt die Angaben in den Abschnitten „Copyright-Status“, „Copyright-Vermerk“ und „URL für Copyright-Informationen“ im Dialogfeld „Dateiinformationen“ hinzu.
335 Kapitel 16: Malen Mit den Malwerkzeugen ändern Sie die Farbe von Pixeln in einem Bild. Der Pinsel und der Buntstift werden wie herkömmliche Zeichenwerkzeuge verwendet, um Farbe in Pinselstrichen aufzutragen. Mit dem Verlaufswerkzeug, dem Befehl „Fläche füllen“ und dem Füllwerkzeug wird Farbe auf große Bereiche aufgetragen. Mit dem Radiergummi, dem Weichzeichner und dem Wischfinger bearbeiten Sie die bereits im Bild vorhandenen Farben.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 336 Mit dem Werkzeug „Detail-Smartpinsel“ wird beim Malen automatisch eine Einstellungsebene erstellt. Die ursprüngliche Bildebene wird nicht verändert. Sie können malen und Ihre Anpassungen so oft Sie wünschen ändern, ohne dabei die Bildqualität des ursprünglichen Fotos zu beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Korrigieren von Farbe und Tonwert mithilfe der Smartpinsel“ auf Seite 232.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 337 Die Füllmethoden „Multiplizieren“ (oben), „Negativ multiplizieren“ (Mitte) und „Luminanz“ (unten) wurden auf die Ebene mit dem Seestern angewendet. Im Menü „Modus“ der Optionsleiste können Sie eine der folgenden Füllmethoden auswählen: Normal Jedes Pixel erhält beim Bearbeiten oder Malen die Ergebnisfarbe. Dies ist der Standardmodus. (Der Modus „Normal“ wird bei der Bearbeitung eines Bildes im Farbmodus „Bitmap“ oder „Indizierte Farbe“ als Schwellenwert bezeichnet.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 338 Farbig nachbelichten Dunkelt die Grundfarbe anhand der Farbinformationen in den einzelnen Kanälen ab, um die Füllfarbe zu reflektieren. Ein Füllen mit Weiß ergibt keine Änderung. Linear nachbelichten Dunkelt die Grundfarbe anhand der Farbinformationen in den einzelnen Kanälen durch Verringern der Helligkeit ab, um die Füllfarbe zu reflektieren. Ein Füllen mit Weiß ergibt keine Änderung.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 339 Harte Mischung Reduziert Farben in Abhängigkeit von der Grundfarbe und der Füllfarbe auf Weiß, Schwarz, Rot, Grün, Blau, Gelb, Cyan und Magenta. Differenz Subtrahiert die Farbe (Grund- oder Füllfarbe) mit dem niedrigeren Helligkeitswert anhand der Farbinformationen in den einzelnen Kanälen von der Farbe mit dem höheren Helligkeitswert. Das Füllen mit Weiß kehrt die Ausgangsfarbenwerte um. Beim Füllen mit Schwarz gibt es keine Änderung.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 340 Siehe auch „Verwenden der Farbfelder-Palette“ auf Seite 341 „Verwenden des Adobe-Farbwählers“ auf Seite 343 „Dithering“ auf Seite 426 Auswählen von Farben Auswählen einer Farbe mit der Pipette Die Pipette ermöglicht das Kopieren von Farben ohne den Umweg über die Auswahl eines Farbfeldes. Sie kopiert die Farbe eines Bereichs in Ihrem Foto (man bezeichnet dies als „Aufnehmen“ einer Farbe) und legt so eine neue Vorderoder Hintergrundfarbe fest.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 341 Hinweis: Sie können von den meisten Malwerkzeugen aus vorübergehend zur Pipette wechseln. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell Farben zu ändern, ohne ein anderes Werkzeug auszuwählen. Halten Sie dazu einfach die Alt-Taste gedrückt. Wählen Sie eine Farbe und lassen Sie dann erst die Alt-Taste wieder los.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 342 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Zum Wählen einer Vordergrundfarbe klicken Sie in der Palette auf eine Farbe. • Zum Wählen einer Hintergrundfarbe klicken Sie in der Palette bei gedrückter Strg-Taste auf eine Farbe. Hinzufügen einer Farbe zur Farbfelder-Palette Wenn Sie eine bestimmte Farbe häufig einsetzen, können Sie sie in der Farbfelder-Palette als Farbfeld speichern.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 343 4 Wählen Sie im Menü „Erweitert“ den Befehl „Farbfelder zurücksetzen“ und klicken Sie auf „Fertig“. Löschen einer Farbe aus der Farbfelder-Palette 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Ziehen Sie das Farbfeld auf das Papierkorbsymbol in der Palette und klicken Sie auf „OK“, um den Löschvorgang zu bestätigen. • Drücken Sie die Alt-Taste, damit der Zeiger die Form einer Schere annimmt. Klicken Sie dann in der FarbfelderPalette auf eine Farbe.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 344 • Wenn Sie eine RGB-Farbe festlegen möchten, wählen Sie eine Optionsschaltfläche aus und geben Sie für die einzelnen Komponenten jeweils einen Wert von 0 bis 255 ein (0 bedeutet kein Licht, 255 bedeutet hellstes Licht). • Wenn Sie eine HSB-Farbe festlegen möchten, wählen Sie eine Optionsschaltfläche aus und geben Sie die Sättigung und Helligkeit in Prozent sowie den Farbton als Winkel der gewünschten Position im Farbkreis (von 0° bis 360°) ein.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 345 Siehe auch „Füllmethoden“ auf Seite 336 „Vorder- und Hintergrundfarbe“ auf Seite 336 „Pinseloptionen“ auf Seite 351 „Hinzufügen eines neuen Pinsels zur Pinselbibliothek“ auf Seite 353 „Aktivieren der Unterstützung für druckempfindliche Tabletts“ auf Seite 355 Verwenden des Buntstifts Der Buntstift erzeugt hartkantige, frei gezeichnete Linien. 1 Wählen Sie im Editor eine Malfarbe aus, indem Sie die Vordergrundfarbe festlegen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 346 Verwenden des Impressionisten-Pinsels Der Impressionisten-Pinsel ändert die vorhandenen Farben und Details in Ihrem Bild so, dass das Foto aussieht, als wäre es mit stilisierten Pinselstrichen gemalt worden. Durch Experimentieren mit den verschiedenen Stil-, Größenund Toleranzoptionen können Sie Strukturen unterschiedlicher Kunststile simulieren. 1 Wählen Sie im Editor den Impressionisten-Pinsel in der Werkzeugpalette aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 347 Originalbild (links) und Bild nach dem Verwischen bestimmter Teile des Fotos (rechts) 1 Wählen Sie den Wischfinger im Editor in der Werkzeugpalette aus. (Wenn er in der Werkzeugpalette nicht zu sehen ist, wählen Sie entweder den Weichzeichner oder den Scharfzeichner aus und klicken Sie anschließend in der Optionsleiste auf das Symbol für den Wischfinger.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 348 2 Legen Sie in der Optionsleiste die gewünschten Optionen fest und ziehen Sie dann über den zu löschenden Bildbereich. Für den Radiergummi stehen die folgenden Optionen zur Auswahl: Pinsel Ermöglicht die Festlegung der Pinselspitze. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Pinseldarstellung, wählen Sie aus dem Popup-Menü „Pinsel“ eine Kategorie aus und klicken Sie dann auf eine Pinselminiatur. Größe Ermöglicht die Festlegung der Pinselgröße (in Pixel).
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 349 Originalbild (links) und Bild nach dem Entfernen der Wolken (rechts) 1 Wählen Sie in der Ebenen-Palette die Ebene mit den Bereichen aus, die ausradiert werden sollen. Hinweis: Wenn Sie den Hintergrund auswählen, wird dieser bei Verwendung des magischen Radiergummis automatisch zu einer Ebene. 2 Wählen Sie den magischen Radiergummi in der Werkzeugpalette aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 350 Siehe auch „Füllmethoden“ auf Seite 336 „Pinseloptionen“ auf Seite 351 „Ebenen-Palette“ auf Seite 168 „Glätten der Kanten einer Auswahl“ auf Seite 216 Verwenden des Hintergrund-Radiergummis Der Hintergrund-Radiergummi wandelt Farbpixel in transparente Pixel um, sodass Sie Objekte problemlos von ihrem Hintergrund entfernen können.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 351 Toleranz Gibt an, wie ähnlich der Farbwert eines Pixels sein muss, damit es vom Werkzeug berücksichtigt wird. Bei einem niedrigen Toleranzwert werden nur die Bereiche gelöscht, die der Hotspot-Farbe sehr ähnlich sind. Bei einem hohen Toleranzwert wird ein größerer Farbbereich gelöscht.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 352 Farbton-Zufallswert Legt die Häufigkeit fest, mit der die Strichfarbe zwischen der Vorder- und der Hintergrundfarbe wechselt. Je höher der Wert, desto häufiger wird zwischen den beiden Farben gewechselt. (Wie Sie die Farben für den Farbton-Zufallswert einstellen, erfahren Sie unter „Vorder- und Hintergrundfarbe“ auf Seite 336.) Pinselstrich ohne und mit Tonwert-Zufallswert Kantenschärfe Bestimmt die Größe des scharfen Mittelbereichs des Pinsels.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 353 Rundung Bestimmt das Verhältnis zwischen der kurzen und der langen Achse des Pinsels. Geben Sie einen Wert in Prozent ein oder ziehen Sie einen der Punkte im Winkel-Symbol von dem Pfeil weg bzw. zu diesem hin. Bei 100 % ist der Pinsel rund, bei 0 % und bei Zwischenwerten elliptisch. Das Ändern der Rundung wirkt sich auf die Form des Pinsels aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 354 Erstellen eines eigenen Pinsels aus einem Bild Sie können einen eigenen Pinsel erstellen, indem Sie einen Bereich in einem Foto auswählen. Der Pinsel trägt die Vordergrundfarbe anhand einer Graustufenversion dieser Auswahl in einem Bild auf. Beispielsweise können Sie ein Blatt auswählen und dann mit einer herbstlichen Farbe malen. Neue Pinsel können auch mit dem Pinsel-Werkzeug gezeichnet werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 355 Aktivieren der Unterstützung für druckempfindliche Tabletts Photoshop Elements ist mit den meisten druckempfindlichen digitalen Grafiktabletts, wie z. B. Wacom®Grafiktabletts, kompatibel. Wenn sich in der Systemsteuerung ein Symbol für Ihr Tablett befindet, können Sie verschiedene, von den ausgewählten Grafiktablettoptionen und vom Stiftandruck abhängige Werkzeugeigenschaften festlegen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 356 „Glätten der Kanten einer Auswahl“ auf Seite 216 „Erstellen von Füllebenen“ auf Seite 185 Füllen einer Ebene mit einer Farbe oder einem Muster Eine Füllung oder ein Muster kann nicht nur mit einem Pinselwerkzeug auf ein Bild angewendet werden, sondern auch mit einer Füllebene.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 357 Farbe Ermöglicht die Festlegung der Farbe der Kontur. Klicken Sie auf das Farbfeld und wählen Sie im Farbwähler eine Farbe aus. Position Ermöglicht die Festlegung, ob die Kontur innerhalb, außerhalb oder mittig auf der Auswahl- bzw. Ebenenbegrenzung positioniert werden soll. Modus Ermöglicht die Festlegung, wie sich die aufgetragene Farbe mit den im Bild vorhandenen Pixeln mischen soll. Deckkraft Ermöglicht die Festlegung der Deckkraft der aufgetragenen Farbe.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 358 Verwenden des Musterstempels Der Musterstempel Muster auf. trägt ein in Ihrem Bild bzw. in einem anderen Bild definiertes Muster bzw. ein voreingestelltes 1 Wählen Sie im Editor den Musterstempel in der Werkzeugpalette aus. (Wenn er in der Werkzeugpalette nicht zu sehen ist, wählen Sie den Kopierstempel für den Musterstempel.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 359 Verwenden eines vordefinierten Musters aus dem Ordner „PostScript Patterns“ In den Vorgabe-Dateien im Ordner „PostScript Patterns“ finden Sie jeweils ein Muster im Adobe Illustrator-Format. Diese Muster können Sie in jeder Auflösung skalieren. 1 Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“. 2 Wechseln Sie zum Ordner „Photoshop Elements 7.0/Presets/Patterns/PostScript Patterns“. 3 Wählen Sie das gewünschte Muster aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 360 In der Optionsleiste stehen verschiedene Verlaufstypen zur Wahl: Der Übergang verläuft in einer geraden Linie vom Anfangs- zum Endpunkt. Linearer Verlauf Radialverlauf Die Farbabstufung verläuft vom Startpunkt bis zum Endpunkt in einem kreisförmigen Muster. Schräger Verlauf Reflektierter Verlauf Der Übergang verläuft gegen den Uhrzeigersinn um den Anfangspunkt herum.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 361 2 Wählen Sie „Ebene“ > „Ebene vereinfachen“, um den Vektortext in ein Bitmap-Bild umzuwandeln. Nach dem Vereinfachen der Ebene kann der Text nicht mehr bearbeitet werden. 3 Klicken Sie in der Ebenen-Palette bei gedrückter Strg-Taste auf die Miniatur in der Textebene, um den Text auszuwählen. 4 Wählen Sie das Verlaufswerkzeug aus. 5 Klicken Sie in der Optionsleiste auf den gewünschten Verlaufstyp. 6 Wählen Sie in der Palette für Verläufe eine Verlaufsfüllung aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 362 6 Wenn Sie dem Verlauf eine Farbe hinzufügen möchten, klicken Sie in den Bereich unterhalb des Verlaufsbalkens, um einen weiteren Farbunterbrechungsregler hinzuzufügen. 7 Wenn Sie den Mittelpunkt des Übergangs zwischen Farben ändern möchten, ziehen Sie das Rautensymbol unterhalb des Verlaufsbalkens nach links bzw. rechts. 8 Soll der Farbunterbrechungsregler, den Sie gerade bearbeiten, gelöscht werden, klicken Sie auf „Löschen“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 363 Wenn Sie eine Zwischendeckkraft entfernen möchten, ziehen Sie das entsprechende Symbol vom Verlaufsbalken nach oben weg oder wählen das betreffende Symbol aus und klicken auf „Löschen“. 9 Um den Verlauf als vorgegebenen Verlauf zu speichern, geben Sie einen neuen Namen in das Textfeld „Name“ ein und klicken Sie auf „Neu“. Damit wird eine neue Verlaufsvorgabe mit der von Ihnen festgelegten Transparenz erstellt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 364 Vorgaben und Bibliotheken Vorgaben Im Arbeitsbereich „Editor“ werden in der Optionsleiste Popup-Paletten angezeigt, die Zugriff auf vordefinierte Bibliotheken mit Pinseln, Farbfeldern, Verläufen, Mustern, Ebenenstilen und benutzerdefinierten Formen bieten. Die Elemente in den einzelnen Bibliotheken bezeichnet man als Vorgaben. Geschlossene Popup-Paletten zeigen ein Miniaturbild der derzeit ausgewählten Vorgabe an.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 365 • Wenn Sie einen Pinsel, einen Verlauf oder ein Muster aus einer Palette löschen möchten, öffnen Sie das PopupPalettenmenü und wählen Sie den Befehl „Löschen“. Sie können hierzu auch bei gedrückter Alt-Taste auf einen Pinsel oder Verlauf klicken. • Öffnen Sie das Popup-Palettenmenü, um eine Bibliothek mit Pinseln, Verläufen oder Mustern zu speichern. Wählen Sie den Befehl „Mehrere Pinsel speichern“, „Verläufe speichern“ oder „Muster speichern“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 366 Hinweis: Eine Vorgabe im Vorgaben-Manager kann durch Auswahl der Vorgabe und Klicken auf „Löschen“ gelöscht werden. Sie können immer den Befehl zum Zurücksetzen verwenden, um die Standardelemente in einer Bibliothek wiederherzustellen. Ziehen einer Vorgabe an eine neue Position im Vorgaben-Manager Laden einer Bibliothek 1 Wählen Sie im Vorgaben-Manager im Menü „Vorgabe“ die Option „Pinsel“, „Farbfelder“, „Verläufe“ oder „Muster“.
367 Kapitel 17: Hinzufügen von Text und Formen Hinzufügen und Bearbeiten von Text Text Verwenden Sie im Editor das Horizontale Textwerkzeug und das Vertikale Textwerkzeug, um Text zu erstellen und zu bearbeiten. Wenn Sie neuen Text erstellen, wird dieser auf einer neuen Textebene eingegeben. Sie können einzeiligen Text oder Absatztext erstellen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 368 3 (Optional) Wählen Sie in der Optionsleiste Textoptionen wie Schriftart, Schriftschnitt, Schriftgrad und Schriftfarbe. 4 Geben Sie die gewünschten Zeichen ein. Wenn Sie kein Textfeld erstellt haben, können Sie die Eingabetaste drücken, um eine weitere Zeile einzugeben. Der Text wird auf einer eigenen Ebene (Textebene) angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 369 Faux Kursiv Weist neuem oder bereits vorhandenem Text den Schriftschnitt „Kursiv“ zu. Diese Option können Sie verwenden, wenn für die gewünschte Schriftart kein echter Kursiv-Schriftschnitt im Menü „Schriftschnitt“ vorhanden ist. Weist neuem oder ausgewähltem vorhandenen Text eine Unterstreichung zu. Unterstrichen Durchgestrichen Weist neuem oder ausgewähltem vorhandenen Text eine Durchstreichung zu.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 370 Auswählen von Zeichen 1 Wählen Sie im Editor ein Textwerkzeug aus. 2 Wählen Sie in der Ebenen-Palette die Textebene aus oder klicken Sie in den Textfluss, um eine Textebene automatisch auszuwählen. 3 Setzen Sie die Einfügemarke in den Text und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie durch Ziehen ein oder mehrere Zeichen aus. • Doppelklicken Sie auf ein Wort, um es auszuwählen. • Dreifachklicken Sie auf eine Zeile, um sie auszuwählen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 371 Auswählen eines Schriftgrads Mit dem Schriftgrad wird bestimmt, wie groß der Text im Bild angezeigt werden soll. Die physische Größe der Schrift hängt von der Bildauflösung ab: Ein Großbuchstabe in 72-Punkt-Text ist in einem 72-ppi-Bild ungefähr 1 Zoll hoch. Bei höheren Auflösungen wird die Größe von Text in allen Punktgrößen reduziert, da die Pixel in Bildern mit höherer Auflösung enger beieinander liegen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 372 Erstellen und Verwenden von maskiertem Text Das horizontale Textmaskierungswerkzeug und das vertikale Textmaskierungswerkzeug erstellen eine Auswahl in Textform. Sie können interessante Effekte mit Textauswahlbegrenzungen erzielen, indem Sie Text ausschneiden, um den Bildhintergrund freizulegen, oder indem Sie den ausgewählten Text in ein neues Bild einfügen. Probieren Sie verschiedene Optionen aus, um Ihre Bilder und Kompositionen individuell zu gestalten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 373 4 Wählen Sie eine Ausrichtung für den Verkrümmungseffekt („Horizontal“ oder „Vertikal“). 5 (Optional) Geben Sie Werte für zusätzliche Verkrümmungsoptionen an, um die Ausrichtung und Perspektive des Effekts zu steuern: • „Biegung“, um die Stärke der Verkrümmung anzugeben. • „Horizontale Verzerrung“ und „Vertikale Verzerrung“, um Perspektive auf die Verkrümmung anzuwenden. 6 Klicken Sie auf „OK“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 374 3 Klicken Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Asiatische Textoptionen einblenden“ . Wenn die Schaltfläche nicht angezeigt wird, wählen Sie in den Voreinstellungen die Option zum Anzeigen asiatischer Textoptionen aus. 4 Wählen Sie für „Tsume“ einen Prozentsatz aus dem Popup-Menü und drücken Sie die Eingabetaste. Je höher der Prozentsatz ist, desto näher stehen die Zeichen beieinander.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 375 Mojikumi aktiviert (oben) und Mojikumi deaktiviert (unten) 1 Wenn Sie mit einer vorhandenen Ebene arbeiten, wählen Sie in der Ebenen-Palette die Textebene aus und klicken Sie dann auf ein Textwerkzeug. 2 Klicken Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Asiatische Textoptionen einblenden“ . 3 Wählen Sie „Mojikumi“ aus. Erstellen von Formen Formen Formen in Photoshop Elements sind Vektorgrafiken.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 376 Siehe auch „Auswählen oder Verschieben einer Form“ auf Seite 379 „Transformieren einer Form“ auf Seite 379 „Anwenden eines Ebenenstils auf eine Form“ auf Seite 380 Zeichnen eines Rechtecks, Quadrats oder abgerundeten Rechtecks 1 Wählen Sie im Editor das Rechteck-Werkzeug oder das Abgerundetes-Rechteck-Werkzeug aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 377 Zeichnen einer mehrseitigen Form 1 Wählen Sie im Editor das Polygon-Werkzeug aus. Bei Bedarf können Sie die Maustaste auf einem anderen Formwerkzeug in der Werkzeugpalette gedrückt lassen und dieses Werkzeug aus der daraufhin angezeigten Liste wählen. 2 (Optional) Wählen Sie in der Optionsleiste das Dreieck „Geometrie-Optionen“. Darin stehen folgende Optionen zur Verfügung: Radius Legt den Abstand von der Mitte zu den Eckpunkten eines Polygons fest.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 378 Zeichnen einer eigenen Form Das Eigene-Form-Werkzeug bietet vielfältige Formoptionen zum Zeichnen. Wenn Sie das Eigene-Form-Werkzeug wählen, können Sie in der Optionsleiste auf die verschiedenen Formen zugreifen. 1 Wählen Sie im Editor das Eigene-Form-Werkzeug aus. Bei Bedarf können Sie die Maustaste auf einem anderen Formwerkzeug in der Werkzeugpalette gedrückt lassen und dieses Werkzeug aus der daraufhin angezeigten Liste wählen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 379 Bearbeiten von Formen Auswählen oder Verschieben einer Form Verwenden Sie das Formauswahl-Werkzeug , um Formen mit einem Klick auszuwählen. Wenn Sie eine Form in eine Bitmap-Ebene konvertieren, indem Sie die Formebene vereinfachen, können Formen allerdings nicht mehr mit dem Formauswahl-Werkzeug ausgewählt werden (verwenden Sie dann stattdessen das Verschieben-Werkzeug).
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 380 Anwenden eines Ebenenstils auf eine Form Sie können Formen mithilfe von Ebenenstilen schnell und einfach Effekte zuweisen, z. B. Schlagschatten und abgeflachte Kanten. Denken Sie daran, dass ein Ebenenstil für alle Formen auf einer Ebene gilt. Wenn Sie einer Ebene, die mehrere Formen enthält, z. B. einen Schlagschatten zuweisen, erhalten alle Formen einen Schlagschatten.
381 Kapitel 18: Erstellen von Projekten Projekte sind Bildersammlungen (Alben), die Sie mit Adobe® Photoshop® Elements erstellen. Sie können Projekte in klassischen Druckformaten, in digitaler Form online sowie mit elektronischen Medien verwenden und weitergeben. Projekte – Übersicht Projekte Sie können mit Ihren Bildern Fotoalben, Grußkarten, CD/DVD-Etiketten und -Hüllen sowie Fotocollagen erstellen. Diese druckorientierten Objekte werden als Fotoprojekte bezeichnet.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 382 Suchen gespeicherter Projekte ❖ Wählen Sie im Organizer „Suchen“ > „Medientyp“ > „Projekte“. Unterscheiden der Projektarten Photoshop Elements erkennt die verschiedenen Projektarten im Fotobrowser. Projekte, die bei Adobe PhotoshopServices bestellt werden, werden nicht im Fotobrowser angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 383 Erstellen von Fotoprojekten Fotoprojekte Zu den Fotoprojekten zählen Bildbände, Fotokalender, Fotocollagen, Grußkarten sowie Hüllen und Etiketten für CDs und DVDs. Hinweis: Bildbände sind Fotoprojekte. Sie haben jedoch einen eigenen Arbeitsbereich mit eingeschränkter Werkzeugpalette und begrenztem Zugriff auf die Inhalt-Palette. Bildbände sind speziell für die Ausgabe über Onlinedruckdienste konzipiert.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 384 Einstellen von Fotoprojektoptionen Im Dialogfeld für Fotoprojekte werden die folgenden Optionen angeboten: Seitenformat Stellt für jedes Projekt vorgegebene Seitenformate bereit. Die gewählte Größe wird als Standardgröße für alle Seiten des Projekts übernommen, kann jedoch später im Editor geändert werden. Für jede Projektart stehen andere Größenoptionen bereit.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 385 Thema wählen Stellt mehrere vorgegebene Designs bereit, mit deren Hilfe Sie Ihre Bilder durch vorgegebene Rahmen und Hintergründe ergänzen können. Das gewählte Thema und der gewählte Rahmen werden als Standardeinstellung für alle Seiten des Projekts übernommen, können jedoch später im Editor geändert werden. Sie können beispielsweise bei Bedarf jeder Seite eines Sammelbuchs einen anderen Hintergrund zuweisen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 386 Bildbände Bildbände ermöglichen es Ihnen, Bilder mit verschiedenen Layouts und Designs zu versehen. Bildbände können auf dem eigenen Drucker ausgedruckt, online bei Adobe® Photoshop®-Services bestellt, auf der Festplatte gespeichert und per E-Mail versendet werden. Bildbände sind dafür konzipiert, online bei Adobe Photoshop-Services bestellt zu werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 387 CD- und DVD-Hüllen Mit Photoshop Elements können Sie Hüllen (Cover) für CDs oder DVDs erstellen. Etiketten können auf dem eigenen Drucker ausgedruckt, auf der Festplatte gespeichert und als PDF-Datei per E-Mail versendet werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 388 Erstellen von Fotocollagen, Etiketten, Grußkarten oder anderen Projekten 1 Wählen Sie im Organizer die Fotos aus, die Sie in Ihrem Projekt verwenden möchten. Oder öffnen Sie den Editor, wenn Sie Photos hinzufügen möchten, nachdem Sie das Projekt erstellt haben. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte „Erstellen“ und dann auf die Schaltfläche für das gewünschte Projekt. Wählen Sie eine der verfügbaren Projektarten aus, z. B.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 389 Bearbeiten von Fotoprojekten Bearbeiten von Fotoprojekten Im Editor können Sie Fotocollagen, Grußkarten sowie CD/DVD-Hüllen und -Etiketten bearbeiten. Mit der InhaltPalette können Sie Ihren Projekten verschiedene Rahmen, Strukturen, Hintergründe und Grafiken hinzufügen sowie Texteffekte zuweisen. Mit dem Editor können Sie Bilder und Unterschriften auch skalieren, drehen und verschieben.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 390 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Um eine leere Seite hinzuzufügen, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Leere Seite hinzufügen“ oder klicken mit der rechten Maustaste im Projektbereich und wählen die Option dann im Kontextmenü aus. Sie können eine leere Seite auch an eine andere Position im Fotoprojekt ziehen. Sie könnten sie beispielsweise an den Anfang Ihres Fotoprojekts ziehen, wenn Sie sie als Titelseite verwenden möchten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 391 Ersetzen und Entfernen von Fotos in einem Fotoprojekt ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Doppelklicken Sie auf das Foto und klicken Sie danach auf „Neues Foto laden“ . • Ziehen Sie ein neues Foto aus dem Projektbereich auf ein Foto. • Um ein Foto auf einer Seite zu ersetzen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Foto ersetzen“ aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 392 Photoshop ermöglicht die direkte Kontrolle über viele Aspekte von Fotoprojektseiten, z. B. die direkte Bearbeitung von Fotoebenen (in Photoshop als Smart Objekte bezeichnet) und Rahmen. Diese Funktionen sind in Photoshop Elements beschränkt, um die einfachen, automatischen Arbeitsabläufe dieser Anwendung bei der Bildbearbeitung nicht unnötig zu komplizieren. 1 Wählen Sie im Fotobrowser das gewünschte Fotoprojektdokument aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 393 3 Wählen Sie ein Foto für die Titelseite. Das Foto der Titelseite ist automatisch das erste im Projektbereich geöffnete Foto. Wenn Sie das Titelfoto ändern möchten, ordnen Sie die Fotos im Projektbereich neu an. Klicken Sie auf „Weiter“. 4 Wählen Sie Layout und Thema. 5 Legen Sie weitere Optionen fest: Automatisch mit Fotos aus dem Projektbereich füllen Fügt alle Fotos hinzu, die im Projektbereich bereits geöffnet sind.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 394 Siehe auch „Hinzufügen von Bildtiteln zu Dateien“ auf Seite 133 Auswählen einer Onlinealbumvorlage 1 Nachdem Sie im Onlinealbum-Assistenten auf „Weitergeben“ geklickt haben, klicken Sie auf „Vorlage ändern“. 2 Klicken Sie auf eine Miniatur, um eine Vorlage auszuwählen. Auf einigen Vorlagen können Sie Bildtitel einfügen. 3 Klicken Sie auf „Anwenden“, um eine Vorschau Ihres Onlinealbums mit angewendeter Vorlage anzuzeigen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 395 Nachdem Sie sämtliche Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „Zugang zu Server testen“, um sicherzustellen, dass die Verbindung zum Webserver möglich ist. 3 Klicken Sie auf „Exportieren“. Erstellen eines Daumenkinos Mit einem Daumenkino können Sie aus Ihren Fotos ein Zeitraffervideo machen. Verwenden Sie diesen Befehl, um Fotos zu animieren, die mit der Selbstauslöserfunktion Ihrer Kamera als Fotoserie aufgenommen wurden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 396 Video-CD-Dateien sind im MPEG-1-Format mit speziellen Einstellungen kodiert. Photoshop Elements erstellt in zwei Schritten VCDs aus Diashows. Zuerst wird für jede Diashow in einem VCD-Projekt eine WMV-Datei auf die Festplatte geschrieben. Danach werden die WMV-Dateien in das VCD-Format konvertiert und anschließend in einer für die VCD-Wiedergabe nötigen Ordnerstruktur auf die CD-R oder CD-RW gebrannt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 397 Erstellen einer Diashow Mithilfe des Dialogfelds „Diashow“ können Sie Diashows erstellen. Sie können jederzeit eine Vorschau der Diashow anzeigen, indem Sie in der Leiste am oberen Fensterrand auf „Vollbildvorschau“ klicken. Sie können auch auf „Wiedergabe“ klicken, um eine Vorschau der Diashow zu sehen. 1 Wählen Sie im Fotobrowser die Fotos aus, die Sie in die Diashow einbinden möchten. 2 Wählen Sie auf der Registerkarte „Erstellen“ die Option „Diashow“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 398 • Fügen Sie Folien eine Clipart-Grafik oder ein Foto hinzu. • Fügen Sie Folien Bildtitel hinzu. • Fügen Sie Folien Bewegung hinzu. • Fügen Sie Folien einen Effekt hinzu. • Fügen Sie einen Übergang zwischen zwei Folien ein oder ändern Sie die Dauer der Übergänge. • Fügen Sie Folien Sprechtext hinzu, sofern ein Mikrofon an Ihren Computer angeschlossen ist. • Stellen Sie die Anzeigedauer der einzelnen Folien ein.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 399 Bearbeiten und Anpassen einer Folie Wenn eine Folie geringfügig geändert werden muss, können Sie mit den Optionen im Dialogfeld „Diashow“ eine automatische Korrektur anwenden oder im Editor weitere Anpassungen vornehmen. Wenn ein Foto nicht genau auf eine Folie passt, können Sie Größe und Position des Fotos manuell anpassen. 1 Wählen Sie eine Folie aus und klicken Sie dann im Hauptbereich des Fensters auf das Foto.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 400 Durch Ziehen der Audiodatei legen Sie fest, dass die Wiedergabe bei einer bestimmten Folie beginnt. Einfügen von Clipart-Grafiken in Folien In der Extras-Palette des Dialogfelds „Diashow“ können Sie Folien Clipart hinzufügen. Wie viele Grafiken Sie verwenden, bleibt Ihnen überlassen. Allerdings wird durch komplexe Grafiken die Arbeitsgeschwindigkeit beeinträchtigt (aufgrund der erhöhten Dateigröße).
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 401 • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Den ausgewählten Folien hinzufügen“. 4 Wenn die Grafik auf der Folie angezeigt wird, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Ziehen Sie zum Skalieren einer Grafik eine Ecke des Begrenzungsrahmens. • Wenn Sie eine Grafik verschieben möchten, klicken Sie auf deren Mittelpunkt und ziehen Sie sie an die gewünschte Position.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 402 Farbe Wendet eine Farbe auf den Text an. Klicken Sie auf das Farbfeld und legen Sie im Dialogfeld „Farbwähler“ eine Farbe fest. Deckkraft Legt die Deckkraft des Textes fest. Wenn der Folieninhalt durch den Text hindurch sichtbar sein soll, wählen Sie einen niedrigeren Prozentsatz. Richtet den linken Rand jeder Textzeile aus. Text links ausrichten Text zentrieren Richtet die Mitte jeder Textzeile aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 403 Einstellen von Bildlauf und Zoom Im Dialogfeld „Diashow“ können Sie Bildlauf und Zoom für jede Folie einstellen. Sie legen Anfangspunkt und Endpunkt fest, indem Sie einen Begrenzungsrahmen über einen Bereich des Fotos legen. Die Größe der Rahmen ist nicht vorgegeben. Je kleiner der Rahmen, desto dramatischer der Bildlauf- und Zoom-Effekt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 404 6 Wenn Sie dem Bildlauf und Zoom einen weiteren Bereich hinzufügen möchten, klicken Sie auf „Dieser Folie einen weiteren horizontalen Bildlauf und Zoom hinzufügen“. Photoshop Elements fügt dem Storyboard eine neue Folie hinzu. Ein Verknüpfungssymbol zeigt den hinzugefügten Bildlauf und Zoom an. Der frühere Endpunkt und der neue Anfangspunkt sind miteinander verknüpft. (Änderungen an einem der Punkte wirken sich auf beide Punkte aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 405 2 Klicken Sie in der Eigenschaften-Palette auf das Symbol „Schwarzweiß“ oder „Sepia“ , um dem Foto den gewünschten Effekt zu verleihen. Wenn Sie die ursprünglichen Farben des Fotos wiederherstellen möchten, klicken Sie auf „Normal“ . Einfügen und Bearbeiten von Übergängen Übergänge sind Effekte, die sich auf den Wechsel von einer Folie zur nächsten auswirken. In Photoshop Elements stehen mehrere Übergänge zur Auswahl.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 406 • Wenn Sie die Diashow auf einen Musikclip abstimmen möchten, klicken Sie auf „Folien an Audio anpassen“ . Einfügen von Fotos oder Videos aus Ihrem Katalog in eine Diashow 1 Klicken Sie im Dialogfeld „Diashow“ auf „Medien hinzufügen“ und wählen Sie die Option „Fotos und Videos aus Organizer“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 407 Horizontalen Bildlauf und Zoom auf alle Folien anwenden Wendet auf alle Folien in einer Diashow einen Bildlauf und Zoom nach dem Zufallsprinzip an. Bildunterschrift in Foto einfügen Fügt der Folie den Text hinzu, der dem Foto im Organizer zugewiesen wurde. Mit Audiokommentaren als Sprechtext Fügt den Audiokommentar hinzu, den Sie im Fotobrowser für das Foto erstellt haben.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 408 • Falls Sie die Datei jemandem senden möchten, der sie auf einem Fernsehgerät abspielen wird, dann wählen Sie eine größere Dateigröße. Auf Datenträger brennen Damit wird Ihre Diashow auf einer DVD oder einer Video-CD (VCD) gespeichert. DVDs verwenden MPEG-2-Komprimierung und liefern eine wesentlich höhere Qualität. Sie können Ihre Diashow nur dann auf DVD brennen, wenn Adobe Premiere Elements auf dem Computer installiert ist.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 409 Photoshop Elements erstellt eine WMV-Datei (Windows Media Video) für jede der Diashows, die Sie mit in Ihr Projekt aufnehmen. (Sie können im Statusdialogfeld jederzeit auf „Abbrechen“ klicken, um den Vorgang anzuhalten.) Die WMV-Dateien werden in das Medienfenster und das Projektfenster von Adobe Premiere Elements aufgenommen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 410 Diashow in der Projektansicht der Editor-Registerkarte und im Szenenfenster von Adobe Premiere Elements 1 Klicken Sie im Dialogfeld „Diashow“ auf „Ausgabe“ . 2 Wählen Sie „An Premiere Elements senden“ und klicken Sie auf „OK“. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie Ihr Projekt zunächst speichern möchten, klicken Sie auf „OK“, geben Sie einen Namen für das Projekt ein und klicken Sie auf „Speichern“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 411 Erstellen von Photomerge-Panoramen Geeignete Fotos sind das A und O für jedes Panoramabild. Halten Sie sich darum beim Aufnehmen von Fotos, die mit Photomerge-Panorama zusammengefügt werden sollen, an folgende Richtlinien: Achten Sie auf eine ausreichende Überlappung der Bilder Die Bilder sollten etwa um 15 % bis 40 % überlappen. Bei einer geringeren Überlappung kann das Panorama von Photomerge-Panorama u. U. nicht automatisch zusammengefügt werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 412 Oder klicken Sie auf „Geöffnete Dateien hinzufügen“, um die geöffneten Bilder im Editor zu verwenden. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die gewünschten Fotos auszuwählen. • Klicken Sie auf „Geöffnete Dateien hinzufügen“, um die geöffneten Bilder im Editor zu verwenden. • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“, um zu den Quelldateien bzw. dem Quellordner zu navigieren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 413 Das Dialogfeld „Photomerge“ für interaktive Layouts Im Dialogfeld „Photomerge“ finden Sie Werkzeuge zum Bearbeiten der Komposition, einen Bereich zum Speichern nicht verwendeter Quellbilder („Leuchtkasten“), einen Arbeitsbereich zum Erstellen der Komposition sowie Optionen zum Anzeigen und Bearbeiten der Komposition. Außerdem steht Ihnen eine Zoomfunktion zur Verfügung, mit der Sie die Ausrichtung der einzelnen Dateien besser prüfen können.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 414 2 Wählen Sie das Fluchtpunkt-setzen-Werkzeug aus und klicken Sie auf ein Bild im Arbeitsbereich, um es zum Fluchtpunktbild zu machen. In jeder Komposition gibt es nur ein Fluchtpunktbild. Hinweis: Halten Sie die Alt-Taste gedrückt, während Sie den Zeiger über ein Bild bewegen, um die Auswahlbegrenzung des Fotos anzuzeigen. 3 Ändern Sie ggf. die Position der anderen Bilder mithilfe des Bild-auswählen-Werkzeugs .
415 Kapitel 19: Optimieren für das Web Beim Optimieren für das Web werden Bilder komprimiert. Die Anzeigeoptionen werden auf den optimalen Einsatz im Internet abgestimmt. Wenn Sie Bilder in das Internet stellen, ist die Dateigröße wichtig. Die Dateigröße der Bilder sollte so gewählt werden, dass das Herunterladen von einem Webserver nicht übermäßig lange dauert und andererseits Farben und Details im Bild erhalten bleiben. Im Web werden hauptsächlich die drei Grafikdateiformate GIF, JPEG und PNG verwendet.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 416 A B C D E F G H I Dialogfeld „Für Web speichern“ A. Werkzeugpalette B. Pipettenfarbe C. Optimierungseinstellungen D. Bildgröße E. Animationsoptionen F. Feld „Zoomfaktor“ G. Originalbild H. Optimiertes Bild I. Menü „Vorschau in“ für Vorschau in Browser Die Optimierungsoptionen werden auf der rechten Seite des Dialogfelds „Für Web speichern“ angezeigt. Außer einem Dateiformat für das Web können Sie Komprimierungs- und Farboptionen auswählen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 417 Optimierte Dateiformate für das Web Sie haben die Wahl zwischen vier Formaten für das Web. Orientieren Sie sich bei der Wahl des Formats für Ihr WebBild an den folgenden Hinweisen: JPEG Dies in den meisten Fällen das beste Format zum Speichern von Fotos. PNG-24 Ähnlich wie JPEG ist dies ein gutes Format für Fotos. Wenn das Bild Transparenz enthält, empfiehlt sich die Auswahl des PNG-24-Formats anstelle von JPEG.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 418 Transparenz wird vom JPEG-Format nicht unterstützt. Wenn Sie ein Bild als JPEG-Datei speichern, werden transparente Pixel mit der im Dialogfeld „Für Web speichern“ gewählten Hintergrundfarbe gefüllt. Sie können die Hintergrundfarbe an die Webseite anpassen, um Transparenz zu simulieren.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 419 Hinweis: Vor allem bei Bildern mit wenigen Farben und einfachen Mustern kann durch GIF-Komprimierung eine kleinere Datei erstellt werden als durch PNG-8-Komprimierung. Zeigen Sie optimierte Bilder im GIF- und PNG-8Format an, um die Dateigröße zu vergleichen. Wie beim GIF-Format können Sie die Zahl der Farben im Bild wählen und das Dithering der Farben im Browser steuern.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 420 Bilder auf unterschiedlichen Ebenen können zu einer Abfolge angeordnet werden, um eine Animation zu erstellen. Siehe auch „Ebenen“ auf Seite 167 „Vorschau einer Animation“ auf Seite 429 Anwenden einer Optimierungsvorgabe Mit einer vordefinierten Optimierungseinstellung, einer so genannten Vorgabe, können Sie Bilder schnell und einfach für das Web optimieren. Wählen Sie im Menü „Vorgabe“ oben rechts im Dialogfeld „Für Web speichern“ die gewünschte Einstellung.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 421 4 Führen Sie zum Festlegen der Komprimierungsstufe einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie aus dem Popup-Menü unterhalb des Menüs für das Optimierungsformat eine Qualitätsoption („Niedrig“, „Mittel“, „Hoch“ usw.) aus. • Klicken Sie auf den Pfeil am Menü „Qualität“ und ziehen Sie den Popup-Regler. • Geben Sie im Feld „Qualität“ einen Wert zwischen 0 und 100 ein.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 422 Adaptiv Erstellt eine eigene Farbtabelle durch Aufnehmen von Farben aus dem Spektrum, das im Bild am häufigsten vorkommt. Für ein Bild, das z. B. nur Grün- und Blauschattierungen enthält, wird eine Tabelle erstellt, die hauptsächlich aus Grün- und Blautönen besteht. Bei den meisten Bildern sind Farben in bestimmten Bereichen des Spektrums konzentriert.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 423 Erstellen einer animierten GIF-Datei 1 Platzieren Sie die Bilder, die in den Frames der Animation angezeigt werden sollen, im Editor auf separaten Ebenen der Ebenen-Palette. Wenn Sie z. B. die Animation eines zwinkernden Auges erstellen möchten, legen Sie ein Bild des geöffneten Auges auf einer Ebene ab, ein Bild des geschlossenen Auges auf einer anderen. 2 Wählen Sie „Datei“ > „Für Web speichern“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 424 Das Originalbild muss transparente Pixel enthalten, damit Sie im optimierten Bild Hintergrundtransparenz oder farbe erzeugen können. Sie können Transparenz beim Erstellen einer neuen Ebene erstellen oder hierzu die Werkzeuge „Hintergrund-Radiergummi“, „Magischer Radiergummi“ oder „Magische Extrahierung“ verwenden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 425 Erstellen eines GIF- oder PNG-Bildes mit Hintergrund Wenn Sie die Hintergrundfarbe der Webseite kennen, auf der ein Bild angezeigt werden soll, können Sie mit der Hintergrundfarboption transparente Pixel mit einer Hintergrundfarbe füllen, die mit dem Hintergrund der Webseite übereinstimmt bzw. die Pixel an diese Farbe angleichen. 1 Öffnen oder erstellen Sie im Editor ein Bild mit Transparenz und wählen Sie „Datei“ > „Für Web speichern“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 426 Erstellen eines JPEG-Bildes mit Hintergrund Transparenz wird im JPEG-Format zwar nicht unterstützt, Sie können aber eine Hintergrundfarbe festlegen, um die Transparenz im Originalbild zu simulieren. Vollständig transparente Pixel werden mit der Hintergrundfarbe gefüllt, teilweise transparente Pixel werden daran angeglichen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 427 Browser-Dithering Tritt auf, wenn in einem Webbrowser mit 8-Bit-Farbanzeige (256-Farben-Modus) Farben simuliert werden sollen, die nicht in der 8-Bit-Farbpalette enthalten sind. Browser-Dithering kann bei GIF-, PNG- und JPEG-Bildern auftreten. In Photoshop Elements können Sie die Stärke des Browser-Dithering steuern, indem Sie ausgewählte Farben im Bild in websichere Farben verschieben. Bei der Auswahl einer Farbe im Farbwähler können Sie websichere Farben angeben.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 428 Anzeigen von Webbildern in der Vorschau Anzeigen der Vorschau eines optimierten Bildes in einem Webbrowser Sie können die Vorschau eines optimierten Bildes in jedem installierten Webbrowser anzeigen. In der Browservorschau wird das Bild mit einer Bildunterschrift angezeigt, der Sie Dateiformat, Pixelmaße, Dateigröße, Komprimierungsdaten und weitere HTML-Informationen entnehmen können. 1 Öffnen Sie im Editor das Bild, das Sie in der Vorschau anzeigen möchten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 429 3 Klicken Sie auf das Dreieck rechts neben dem optimierten Bild, um das Menü des Dokumentfensters anzuzeigen. 4 Wählen Sie eine Anzeigeoption: Nicht kompensierte Farbe Zeigt das Bild ohne Farbkorrektur an (Standardoption). Windows-Standardfarbe Das Bild wird mit Farbanpassung zur Simulation eines Windows-Monitors angezeigt. Macintosh-Standardfarbe Das Bild wird mit Farbanpassung zur Simulation eines Macintosh®-Monitors angezeigt.
430 Kapitel 20: Drucken und Weitergeben von Fotos Adobe® Photoshop® Elements bietet verschiedene Optionen zum Drucken und Weitergeben von Fotos. Mithilfe von Adobe Photoshop-Services können Sie Fotos von einem professionellen Online-Fotoservice drucken lassen. Auch die Ausgabe auf Ihrem Drucker ist möglich. Sie können einzelne Fotos, Kontaktabzüge (Seiten mit Miniaturdarstellungen der ausgewählten Fotos) oder Bildpakete (eine Seite mit einem oder mehreren Fotos in unterschiedlichen Größen) drucken.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 431 A B C Verschiedene Druckoptionen A. Einzelne Fotos B. Kontaktabzug C. Bildpaket Bevor Sie Fotos drucken können, muss Photoshop Elements einige grundlegende Daten zu Ihrem Druckauftrag erhalten. Dazu gehören u. a. die Größe des zu verwendenden Papiers und die Ausrichtung der Seite. Diese Optionen stellen Sie im Dialogfeld „Seite einrichten“ ein. Unter Umständen müssen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ auch die zu verwendenden Maßeinheiten ändern.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 432 6 Klicken Sie auf „Drucken“ und legen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld „Drucken“ die Optionen für Ihren Drucker fest. Die hier angezeigten Optionen sind druckertreiberspezifisch. 7 Klicken Sie auf „Drucken“. Wenn Fotos in einer bestimmten Größe nicht gedruckt werden, ändern Sie vor dem Drucken die Größe der Fotos auf die gewünschten Abmessungen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 433 Begrenzungsrahmen einblenden Zeigt einen Begrenzungsrahmen mit Griffpunkten um das Vorschaubild herum an. Mithilfe der Griffpunkte können Sie das Bild manuell skalieren. Rand Druckt einen Rand um ein Bild herum. Legen Sie die Breite des Randes fest, indem Sie einen Wert eingeben und als Einheit Zoll, Millimeter (mm) oder Punkt wählen. Zur Auswahl einer Farbe für den Rand klicken Sie auf das Feld „Randfarbe wählen“. Der Rand erscheint nur auf dem gedruckten Bild.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 434 Ändern der Position eines Bildes in der Druckvorschau Vor dem Drucken können Sie die Position eines Bildes ändern. ❖ Wählen Sie im Editor „Datei“ > „Drucken“ und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Aktivieren Sie „Bild zentrieren“, um das Bild im bedruckbaren Bereich zu zentrieren. Wenn „Bild zentrieren“ abgeblendet ist, deaktivieren Sie die Option „Auf Druckverhältnis zuschneiden“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 435 Drucken von Fotos im Organizer Im Organizer wird im Dialogfeld „Fotos drucken“ eine Liste der zu druckenden Fotos angezeigt. Im mittleren Teil des Dialogfelds sehen Sie eine Druckvorschau und auf der rechten Seite können Sie die Optionen für den Druckauftrag festlegen. Wenn Sie eine Druckoption ändern, wird die Vorschau in Photoshop Elements aktualisiert. Dies kann einige Sekunden dauern, je nachdem, wie viele Fotos Sie drucken möchten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 436 8 Geben Sie im Textfeld „Jedes Foto [x] Mal verwenden“ eine Zahl ein. 9 Wenn das betreffende Bild an das entsprechende Drucklayout angepasst werden muss, aktivieren Sie die Option „Zuschneiden“. Das Bild wird skaliert und bei Bedarf zugeschnitten, um dem Seitenverhältnis des Drucklayouts zu entsprechen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Fotos zugeschnitten werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 437 • Öffnen Sie in der vollständigen Bearbeitung, in der Schnellkorrektur, im Editor mit Assistent oder in einem anderen Arbeitsbereichmodus die zu druckenden Fotos und wählen Sie dann „Datei“ > „Mehrere Fotos drucken“. 2 Wenn Sie weitere Fotos einbeziehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ . 3 Wenn Sie ein Foto aus der Druckliste entfernen möchten, wählen Sie die entsprechende Miniatur aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Entfernen“ .
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 438 Fotos mit Bewertungen anzeigen Zeigt nur Fotos mit einem Favoriten-Tag an. Ausgeblendete Fotos anzeigen Zeigt Fotos mit dem Ausblenden-Tag an. 3 Klicken Sie auf eine oder mehrere Miniaturen oder auf die Schaltfläche „Alle auswählen“. Klicken Sie anschließend auf „Ausgewählte Fotos hinzufügen“. 4 Klicken Sie auf „Fertig“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 439 6 Legen Sie unter „Spalten“ die Anzahl der Spalten (zwischen 1 und 9) im Layout fest. Legen Sie eine Miniaturgröße und die Anzahl der Zeilen fest. Wenn die Liste der Fotos im Dialogfeld „Fotos drucken“ mehr Fotos enthält, als auf eine Einzelseite passen, werden weitere Seiten hinzugefügt, sodass alle ausgewählten Fotos als Miniatur ausgedruckt werden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 440 2 Wählen Sie im Dialogfeld „Fotos drucken“ im Menü „Drucker auswählen“ einen Drucker aus. Klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche „Drucker-Voreinstellungen anzeigen“ , um Druckeroptionen festzulegen. Sie können auch auf die Schaltfläche „Seite einrichten“ klicken und die gewünschten Druckoptionen für die Seite festlegen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 441 Druckoptionen Festlegen der Seiten- und Druckeroptionen 1 Wählen Sie „Datei“ > „Seite einrichten“. In der vollständigen Bearbeitung, in der Schnellkorrektur und im Editor mit Assistent ist der Befehl „Seite einrichten“ nur dann verfügbar, wenn ein Foto geöffnet ist. Hinweis: Die Schaltfläche „Seite einrichten“ steht auch in den Dialogfeldern „Fotos drucken“, „Ausgewählte Fotos drucken“ und „Drucken“ zur Verfügung.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 442 • Einige Druckertreibereinstellungen sind nicht kompatibel mit PIM oder Exif Print und bewirken u. U. eine Deaktivierung dieser Optionen. • Exif Print ist eine von Epson-Geräten unterstützte Untergruppe von PIM. Bei einigen Druckern kann sowohl die PIM-Option als auch die Exif Print-Option aktiviert werden, um ein besseres Druckergebnis zu erzielen. Wichtig: Unter Windows Vista werden einige Epson-Drucker von Photoshop Elements nicht uneingeschränkt unterstützt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 443 Mich über Neuigkeiten vom Produktsupport benachrichtigen Hiermit werden Sie über Neuigkeiten vom Produktsupport benachrichtigt. Mich über Dienste von Drittanbietern benachrichtigen Hiermit werden Sie über neue Dienste von Drittanbietern benachrichtigt. Standort Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wählen“, um Ihren Standort anzugeben, damit Adobe Photoshop-Services lokale Dienste bereitstellen kann.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 444 A B C Weitergeben von Fotos über das Schnellweitergabebedienfeld A. Ziehen Sie Fotos auf das Schnellweitergabebedienfeld. B. Richten Sie (sofern noch nicht geschehen) einen Empfänger ein, indem Sie Kontaktdaten eingeben oder einen Empfänger aus der Kontaktliste wählen. C. Neuer Empfänger wird im Schnellweitergabebedienfeld angezeigt.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 445 Hinweis: Welche Onlinedienste für Sie zur Verfügung stehen, hängt davon ab, wo Sie sich befinden. Einige der Optionen sind nur in Asien, Europa oder Nordamerika verfügbar. Die Optionen zum Bestellen von Abzügen werden eventuell nicht angezeigt, wenn dieser Service in Ihrem Land nicht verfügbar ist. 3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Verfahren abzuschließen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 446 Bestellen eines Fotokalenders Fotokalender werden über die Website der Adobe® Photoshop®-Services erstellt und bestellt. Da Sie sich bei diesem Onlinedienst registrieren müssen, um gebundene Kalender bestellen zu können, müssen Sie über eine gültige E-MailAdresse verfügen, damit der Onlinedienst mit Ihnen korrespondieren kann. Der Beitritt zu diesem Dienst ist nicht gebührenpflichtig, aber zum Bestellen brauchen Sie eine Kreditkartennummer.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 447 2 Klicken Sie auf „Mehr Optionen“ und wählen Sie im Popup-Menü einen der Fotodienste aus. 3 Befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen, um Ihre Fotos online verfügbar zu machen und zu senden. Weitergeben von Fotos per E-Mail Senden von Fotos und Mediendateien per E-Mail Photoshop Elements optimiert die Weitergabe von Fotos per E-Mail. Sie können Fotos an eine E-Mail anhängen oder mit Foto-Mail in eine E-Mail-Nachricht einbetten.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 448 Vor dem Senden Ihrer Dateien empfiehlt es sich, folgende Schritte auszuführen: • Richten Sie Ihre E-Mail-Voreinstellungen ein. Sie können die Bildgröße und die Komprimierungseinstellung so anpassen, dass Fotos trotz geringer Download-Zeiten über ausreichend Details für die Onlineanzeige verfügen. Darüber hinaus können Sie festlegen, dass Dateien in einem angegebenen Ordner gespeichert werden, damit Sie sie dann manuell an E-Mails anhängen können.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 449 4 Wenn Sie den Adobe-E-Mail-Service zum ersten Mal verwenden, wird eine Bestätigungs-E-Mail an die Adresse gesendet, die Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ angegeben haben. Der Text der E-Mail enthält einen Absenderüberprüfungs-Code. Wenn Sie aufgefordert werden, den Code einzugeben, kopieren Sie diesen aus der Bestätigungs-E-Mail, fügen Sie ihn im Dialogfeld ein und klicken Sie auf „OK“. 5 Im Anschluss an die Überprüfung Ihrer E-Mail-Adresse klicken Sie auf „OK“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 450 2 Wählen Sie einen oder mehrere Einträge in der Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“. Klicken Sie danach auf „OK“. Bearbeiten eines Eintrags in der Kontaktliste 1 Wählen Sie im Fotobrowser oder in der Datumsansicht „Bearbeiten“ > „Kontaktliste“. 2 Wählen Sie einen Eintrag aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ (Sie können auch auf einen Eintrag doppelklicken). Bearbeiten Sie den Eintrag und klicken Sie dann auf „OK“.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 451 6 Wählen Sie Empfänger der E-Mail aus, indem Sie in der Liste „Empfänger auswählen“ auf die Namen klicken. (Die angezeigten Namen stammen aus der Kontaktliste.) Hinweis: Sie haben auch die Möglichkeit, keine Empfänger auszuwählen und stattdessen die Adressen später manuell einzugeben, wenn die E-Mail-Nachricht angezeigt wird. Beim E-Mail-Versand von Fotos mit Tags werden die Tags mit gesendet.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 452 Anpassen von Briefpapiereinstellungen in Foto-Mail Sie können das Briefpapierlayout für Ihre Foto-Mail-Anhänge anpassen. Die Einstellungen werden automatisch gespeichert, sodass Sie sie später erneut verwenden können. Im Briefpapier- und Layout-Assistenten können Sie einen Briefpapierstil, eine Fotogröße, Ränder oder Rahmen, Hintergründe, Schlagschatten und Layouts auswählen. 1 Wählen Sie im Fotobrowser bzw.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 453 Auswählen einer neuen Farbe 6 Zum Hinzufügen von Text wählen Sie den Platzhaltertext aus und geben Ihre Nachricht ein. Wählen Sie dann Schrift und Schriftgrad aus.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 454 Verwenden von Photoshop Elements auf Media Center-PCs 1 Betätigen Sie auf der Media Center-Fernbedienung die Media Center-Taste. 2 Wählen Sie „Mehr Programme“ und wechseln Sie zu Adobe Photoshop Elements. Die Startseite von Photoshop Elements Media Center wird aufgerufen. Anzeigen von Fotos auf Media Center-PCs In Media Center 2005 können Sie die Fotos in Ihrem Photoshop Elements-Katalog anzeigen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 455 2 Um die Diashow abzuspielen, navigieren Sie zu der gewünschten Miniatur und klicken Sie auf „OK“. Um die Diashow in der Vollbildansicht anzuzeigen, klicken Sie erneut auf „OK“. Drücken Sie die Rücktaste auf der Fernbedienung, um die Diashow wieder in einem Bildschirmfenster anzuzeigen. 3 Steuern Sie die Diashow mithilfe der Tasten für Wiedergabe, Pause, Stopp, Vorwärts, Rückwärts und erneute Wiedergabe auf der Fernbedienung.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 456 Dateinamen Gibt den Namen der exportierten Datei an. Aktivieren Sie „Originalnamen“, wenn die aktuellen Namen der Fotos verwendet werden sollen. Wählen Sie die Option „Gemeinsamer Stammname“ aus und geben Sie einen Namen ein, wenn Sie Dateien mit demselben Namen und fortlaufenden Nummern exportieren. Ist ein bestimmter Dateiname bereits im Zielordner vorhanden, wird der Name der exportierten Datei geändert, damit die bereits vorhandene Datei nicht überschrieben wird.
457 Kapitel 21: Tastaturbefehle Die Navigation im Organizer ist auch über Tastaturbefehle möglich, ebenso wie das Suchen, Anzeigen und Bearbeiten von Fotos im Organizer. Im Editor können Sie Tastaturbefehle zum Anzeigen, Auswählen und Bearbeiten nutzen und über Tastaturbefehle auch zahlreiche weitere Werkzeuge verwenden, die im Editormodus „Vollständige Bearbeitung“ zur Verfügung stehen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 458 Zweck Tastaturbefehl Fotobrowser aktualisieren F5 Details ein-/ausblenden Strg + D Zeitleiste ein-/ausblenden Strg + L Fotos im Stapel anzeigen Strg + Alt + R Tastaturbefehle zum Anzeigen des Kalenders (Datumsansicht) Die folgende Liste enthält die nützlichsten Tastaturbefehle. Weitere Tastaturbefehle finden Sie in Menübefehlen und QuickInfos.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 459 Zweck Tastaturbefehl Foto als Hintergrundbild verwenden Strg + Umschalt + W Farbeinstellungen-Dialogfeld öffnen Strg + Alt + G Einzoomen Strg + + Auszoomen Strg + - OK Eingabetaste Abbrechen Esc Tastaturbefehle zum Suchen von Fotos Die folgende Liste enthält die nützlichsten Tastaturbefehle. Weitere Tastaturbefehle finden Sie in Menübefehlen und QuickInfos.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 460 Zweck Tastaturbefehl Mit dem Hand-Werkzeug einen Bildlauf durchführen Ziehen oder Ansichtsbereich in der Navigator-Palette ziehen Bildlauf um 1 Bildschirm nach oben oder unten durchführen Seite-zurück- oder Seite-vor-Taste Bildlauf um 10 Einheiten nach oben oder unten durchführen Umschalt + Seite-zurück- oder Seite-vor-Taste Bildlauf um 1 Bildschirm nach rechts bzw.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 461 Zweck Tastaturbefehl Kopierstempel S Musterstempel Buntstift N Radiergummi E Hintergrund-Radiergummi Magischer Radiergummi Pinsel B Impressionisten-Pinsel Farbe-ersetzen-Werkzeug Smartpinsel-Werkzeug F Detail-Smartpinsel-Werkzeug Füllwerkzeug K Verlaufswerkzeug G Rechteck-Werkzeug U Abgerundetes-Rechteck-Werkzeug Ellipse-Werkzeug Polygon-Werkzeug Linienzeichner Eigene-Form-Werkzeug Formauswahl-Werkzeug Weichzeichner R Scharfzeichner-Werkzeug Wischf
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 462 Zweck Tastaturbefehl Eine Auswahl aufheben Strg + D Auswahlrechteck während des Ziehens/Zeichnens verschieben Ziehen bei gedrückter Leertaste Vergrößern oder Verkleinern einer Auswahl Beliebiges Auswahlwerkzeug + Umschalt oder Ziehen bei gedrückter Alt-Taste Auswahlschnittmenge bilden Beliebiges Auswahlwerkzeug + Umschalt + Ziehen bei gedrückter Alt-Taste Auswahlrahmen auf Quadrat oder Kreis beschränken (wenn keine andere Auswahl aktiv ist) Ziehen bei gedrü
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 463 Zweck Tastaturbefehl Reparatur-Pinsel J Zoom-Werkzeug Z Hand-Werkzeug H Tastaturbefehle für das Transformieren einer Auswahl Die folgende Liste enthält die nützlichsten Tastaturbefehle. Weitere Tastaturbefehle finden Sie in Menübefehlen und QuickInfos.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 464 Zweck Tastaturbefehl Vorherige/nächste Pinselgröße auswählen , (Komma) oder . (Punkt) Ersten/letzten Pinsel auswählen Umschalt + , (Komma) oder . (Punkt) Präzises Fadenkreuz für Pinsel anzeigen Feststelltaste Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Text Die folgende Liste enthält die nützlichsten Tastaturbefehle. Weitere Tastaturbefehle finden Sie in Menübefehlen und QuickInfos.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 465 Zweck Tastaturbefehl Aktuelle Auswahl reduzieren Bei gedrückter Strg- + Alt-Taste auf die Ebenenminiatur klicken Schnittmenge mit aktueller Auswahl bilden Bei gedrückter Strg- + Umschalt- + Alt-Taste auf die Ebenenminiatur klicken Sichtbare Ebenen zusammenführen Strg + Umschalt + E Neue leere Ebene mit Dialogfeld erstellen Bei gedrückter Alt-Taste auf „Neue Ebene“ klicken Neue Ebene unter der Zielebene erstellen Bei gedrückter Strg-Taste auf „Neue Ebene“ kl
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 466 Zweck Tastaturbefehl Linear nachbelichten Umschalt + Alt + A Aufhellen Umschalt + Alt + G Negativ multiplizieren Umschalt + Alt + S Farbig abwedeln Umschalt + Alt + D Linear abwedeln Umschalt + Alt + W Ineinanderkopieren Umschalt + Alt + O Weiches Licht Umschalt + Alt + F Hartes Licht Umschalt + Alt + H Strahlendes Licht Umschalt + Alt + V Lineares Licht Umschalt + Alt + J Lichtpunkte Umschalt + Alt + Z Harte Mischung Umschalt + Alt + L Diffe
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 467 Tastaturbefehle für das Ein-/Ausblenden von Paletten (Editor) Die folgende Liste enthält die nützlichsten Tastaturbefehle. Weitere Tastaturbefehle finden Sie in Menübefehlen und QuickInfos.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 468 Zweck Tastaturbefehl Reflexionswerkzeug M Rekonstruktionswerkzeug E Zoom-Werkzeug Z Hand-Werkzeug H Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Photomerge-Panorama Die folgende Liste enthält die nützlichsten Tastaturbefehle. Weitere Tastaturbefehle finden Sie in Menübefehlen und QuickInfos.
469 Kapitel 22: Glossar Das Glossar dient als Nachschlagwerk für weniger vertraute Begriffe aus Adobe® Photoshop® Elements und der digitalen Bildbearbeitung. Falls Sie einen bestimmten Begriff hier nicht finden, können Sie in der Hilfe danach suchen, um eine funktionsspezifische Definition zu erhalten. Suchen nach Definitionen für Fachausdrücke ❖ Zeigen Sie in der Hilfe im Fenster „Inhalt“ die Buchstaben unter „Fachbegriffe aus dem Bereich der digitalen Bildbearbeitung“ an.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 470 Adobe-Farbmodul Verantwortlich für das Farbmanagement bei der Anzeige auf dem Bildschirm und beim Drucken. Mit diesem Modul wird der Farbumfang eines Farbraums dem Farbumfang eines anderen Farbraums zugeordnet. Adobe-Farbwähler Integriertes Dienstprogramm zum Festlegen der Vorder- und Hintergrundfarbe in einem Programm von Adobe. AGMLib Adobe Graphics Manager-Bibliotheksdatei, die von Photoshop Elements installiert und benötigt wird.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 471 Auflösungsunabhängigkeit Ermöglicht das Skalieren eines Bildes ohne Veränderung der Auflösung. Bei einem Bitmap-Bild ist die Pixelauflösung in der Regel fest. Wenn das Bild vergrößert wird, verringert sich daher die Qualität. Bei der Auflösungsunabhängigkeit wird das Bild dagegen erst bei einer Vereinfachung bzw. beim Drucken in Pixel umgerechnet. Aufnehmen Auswählen einer Farbe mit der Pipette, um sie dann mit einem Zeichen- oder Malwerkzeug zu verwenden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 472 Bittiefe Andere Bezeichnung für Farbtiefe. Anzahl der Farben, die zur Darstellung eines Pixels in einem Bild verwendet werden. Bilder mit einer Farbtiefe von 1 Bit sind Schwarzweißbilder. Bei einer Farbtiefe von 8 Bit kann das Bild 256 Farben bzw. Graustufen enthalten. Ein 16-Bit-Bild enthält bis zu 65.536 Farben.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 473 Digitalkamera Kamera, die Bilddaten als Pixel aufzeichnet. Diese bestehen aus Informationen, die von einem Computer verarbeitet werden können. Dithering Simulation einer nicht verfügbaren Farbe durch die Verwendung von zwei oder mehr verfügbaren Farben. Die Farbe benachbarter Pixel wird dabei geändert, um so die nicht verfügbare Farbe darzustellen.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 474 EPS Encapsulated PostScript. Dateiformat zum Speichern von Bildern, das in Illustrations- und Seitenlayoutprogrammen Anwendung findet. EPS PICT-Vorschau Bildschirmdarstellung mit niedriger Auflösung, gespeichert in einer Macintosh EPS-Datei. EPS TIFF-Vorschau Bildschirmvorschau mit niedriger Auflösung, gespeichert in einer EPS-Datei. EPS-Datei Encapsulated PostScript-Datei.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 475 Farbtemperatur (1) Position einer Farbe innerhalb eines sich kontinuierlich verändernden Bereichs von warm (Rot) bis kalt (Blau). (2) Wärme (in Kelvin), die ein Objekt absorbieren muss, bevor es in einer bestimmten Farbe glüht. Jeder Farbe ist eine Farbtemperatur zugeordnet. Das Gleiche gilt auch für verschiedene Arten von Licht. Farbtiefe Maß für den Umfang an verfügbaren Farbinformationen zum Anzeigen oder Drucken der einzelnen Pixel in einem Bild.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 476 G Gamma-Anpassung Kontraständerung, die sich aus dem Abdunkeln bzw. Aufhellen der Mitteltöne eines Bildes ergibt. Wenn Sie das Gamma anpassen, ändern Sie die Helligkeit der Mitteltöne, ohne dass sich dies spürbar auf die Tiefen und Lichter auswirken würde. Gaußscher Weichzeichner Weichzeichnungseffekt, der durch eine glockenförmige Verteilung der Töne und Farben entsteht. Geschützt Eine Datei, für die der Schreibschutz aktiviert wurde.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 477 I ICC International Color Consortium. ICC-Geräteprofile sind der Industriestandard für die akkurate Wiedergabe von Farben auf verschiedenen Geräten, wie Scannern, Monitoren und Druckern. (Siehe auch „Profil“ auf Seite 480.) ICM Image Color Management. In Windows integriertes Farbmanagementsystem, das Farbprofile für Bilder und Geräte wie Scanner oder Drucker verwendet. Vergleichbar mit ColorSync von Apple auf Mac OS.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 478 Kontrast Unterschied zwischen der Helligkeit von hellen und der von dunklen Bereichen des Bildes. Der Kontrast bestimmt die Anzahl der Farbschattierungen im Bild. Kontur (1) Mit dem Befehl „Kontur füllen“ oder einem Zeichen-, Mal- oder Auswahlwerkzeug erstellter Umriss um ein Bild oder einen Teil eines Bildes. (2) Merkmale der Linien, die mit einem der Mal- oder Zeichenwerkzeuge, vor allem mit den Pinseln, erstellt wurden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 479 Mojikumi System zur Ermittlung des Abstands zwischen Interpunktionszeichen, Symbolen und Zahlen in japanischem Text. Monitorauflösung Auflösung des Bildschirms (Monitors), angegeben in Pixelmaßen. Die Anzeigegröße eines Bildes auf dem Bildschirm wird von dessen Pixelmaßen und der Größe und Auflösung des Bildschirms bestimmt. (Siehe auch „Auflösung“ auf Seite 470 und „Druckerauflösung“ auf Seite 473.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 480 Photoshop-Raw-Format Format, das für Bilder mit undokumentierten Formaten konzipiert wurde, z. B. Bilder aus wissenschaftlichen Anwendungen. (Dieses Format unterscheidet sich vom „Rohdateiformat“ auf Seite 481.) PICT Dateiformat zum Speichern digitaler Bilder in Mac OS. Pinselart Einer der folgenden Pinselstile: Pinsel, Impressionisten-Pinsel oder Airbrush. Pinselvorgabe Pinsel mit vordefinierten Einstellungen für die Größe, Breite usw.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 481 R Rahmen-Ebene Die Ebene, mit der ein Bild in einer Fotokreation maskiert wird. Die Rahmen-Ebene versieht das Bild mit einem Rahmen und kann mithilfe der gleichen Methoden wie für Bilder skaliert, gedreht und verschoben werden. RAID Redundant Array of Independent Disks.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 482 Scharfzeichnungskranz Ein Artefakt, das als heller Ring bzw. als helle Linie um Kanten erscheint. Die Ursache dafür ist ein Übermaß an Scharfzeichnung. (Siehe auch „Artefakt“ auf Seite 470.) Schnitt Siehe „Schriftschnitt“ auf Seite 482. Schrift-Server Internes Modul in Photoshop Elements, mit dessen Hilfe die Anwendung Schriften verwenden und anzeigen kann.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 483 T Tag Etikett, das einem Foto zugewiesen wird und die Verwaltung von Fotos erleichtert. Sie müssen Ihre Tags selbst erstellen, z. B. für bestimmte Personen, Orte und Ereignisse. Sie können einem Foto auch mehrere Tags zuordnen. Mit Tags versehene Fotos lassen sich leicht finden, da Sie die Tags als Suchkriterien verwenden können. Targa-Format (TGA) Dateiformat, das mit Systemen kompatibel ist, die die Truevision-Videokarte verwenden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 484 Unscharf maskieren Verfahren, bei dem durch Vertiefen des Kontrasts zwischen hellen und dunklen Bereichen Details im Bild schärfer hervortreten. (Der Name stammt aus der traditionellen Fotografie, in der man Kontraste durch Überlagern des Originals mit einem leicht unscharfen Negativ vertieft.) Unterbelichtetes Bild Bild, das zu dunkel ist, da es unter schlechten Lichtbedingungen oder mit falschen Kameraeinstellungen aufgenommen wurde. V VCD Video Compact Disc.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 485 Weißabgleich Funktion, mit der die unterschiedliche Darstellung identischer Farben bei unterschiedlichen Lichtquellen (Kunstlicht, fluoreszierendes Licht, Sonnenlicht usw.) ausgeglichen wird. Weißpunkt Referenzpunkt, der reines Weiß repräsentiert. Dieser Referenzpunkt wird verwendet, um alle anderen Farben im Bild zu berechnen. Z Zielebene Die ausgewählte Ebene in der Ebenen-Palette.
486 Stichwortverzeichnis Zahlen 16-Bit- und 48-Bit-Graustufenbild Definition 482 3D-Transformieren (Filter) 324 Aktive Ebene Definition 470 Aktualisieren, Befehl 58 Alben auswählen 89 Animierte GIF-Dateien Definition 470 erstellen 423 Animiertes GIF-Format Einführung 419 Anmerkungen A Abbrechen eines Vorgangs 28 bearbeiten 93 Abdunkeln von Bildern 238 erstellen 6, 88 Anmerkungssymbol 68 Abgeflachte Kante erstellen aus Fotos mit demselben Tag 96 Antialising Definition 469 Definition 470 Fotos a
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 487 Arbeitsvolumes glätten 216 Automatisch scharfzeichnen, Befehl 278 ändern 31 ineinander einfügen 219 Automatisches Korrigieren von Fotos 70 Definition 470 kopieren 218, 219 Einführung 30 löschen 210 Automatisches Korrigieren von Fotos (Luminanz) 71 Arithmetisch kodiertes JPEG Definition 470 Artefakt Definition 470 Asiatische Schrift Abstand 373 Mojikumi 374 Optionen 373 Tate-Chuu-Yoko 374 Assistent Definition 470 Audio abspielen 136 Diashows mit Musik unterm
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 488 Beschnittgruppen Ebenen entfernen 188 Einführung 187 erstellen 188 Gruppierung der Ebenen aufheben 189 Bestellen von Projekten Abzüge 445 Fotokalender 446 Bewegungsunschärfe (Filter) 314 Bibliothek Bitmap, Befehl 292 Bitmap-Bild Cos-Objekt Definition 472 Definition 471 Bitmap-Modus Einführung 291 konvertieren aus Graustufen oder RGB 292 konvertieren in Graustufen 293 Bits/Kanal Definition 471 D Dateien Siehe auch Fotos automatisches Wiederherstellen einer Verbindu
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 489 neues Ereignis erstellen 69 Digimarc-Wasserzeichen E Ebenen Tagesanmerkung hinzufügen 68 Einführung 137 Voreinstellungen festlegen 69 Filter 334 alle Pixel auswählen 211 Voreinstellungen für neues Ereignis 70 finden 334 aus- und einblenden 172 Datumsansicht (Schaltfläche) 14 Deckend Definition 472 Deckkraft Definition 472 festlegen für Ebenen 181 Digitalkamera Definition 473 Distorsion (Filter) auswählen 172 Bildern hinzufügen 169 deckende Bereiche auswäh
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 490 Einstellungen bearbeiten 191 Eigene Pinsel erstellen 354 Einstellungen kopieren 191 Eigenschaften-Palette 137 entfernen 191 Einfügen einer Auswahl 219 Skalierung ändern 191 Eingebettetes Profil Einführung 139 Definition 473 Extrudieren (Filter) Editor Befehle zur automatischen Korrektur 228 Exportmodul Definition 474 Extensible Metadata Platform (XMP) Einstellungsebenen anwenden 329 Definition 32 bearbeiten 185 Einführung 329 Einführung 14, 16 Defin
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 491 Farbkanäle Definition 474 Farbkreis Definition 474 Einführung 290 Farbkurven anpassen, Befehl 242 Farbton-Zufallswert Definition 475 Farbumfang Definition 475 Farbwert Definition 475 Farbkurven korrigieren 242 Fasern (Filter) 324 Farbmanagement Faux Fett Aufgaben 298 Definition 475 Definition 474 Faux-Zeichensatz Einführung 296 einrichten 298 Geräteprofile 297 Profil konvertieren 299 Farbmodell Definition 474 Farbmodus Definition 474 Farbpapier-Collage (Filt
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 492 Fotokreationsformat Dateien speichern in 155 mehrere Ansichten eines Bildes gleichzeitig öffnen 153 Definition 156 mehrere Ansichten öffnen 153 Füllmethoden Definition 475 Einführung 336 Fotolayouts erstellen 388 mehreren Alben hinzufügen 90 Foto-Mail Miniaturen aktualisieren 133 Füllwerkzeug 355 oberstes Foto im Versionssatz festlegen 128 Funktionstasten 467 Briefpapier anpassen 452 Einführung 447 Fotos senden 10, 451 Fotoprojekte Einführung 383 in Photos
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 493 Text hinzufügen 304 Hintergrund-Radiergummi 350 visuelle Effekte hinzufügen 303 Histogramm Graustufen Einführung 229 Farbe hinzufügen 249 verwenden 230 konvertieren in Bitmap-Modus 293 Graustufenbild Definition 476 Grauwertbild Definition 476 Grobe Malerei (Filter) 312 Grobes Pastell (Filter) 313 Größe ändern Druckausgabe 263 Gruppen. Siehe Stapel Grußkarten Einführung 386 erstellen 388 H Handys Fotos laden 51 Fotos senden.
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 494 vorherige Version wiederherstellen 114 weitere öffnen 115 Kategorien Kurzbefehle Optionen 205 Tastaturbefehle (Grundlagen) 18 verwenden 204 bearbeiten 82 Einführung 74 löschen 84 Magnetisches Lasso Kontextmenüs 18 zum Lasso wechseln 205 L Laden von Fotos Malen Einführung 335 neu ordnen 83 aus Dateien und Ordnern 46 Füllmethoden 336 neues Tag erstellen 79 aus Handys 51 Impressionisten-Pinsel 335 Kohleumsetzung (Filter) 327 aus Kameras 5, 38 Komplement
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 495 Mojikumi Onlinedienste Definition 479 Definition 479 verwenden 374 Einführung 442 Monat, Schaltfläche (Kalender) 66 Fotos senden 446 Monitorauflösung verwenden 442 Definition 479 Voreinstellungen festlegen 442 PDF-Dateien Definition 479 öffnen 147 Perspektive Definition 479 zuweisen 285 Mosaikeffekt (Filter) 324 Onlineversand, Befehl 446 Pfad (Sortierung), Befehl 54 Muster Optimieren Pfadansicht Definition 479 Bildvorschau 428 Einführung 357 Date
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 496 PNG-8-Format Einführung 418 Grußkarte 386 optimieren 417, 421 in Projekten verwendete Fotos suchen 106 Transparenz erhalten 424 Seiten hinzufügen 389 Transparenz mit harten Kanten 425 VCD-Menü 395 PNG-Format Definition 480 Hintergrund erstellen 425 speichern 160 Pointillismus Definition 480 Polarkoordinaten (Filter) 319 Polygon-Lasso Webgalerien 393 Protokollobjekt Definition 480 PSD Definition 480 RGB Definition 481 Farbmodell 290 Modus 291 Risse Definition
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 497 Scharfzeichner-Werkzeug 278 Scharfzeichnung Definition 481 Kranz (Definition) 482 Schief aufgenommene Bilder Sepiafoto Definition 482 Silhouette Definition 482 Skalieren Statusleiste Dateiinformationen anzeigen 140, 141 Einführung 14 Staub und Kratzer (Filter) 322 Stempel (Filter) 329 gerade ausrichten 259 Auswahl 283 gerade ausrichten und teilen mehrere gescannte Fotos 260 Ebenen 283 Elemente auswählen 78 Formen 283 verwenden 74 Schließen Anwendung 18 Datei
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 498 anhand von Tags 78 neu ordnen 83 Toleranz Datumsansicht 66 Fotos ohne Tags 102 neue Kategorie oder Unterkategorie erstellen 79 Tontrennung in der Suchleiste 99 Ordnernamen verwenden 80 in einem Album 107 Symbol ändern 81 in Projekten 106 Tag-Info in Dateien speichern 85 Methoden 8, 97 Voreinstellungen 86 mit ähnlichen Farben oder ähnlichem Aussehen 105 mit Befehl „Ausschließen“ 103 mit Tags 101 Tags und Alben, Befehl 86 Targa-Format (TGA) Definition 483
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 499 Uhrzeit Vergleichsansicht Datum und Uhrzeit ändern 132 Einführung 60 Fotodetails bearbeiten 59 verwenden 62 Umbenennen Vergrößern Dateien 131 Ansicht 151 Ebenen 173 Fenstergröße anpassen 152 Umbenennen, Befehl 131 Verkleinern, Ansicht 151 Umgebungslicht Verknüpfte Anwendungen Definition 483 Umkehren (Filter) anwenden 251 Einführung 251 Definition 484 Verkrümmen Definition 484 Text 372 Umrandung, Befehl 214 Verkrümmung von Text aufheben 373 Unbekann
VERWENDEN VON PHOTOSHOP ELEMENTS 7 500 Vorschau Windeffekt (Filter) 331 Animation 429 Wischfinger 346 Diashows 409 WMV-Format 408, 409 Farbe in optimierten Bildern 428 Wölben (Filter) optimierte Bilder 428 W Warme Farben Definition 484 Webgalerien 393 Web-Optimierung 415 verwenden 339 Weiche Auswahlkante Einführung 216 Einführung 320 Pfaddaten (Definition) 485 Wolken (Filter) 324 X XMP Einführung 139 Z Zauberstab Optionen 206 verwenden 206 Zeichen auswählen 370 vorhandene Auswahl 217 Zeichnen